Adam Smith (1723 - 1790) - Foto 1

Adam Smith

Adam Smith war ein schottischer Wirtschaftswissenschaftler und Philosoph, einer der Begründer der Wirtschaftstheorie als Wissenschaft.

Nach seinem Abschluss am Balliol College der Universität Oxford wurde Smith 1751 Professor für Logik und später Professor für Moralphilosophie an der Universität von Glasgow. Parallel dazu arbeitete er an der Veröffentlichung einiger seiner Vorlesungen. Sein Buch The Theory of Moral Sentiments wurde 1759 veröffentlicht. Als Philosoph schrieb er über ein breites Spektrum von Themen: Moralphilosophie, Jurisprudenz, Rhetorik und Literatur sowie Wissenschaftsgeschichte. Er war eine der führenden Persönlichkeiten der schottischen Aufklärung. Adam Smith untersuchte auch die sozialen Kräfte, die zu Wettbewerb, Handel und Märkten führen. Auf seiner Reise nach Frankreich lernte er François Kenet und die Physiokraten kennen.

Ende 1763 erhielt Smith eine Stelle als Hauslehrer des jungen Duke of Buccleugh und legte seine Professur nieder. Er knüpfte zahlreiche Kontakte zu den Intellektuellen seiner Zeit, zu Aristokraten und Gelehrten, zu Regierungsmitgliedern und Vertretern des Großkapitals, und wandte sich allmählich von der Philosophie der Ökonomie zu.

Adam Smith veröffentlichte 1776 sein wichtigstes Werk, An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations (abgekürzt: The Wealth of Nations). Es war die erste große Darstellung der Theorie des freien Handels, in der der Autor die individuelle Freiheit und die Anhäufung von Reichtum befürwortet und gleichzeitig die moralische Gerechtigkeit und die Pflicht gegenüber der Gesellschaft nachdrücklich verteidigt. Er beschreibt ein System der natürlichen Freiheit und Gerechtigkeit, das darauf abzielt, den Lebensstandard der allgemeinen Bevölkerung zu erhöhen, indem höhere Löhne mit einer gesünderen und produktiveren Erwerbsbevölkerung gleichgesetzt werden. Er belegt seine Überzeugung, dass die Grenzen des Wachstums politisch und nicht wirtschaftlich sind, und skizziert die Grundsätze, von denen sich die Gesetzgeber leiten lassen sollten. Smith skizziert auch die Geschichte der Wirtschaftstheorie, historische Analysen des Wohlstands der Nationen, einschließlich Chinas, und Prognosen für die Zukunft.

"Der Reichtum der Nationen" war das erste und ist bis heute das wichtigste Buch über politische Ökonomie. Und Adam Smith selbst gilt als Begründer der klassischen politischen Ökonomie; er führte den Begriff der "unsichtbaren Hand des Marktes" ein. Obwohl er das Wort "Kapitalismus" nicht verwendet hat, wird er als Vater des modernen Kapitalismus bezeichnet.

Geboren:5. Juny 1723, Kirkcaldy, Vereinigtes Königreich
Verstorben:17. July 1790, Edinburgh, Vereinigtes Königreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Ausbilder, Philosoph, Publizist, Schriftsteller, Ökonom
SMITH, Adam (1723-1790) - Auktionspreise

Auktionspreise Adam Smith

Alle Lose