Alexei Petrowitsch Tkatschow (1925)

Alexei Petrowitsch Tkatschow (1925) - Foto 1

Alexei Petrowitsch Tkatschow

Alexei Petrowitsch Tkatschow (russisch: Алексей Петрович Ткачёв), geboren im Jahr 1925, ist ein herausragender Maler, dessen Schaffen tief in der russischen Kultur und Geschichte verwurzelt ist. Gemeinsam mit seinem Bruder Sergei Petrowitsch Tkatschow bildete er ein einzigartiges kreatives Duo, das nicht nur in der UdSSR, sondern auch international Anerkennung fand.

Die Tkatschows widmeten sich in ihren Werken oft dem Thema des russischen Dorflebens und stellten dessen Bewohner mit großer Wärme und Tiefe dar, was ihre Bilder zu leuchtenden Beispielen des sozialen Kunstschaffens machte. Alexei Petrowitsch wurde 1983 zum Volkskünstler der UdSSR ernannt und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Staatspreis der UdSSR und den I.E. Repin-Preis für seinen Beitrag zur Bildenden Kunst.

Seine Werke wurden weltweit ausgestellt und befinden sich heute in den Sammlungen führender Museen, wie der Staatlichen Tretjakow-Galerie und dem Belgoroder Kunstmuseum, was die hohe Wertschätzung seines Beitrags zur weltweiten Kunstszene unterstreicht.

Alexei Tkatschow gilt zurecht als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts, dessen Schaffen neue Generationen von Kunsthistorikern und Sammlern inspiriert. Seine Malerei bleibt auch heute relevant und betont den unveränderlichen Wert der Volkskunst und des kulturellen Erbes Russlands.

Wenn Sie ein Sammler oder Experte auf dem Gebiet der Kunst und Antiquitäten sind, melden Sie sich für unsere Updates an, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse in Verbindung mit Alexei Petrowitsch Tkatschow informiert zu werden.

Geboren:11. September 1925, Brjansk, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Grafiker, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Sozialistischer Realismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Russland

Wassily Grigorjewitsch Perow (1834 - 1882)
Wassily Grigorjewitsch Perow
1834 - 1882
Karl von Kügelgen (1772 - 1832)
Karl von Kügelgen
1772 - 1832
Nikolai Kornilijewitsch Bodarewski (1850 - 1921)
Nikolai Kornilijewitsch Bodarewski
1850 - 1921
Olga Mikhailovna Bernatsky (1899 - 1971)
Olga Mikhailovna Bernatsky
1899 - 1971
Ilya Trofimovich Bogdesko (1923 - 2010)
Ilya Trofimovich Bogdesko
1923 - 2010
Nikolai Benois (1901 - 1988)
Nikolai Benois
1901 - 1988
Fjodor Savvich Shurpin (1904 - 1972)
Fjodor Savvich Shurpin
1904 - 1972
Ilja Jefimowitsch Repin (1844 - 1930)
Ilja Jefimowitsch Repin
1844 - 1930
Mikhail Fedorovich Konov (1928)
Mikhail Fedorovich Konov
1928
Evgeny Rafailovich Gor (1950)
Evgeny Rafailovich Gor
1950
Yuri Savelievich Zlotnikov (1930 - 2016)
Yuri Savelievich Zlotnikov
1930 - 2016
Nina Nikolaevna Vatolina (1915 - 2002)
Nina Nikolaevna Vatolina
1915 - 2002
Dmitry Spiridonovich Bisti (1925 - 1990)
Dmitry Spiridonovich Bisti
1925 - 1990
Fjodor Semjonowitsch Bogorodski (1895 - 1959)
Fjodor Semjonowitsch Bogorodski
1895 - 1959
Boris Aleksandrovich Golopolosov (1900 - 1983)
Boris Aleksandrovich Golopolosov
1900 - 1983
Valerian Dmitrievich Dvorakovsky (1904 - 1979)
Valerian Dmitrievich Dvorakovsky
1904 - 1979

Schöpfer Sozialistischer Realismus

Azade Köker (1949)
Azade Köker
1949
Bénédicte Peyrat (1967)
Bénédicte Peyrat
1967
Arthur Price (1865 - 1936)
Arthur Price
1865 - 1936
Jacob Hashimoto (1973)
Jacob Hashimoto
1973
Joanna Jesse (1975)
Joanna Jesse
1975
Waldemar Otto (1929 - 2020)
Waldemar Otto
1929 - 2020
Matwei Genrichowitsch Maniser (1891 - 1966)
Matwei Genrichowitsch Maniser
1891 - 1966
Ulrich Kottenrodt (1906 - 1984)
Ulrich Kottenrodt
1906 - 1984
Jewgeni Jewgenjewitsch Lansere (1875 - 1946)
Jewgeni Jewgenjewitsch Lansere
1875 - 1946
Edgar Hofschen (1941 - 2016)
Edgar Hofschen
1941 - 2016
Bohumil Kubišta (1884 - 1918)
Bohumil Kubišta
1884 - 1918
Fabrizio Clerici (1913 - 1993)
Fabrizio Clerici
1913 - 1993
Fan Yang (1972)
Fan Yang
1972
Daniel Buren (1938)
Daniel Buren
1938
Giovanni De Angelis (1938)
Giovanni De Angelis
1938
Pola Weizman (1939 - 2015)
Pola Weizman
1939 - 2015
× Ein Suchabonnement erstellen