André Evard (1876 - 1972) - Foto 1

André Evard

André Evard war ein Schweizer Maler und Zeichner. Seine besondere Bedeutung liegt im Bereich der konstruktiven Kunst. So zählt er zu den ersten Künstlern, die nicht figurativ gearbeitet haben. Im Laufe seines Lebens entstanden Hunderte von Ölgemälden, eine große Zahl an Zeichnungen sowie ca. 2000 bis 3000 Aquarelle und Gouachen.

André Evards Werk lässt sich schwer in die Kategorien der Kunstgeschichte einordnen. Er war keiner Stilrichtung verpflichtet, sondern griff auf Vergangenes zurück, vermischte die Stile und erfand Neues. Sowohl Jugendstil, Kubismus und geometrisch-konstruktive Abstraktionen bestimmen sein Werk. Zählte er in Paris noch zur Avantgarde, zog es ihn später immer wieder zur gegenständlichen Malerei zurück.

Einerseits führt das Spiel der Formen und Farben zu höchst expressiven gegenständlichen Landschaften, andererseits gehen aus der klaren Reduktion faszinierende Stillleben hervor, die ungewohnte Farbkombinationen und völlig neue Objekt-Raumbeziehungen aufweisen. Stets setzte er sich dabei dem Wagnis des Stilbruchs aus, was aber die Besonderheit seines künstlerischen Œuvres ausmacht. Er malte abstrakt, als kaum jemand abstrakt malte und kehrte zur gegenständlichem Malerei zurück, als die Abstrakte Kunst dominierte.

Wikipedia

Geboren:1. Juny 1876, Renan, Schweiz
Verstorben:20. July 1972, Le Locle, Schweiz
Nationalität:Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Figurative Kunst, Blumenstillleben, Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Kubismus, Geometrische Abstraktion, Postimpressionismus
Technik:Gouache, Ölfarbe, Aquarell
Evard, André - Auktionspreise

Auktionspreise André Evard

Alle Lose
5 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Schweiz

Italo Valenti (1912 - 1994)
Italo Valenti
1912 - 1994
Hans Schweizer (1942)
Hans Schweizer
1942
Christian Herdeg (1942)
Christian Herdeg
1942
Jean Tinguely (1925 - 1991)
Jean Tinguely
1925 - 1991
Paul Virchaux (1862 - 1930)
Paul Virchaux
1862 - 1930
Rolf Luethi (1933 - 2015)
Rolf Luethi
1933 - 2015
Antonio Ligabue (1899 - 1965)
Antonio Ligabue
1899 - 1965
Fernand Gaulis (1860 - 1924)
Fernand Gaulis
1860 - 1924
Louis Soutter (1871 - 1942)
Louis Soutter
1871 - 1942
Hans Fischli (1909 - 1989)
Hans Fischli
1909 - 1989
Mark Staff Brandl (1955)
Mark Staff Brandl
1955
Ugo Rondinone (1964)
Ugo Rondinone
1964
Karl Schlesinger (1825 - 1893)
Karl Schlesinger
1825 - 1893
Emanuel Witz (1717 - 1797)
Emanuel Witz
1717 - 1797
Robert Salomon Gessner (1908 - 1982)
Robert Salomon Gessner
1908 - 1982
Alberto Giacometti (1901 - 1966)
Alberto Giacometti
1901 - 1966

Schöpfer Abstrakte Kunst

Giuseppe Fortunato (1956)
Giuseppe Fortunato
1956
Herrmann Lismann (1878 - 1943)
Herrmann Lismann
1878 - 1943
Martin Chirino (1925 - 2019)
Martin Chirino
1925 - 2019
Olav Christopher Jenssen (1954)
Olav Christopher Jenssen
1954
William Wauer (1866 - 1962)
William Wauer
1866 - 1962
Sean Landers (1962)
Sean Landers
1962
Maria Marevna (1892 - 1984)
Maria Marevna
1892 - 1984
Peter Heesch (1969)
Peter Heesch
1969
Ryszard Winiarski (1936 - 2006)
Ryszard Winiarski
1936 - 2006
Wasa Marjanov (1947)
Wasa Marjanov
1947
Morris Louis (1912 - 1962)
Morris Louis
1912 - 1962
Gabriele Vallentin (1949)
Gabriele Vallentin
1949
Heinz Nowag (1907 - 1984)
Heinz Nowag
1907 - 1984
Karl Момен (1934)
Karl Момен
1934
Helga Spieker (1941 - 2015)
Helga Spieker
1941 - 2015
Anna Beothy-Steiner (1902 - 1985)
Anna Beothy-Steiner
1902 - 1985
× Ein Suchabonnement erstellen