WOLS (Alfred Otto Wolfgang Schulze, dit, 1913-1951)
10.04.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Zum Bieten geht es auf die Webseite
CHRISTIE'SAuctioneer | CHRISTIE'S |
---|---|
Veranstaltungsort | Vereinigtes Königreich, London |
Aufgeld | see on Website% |
ID 1400198
Los 359 | WOLS (Alfred Otto Wolfgang Schulze, dit, 1913-1951)
Schätzwert
100000EUR € 100 000 – 150 000
Les Poissons et les vagues
signé par grattage 'WOLS' (en bas à droite); avec le cachet deux fois 'WOLS WOLS' (au revers); porte l'inscription 'WOLS les Poissons et les Vagues 15F = (65 x 54) 1940 Cassis s/ mer CASSIS 1940' (sur le châssis)
huile sur toile
53.8 x 65 cm.
Peint en 1940
signed with grattage 'WOLS' (lower right); stamped twice 'WOLS WOLS' (on the reverse); bears the inscription 'WOLS les Poissons et les Vagues 15F = (65 x 54) 1940 Cassis s/ mer CASSIS 1940' (on the stretcher)
oil on canvas
21 ¼ x 25 5/8 in.
Painted in 1940
Provenance
Atelier de l'artiste.
Gréty Wols, Paris (par succession).
Marc Johannes, Rozières-sur-Crise (par succession).
Collection particulière, France (par descendance); vente Otto Wols, Deburaux et Associés, Paris, 15 juin 2011, lot 108.
Acquis au cours de cette vente par la famille du propriétaire actuel.
Literature
S. Chiba, L'œuvre de Wols, thèse de doctorat, Université Paris I, Paris, 1974, p. 101.
Exhibited
Berne, Kunsthalle, Tendances actuelles Troisième exposition, janvier-mars 1955 (hos catalogue).
Bruxelles, Galerie Europe, Wols, avril-mai 1959, no. 1.
Zurich, Galerie Charles Lienhard, août 1959, p. 12, no. 44.
Francfort-sur-le-Maine, Frankfurter Kunstverein Steinerneshaus et Wuppertal, Kunst und Museumsverein, Wols - Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Fotos, janvier-février 1966, p. 25, no. 2 (illustré, p. 68).
Lucerne, Galerie Räber, Wols, août-octobre 1967, p. 26, no. 6.
Paris, Musée d'Art Moderne de la ville de Paris, Dessins, Aquarelles, Peintures 1932-1951, décembre 1973-février 1974 (hors catalogue).
Rennes, Musée des Beaux-Arts; Caen, Musée des Beaux-Arts; Paris, Galerie Beaubourg et Strasbourg, Musée d'art Moderne, Wols, Peintures, aquarelles, dessins, 1913-1951, juin 1974-mai 1976, no. 5.
Parme, Fondazione Magnani-Rocca, Jean Fautrier e l'informale in Europe, septembre-décembre 2002 (illustré en couleurs, p. 113).
Further details
L'authenticité de cette œuvre a été confirmée par Dr Ewald Rathke.
Künstler: | Wols (1913 - 1951) |
---|---|
Angewandte Technik: | Öl auf Leinwand |
Herkunftsort: | Westeuropa, Deutschland, Europa |
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Gemälde |
Künstler: | Wols (1913 - 1951) |
---|---|
Angewandte Technik: | Öl auf Leinwand |
Herkunftsort: | Westeuropa, Deutschland, Europa |
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Gemälde |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.