Raimonds Staprans (1926) - Foto 1

Raimonds Staprans

Raimonds Staprans ist ein amerikanischer Künstler und Dramatiker, der ursprünglich aus Lettland stammt und in San Francisco, Kalifornien, lebt.

Er emigrierte Mitte der 1940er Jahre von Lettland in die USA und studierte Kunst an der University of Washington und der University of California, Berkeley.

Staprans ist vor allem für seine Darstellungen gewöhnlicher Alltagsgegenstände - Farbdosen, Stühle und Schränke - bekannt, die er in leuchtenden Farben und vor einem monochromen Hintergrund wiedergibt. Sein Werk bewegt sich an der Grenze zwischen Realismus und Abstraktion. Staprans hat sich auch als Dramatiker einen Namen gemacht und mehrere Stücke zum Thema "Sowjetische Besetzung Lettlands" geschrieben.

Geboren:13. Oktober 1926, Riga, Lettland
Nationalität:Lettland, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Dramatiker
Genre:Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Stillleben
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Nachkriegskunst, Zeitgenössischer Realismus, Zeitgenössische Kunst
Raimonds Staprans - Auktionspreise

Auktionspreise Raimonds Staprans

Alle Lose

Autoren und Künstler Lettland

Jacques Chapiro (1887 - 1972)
Jacques Chapiro
1887 - 1972
Gustavs Klucis (1895 - 1938)
Gustavs Klucis
1895 - 1938
Jan Damel (1780 - 1840)
Jan Damel
1780 - 1840
Arthur Wladimirowitsch Fonwisin (1883 - 1973)
Arthur Wladimirowitsch Fonwisin
1883 - 1973
Ella Kruglyanskaya (1978)
Ella Kruglyanskaya
1978
Ida Kerkovius (1879 - 1970)
Ida Kerkovius
1879 - 1970
Naum L'vovich Aronson (1872 - 1943)
Naum L'vovich Aronson
1872 - 1943
Abel Pann (1883 - 1963)
Abel Pann
1883 - 1963
Constantin Kluge (1912 - 2003)
Constantin Kluge
1912 - 2003
Solomon Moiseevich Gershov (1906 - 1989)
Solomon Moiseevich Gershov
1906 - 1989
Vasily Nikolayevich Masyutin (1884 - 1955)
Vasily Nikolayevich Masyutin
1884 - 1955
Emil Schultz-Riga (1872 - 1931)
Emil Schultz-Riga
1872 - 1931
Alfons Spring (1843 - 1908)
Alfons Spring
1843 - 1908
Ilja Grigorjewitsch Tschaschnik (1902 - 1929)
Ilja Grigorjewitsch Tschaschnik
1902 - 1929
Wera Ignatjewna Muchina (1889 - 1953)
Wera Ignatjewna Muchina
1889 - 1953
Boriss Bērziņš (1930 - 2002)
Boriss Bērziņš
1930 - 2002

Schöpfer Abstrakte Kunst

Olbram Zoubek (1926 - 2017)
Olbram Zoubek
1926 - 2017
Ulrich Eißner (1962)
Ulrich Eißner
1962
Gert & Uwe Tobias (1973)
Gert & Uwe Tobias
1973
Klaus Däniker (1930 - 2009)
Klaus Däniker
1930 - 2009
Paul Uwe Dreyer (1939 - 2008)
Paul Uwe Dreyer
1939 - 2008
Wang Guangle (1976)
Wang Guangle
1976
Léon Gard (1901 - 1979)
Léon Gard
1901 - 1979
Roger Capron (1922 - 2006)
Roger Capron
1922 - 2006
Steven Parrino (1958 - 2005)
Steven Parrino
1958 - 2005
Josh Kline (1979)
Josh Kline
1979
Konstantin Matwejewitsch Lomykin (1924 - 1993)
Konstantin Matwejewitsch Lomykin
1924 - 1993
Kurt Sandweg (1927 - 2008)
Kurt Sandweg
1927 - 2008
Gu Dexin (1962)
Gu Dexin
1962
Faeq Hassan (1914 - 1992)
Faeq Hassan
1914 - 1992
Hans Ginter (1944)
Hans Ginter
1944
Sung-Hee Cho (1949)
Sung-Hee Cho
1949
× Ein Suchabonnement erstellen