Wols (1913 - 1951) - Foto 1

Wols

Alfred Otto Wolfgang Schulze, besser bekannt unter seinem Pseudonym Wols, ist ein bedeutender deutscher Künstler, dessen Werk einen großen Einfluss auf die moderne Kunst ausgeübt hat. Er war bekannt für seine abstrakten Gemälde, Grafiken und Fotografien.

Das Werk von Wols zeichnete sich durch einen experimentellen Ansatz und einen unverwechselbaren Stil aus. Der Künstler verwendete ungewöhnliche Techniken wie Spachtel, Tropfen, Spritzer und grafische Elemente, um eine Atmosphäre der Abstraktion und Unwirklichkeit zu schaffen. Seine Werke waren von emotionaler Spannung und intensiven Licht- und Schatteneffekten geprägt.

Wols experimentierte mit Formen und Strukturen und schuf Gemälde, die zuweilen mystisch und geheimnisvoll wirkten. Er arbeitete meisterhaft mit Kontrasten und ungewöhnlichen Kompositionen, die seinen Werken eine einzigartige und energiegeladene Qualität verliehen. Sein Werk war ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung der abstrakten Kunst im Nachkriegsdeutschland.

Wols zeigte auch ein Talent für die Fotografie und schuf bemerkenswert ausdrucksstarke und faszinierende Schwarz-Weiß-Bilder. Er spielte gekonnt mit Licht und Schatten, um den Moment einzufangen und Emotionen zu vermitteln.

Geboren:27. Mai 1913, Berlin, Deutschland
Verstorben:1. September 1951, Paris, Frankreich
Nationalität:Deutschland, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Nouvelle École de Paris, Bauhaus
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Abstrakter Expressionismus, Surrealismus, Tachismus, Informelle Kunst, Lyrische Abstraktion

Autoren und Künstler Deutschland

August Sander (1876 - 1964)
August Sander
1876 - 1964
Heinrich Khunrath (1560 - 1605)
Heinrich Khunrath
1560 - 1605
Carl Johann Becker-Gundahl (1856 - 1925)
Carl Johann Becker-Gundahl
1856 - 1925
Mic Enneper (1950)
Mic Enneper
1950
Patrick von Kalckreuth (1892 - 1970)
Patrick von Kalckreuth
1892 - 1970
Erich Ohser (Plauen) (1903 - 1944)
Erich Ohser (Plauen)
1903 - 1944
Heinrich Marr (1807 - 1871)
Heinrich Marr
1807 - 1871
Franz Ludwig Catel (1778 - 1856)
Franz Ludwig Catel
1778 - 1856
Ulrich Koch (1962)
Ulrich Koch
1962
George Pusenkoff (1953)
George Pusenkoff
1953
Johann Mutter (1902 - 1974)
Johann Mutter
1902 - 1974
Florian Maier-Aichen (1973)
Florian Maier-Aichen
1973
Alois Erbach (1888 - 1972)
Alois Erbach
1888 - 1972
Alexandra Deutsch (1968)
Alexandra Deutsch
1968
Dieter Krieg (1937 - 2005)
Dieter Krieg
1937 - 2005
Christian Thoelke (1973)
Christian Thoelke
1973

Schöpfer Abstrakte Kunst

Natar Bhavsar (1934)
Natar Bhavsar
1934
Louis Pevernagie (1904 - 1970)
Louis Pevernagie
1904 - 1970
Dorothy Fratt (1923 - 2017)
Dorothy Fratt
1923 - 2017
Thomas Lange (1957)
Thomas Lange
1957
Jean-Michel Atlan (1913 - 1960)
Jean-Michel Atlan
1913 - 1960
Rob van Koningsbruggen (1948)
Rob van Koningsbruggen
1948
Peter Foeller (1945)
Peter Foeller
1945
Georges Maurice Cloud (1909 - 1973)
Georges Maurice Cloud
1909 - 1973
Petrus Wandrey (1939 - 2012)
Petrus Wandrey
1939 - 2012
Dan Christensen (1942 - 2007)
Dan Christensen
1942 - 2007
Yoshishige Saitō (1904 - 2001)
Yoshishige Saitō
1904 - 2001
Udo Dziersk (1961)
Udo Dziersk
1961
Mark Flood (1957)
Mark Flood
1957
Lawren Stewart Harris (1885 - 1970)
Lawren Stewart Harris
1885 - 1970
Bryan Hunt (1947)
Bryan Hunt
1947
Tano Festa (1938 - 1988)
Tano Festa
1938 - 1988