André Evard (1876 - 1972) - Foto 1

André Evard

André Evard war ein Schweizer Maler und Zeichner. Seine besondere Bedeutung liegt im Bereich der konstruktiven Kunst. So zählt er zu den ersten Künstlern, die nicht figurativ gearbeitet haben. Im Laufe seines Lebens entstanden Hunderte von Ölgemälden, eine große Zahl an Zeichnungen sowie ca. 2000 bis 3000 Aquarelle und Gouachen.

André Evards Werk lässt sich schwer in die Kategorien der Kunstgeschichte einordnen. Er war keiner Stilrichtung verpflichtet, sondern griff auf Vergangenes zurück, vermischte die Stile und erfand Neues. Sowohl Jugendstil, Kubismus und geometrisch-konstruktive Abstraktionen bestimmen sein Werk. Zählte er in Paris noch zur Avantgarde, zog es ihn später immer wieder zur gegenständlichen Malerei zurück.

Einerseits führt das Spiel der Formen und Farben zu höchst expressiven gegenständlichen Landschaften, andererseits gehen aus der klaren Reduktion faszinierende Stillleben hervor, die ungewohnte Farbkombinationen und völlig neue Objekt-Raumbeziehungen aufweisen. Stets setzte er sich dabei dem Wagnis des Stilbruchs aus, was aber die Besonderheit seines künstlerischen Œuvres ausmacht. Er malte abstrakt, als kaum jemand abstrakt malte und kehrte zur gegenständlichem Malerei zurück, als die Abstrakte Kunst dominierte.

Wikipedia

Geboren:1. Juny 1876, Renan, Schweiz
Verstorben:20. July 1972, Le Locle, Schweiz
Nationalität:Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Figurative Kunst, Blumenstillleben, Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Kubismus, Geometrische Abstraktion, Postimpressionismus
Technik:Gouache, Ölfarbe, Aquarell
André Evard - Auktionspreise

Auktionspreise André Evard

Alle Lose
5 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Schweiz

Ernst Ludwig Kirchner (1880 - 1938)
Ernst Ludwig Kirchner
1880 - 1938
Eduard Spörri (1901 - 1995)
Eduard Spörri
1901 - 1995
Emile-Francois David (1824 - 1891)
Emile-Francois David
1824 - 1891
Olivier Mosset (1944)
Olivier Mosset
1944
Helen Dahm (1878 - 1968)
Helen Dahm
1878 - 1968
Burkhard Burkhard (1944 - 2010)
Burkhard Burkhard
1944 - 2010
Sabine Weiss (1924 - 2021)
Sabine Weiss
1924 - 2021
Giovanni Pietro Perti (Peretti) (1648 - 1714)
Giovanni Pietro Perti (Peretti)
1648 - 1714
Elisabeth Vigee-Lebrun (1755 - 1842)
Elisabeth Vigee-Lebrun
1755 - 1842
Sylvie Fleury (1961)
Sylvie Fleury
1961
Hugo Dietz (1930 - 1973)
Hugo Dietz
1930 - 1973
Lill Tschudi (1911 - 2004)
Lill Tschudi
1911 - 2004
André Thomkins (1930 - 1985)
André Thomkins
1930 - 1985
Richard Paul Lohse (1902 - 1988)
Richard Paul Lohse
1902 - 1988
Jakob Emanuel Handmann (1718 - 1781)
Jakob Emanuel Handmann
1718 - 1781
Adolf Herbst (1909 - 1983)
Adolf Herbst
1909 - 1983

Schöpfer Abstrakte Kunst

Junior Toscanelli (1971)
Junior Toscanelli
1971
Willi Nass (1899 - 1966)
Willi Nass
1899 - 1966
Mike Rose (1932 - 2006)
Mike Rose
1932 - 2006
Andreas Schmitten (1980)
Andreas Schmitten
1980
Walter Leblanc (1932 - 1986)
Walter Leblanc
1932 - 1986
Abraham Rattner (1895 - 1978)
Abraham Rattner
1895 - 1978
Mario Carreño (1913 - 1999)
Mario Carreño
1913 - 1999
Edoardo Togni (1884 - 1962)
Edoardo Togni
1884 - 1962
Faeq Hassan (1914 - 1992)
Faeq Hassan
1914 - 1992
Rudolf Franz Hartogh (1889 - 1960)
Rudolf Franz Hartogh
1889 - 1960
Alberto Burri (1915 - 1995)
Alberto Burri
1915 - 1995
Yvon Prével (1943 - 2002)
Yvon Prével
1943 - 2002
Ivan Vasilievich Kulets (1880 - 1952)
Ivan Vasilievich Kulets
1880 - 1952
Bohumil Kubišta (1884 - 1918)
Bohumil Kubišta
1884 - 1918
Viviane Sassen (1972)
Viviane Sassen
1972
Derick Pobell (1960 - 2014)
Derick Pobell
1960 - 2014