André Evard (1876 - 1972) - Foto 1

André Evard

André Evard war ein Schweizer Maler und Zeichner. Seine besondere Bedeutung liegt im Bereich der konstruktiven Kunst. So zählt er zu den ersten Künstlern, die nicht figurativ gearbeitet haben. Im Laufe seines Lebens entstanden Hunderte von Ölgemälden, eine große Zahl an Zeichnungen sowie ca. 2000 bis 3000 Aquarelle und Gouachen.

André Evards Werk lässt sich schwer in die Kategorien der Kunstgeschichte einordnen. Er war keiner Stilrichtung verpflichtet, sondern griff auf Vergangenes zurück, vermischte die Stile und erfand Neues. Sowohl Jugendstil, Kubismus und geometrisch-konstruktive Abstraktionen bestimmen sein Werk. Zählte er in Paris noch zur Avantgarde, zog es ihn später immer wieder zur gegenständlichen Malerei zurück.

Einerseits führt das Spiel der Formen und Farben zu höchst expressiven gegenständlichen Landschaften, andererseits gehen aus der klaren Reduktion faszinierende Stillleben hervor, die ungewohnte Farbkombinationen und völlig neue Objekt-Raumbeziehungen aufweisen. Stets setzte er sich dabei dem Wagnis des Stilbruchs aus, was aber die Besonderheit seines künstlerischen Œuvres ausmacht. Er malte abstrakt, als kaum jemand abstrakt malte und kehrte zur gegenständlichem Malerei zurück, als die Abstrakte Kunst dominierte.

Wikipedia

Geboren:1. Juny 1876, Renan, Schweiz
Verstorben:20. July 1972, Le Locle, Schweiz
Nationalität:Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Figurative Kunst, Blumenstillleben, Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Kubismus, Geometrische Abstraktion, Postimpressionismus
Technik:Gouache, Ölfarbe, Aquarell
Evard, André - Auktionspreise

Auktionspreise André Evard

Alle Lose
5 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Schweiz

Fritz Hug (1921 - 1989)
Fritz Hug
1921 - 1989
Teruko Yokoi (1924 - 2020)
Teruko Yokoi
1924 - 2020
Ernst Häuserman (1947)
Ernst Häuserman
1947
Auguste Bachelin (1830 - 1890)
Auguste Bachelin
1830 - 1890
Daniel Bernoulli (1700 - 1782)
Daniel Bernoulli
1700 - 1782
Alexander Moser (1904 - 1992)
Alexander Moser
1904 - 1992
Ernst Frick (1881 - 1956)
Ernst Frick
1881 - 1956
Karl Walter Liner (1914 - 1997)
Karl Walter Liner
1914 - 1997
Johann Jakob Schalch (1723 - 1789)
Johann Jakob Schalch
1723 - 1789
Thomas Hirschhorn (1957)
Thomas Hirschhorn
1957
Ferdinand Gehr (1896 - 1996)
Ferdinand Gehr
1896 - 1996
Martin Ziegelmüller (1935)
Martin Ziegelmüller
1935
Johannes Hüppi (1965)
Johannes Hüppi
1965
Willi Gutmann (1927 - 2013)
Willi Gutmann
1927 - 2013
Carlo Vivarelli (1919 - 1986)
Carlo Vivarelli
1919 - 1986
Max Bill (1908 - 1994)
Max Bill
1908 - 1994

Schöpfer Abstrakte Kunst

Teruko Yokoi (1924 - 2020)
Teruko Yokoi
1924 - 2020
Claude Viallat (1936)
Claude Viallat
1936
Wladimir Jewgrafowitsch Tatlin (1885 - 1953)
Wladimir Jewgrafowitsch Tatlin
1885 - 1953
Michael Müller (1970)
Michael Müller
1970
Serge Poliakoff (1900 - 1969)
Serge Poliakoff
1900 - 1969
Pedro Cabrita Reis (1956)
Pedro Cabrita Reis
1956
René Margotton (1915 - 2009)
René Margotton
1915 - 2009
Alfred Müller (1960)
Alfred Müller
1960
Andrea Zaumseil (1957)
Andrea Zaumseil
1957
Ambrose McCarthy Patterson (1877 - 1966)
Ambrose McCarthy Patterson
1877 - 1966
Henri Eugène Le Sidaner (1862 - 1939)
Henri Eugène Le Sidaner
1862 - 1939
Achille Lucien Mauzan (1883 - 1952)
Achille Lucien Mauzan
1883 - 1952
Yang Yanping (1934)
Yang Yanping
1934
Manfred Garstka (1937)
Manfred Garstka
1937
Dieter Göltenboth (1933 - 2013)
Dieter Göltenboth
1933 - 2013
R. H. Quaytman (1961)
R. H. Quaytman
1961
× Ein Suchabonnement erstellen