André Evard (1876 - 1972) - Foto 1

André Evard

André Evard war ein Schweizer Maler und Zeichner. Seine besondere Bedeutung liegt im Bereich der konstruktiven Kunst. So zählt er zu den ersten Künstlern, die nicht figurativ gearbeitet haben. Im Laufe seines Lebens entstanden Hunderte von Ölgemälden, eine große Zahl an Zeichnungen sowie ca. 2000 bis 3000 Aquarelle und Gouachen.

André Evards Werk lässt sich schwer in die Kategorien der Kunstgeschichte einordnen. Er war keiner Stilrichtung verpflichtet, sondern griff auf Vergangenes zurück, vermischte die Stile und erfand Neues. Sowohl Jugendstil, Kubismus und geometrisch-konstruktive Abstraktionen bestimmen sein Werk. Zählte er in Paris noch zur Avantgarde, zog es ihn später immer wieder zur gegenständlichen Malerei zurück.

Einerseits führt das Spiel der Formen und Farben zu höchst expressiven gegenständlichen Landschaften, andererseits gehen aus der klaren Reduktion faszinierende Stillleben hervor, die ungewohnte Farbkombinationen und völlig neue Objekt-Raumbeziehungen aufweisen. Stets setzte er sich dabei dem Wagnis des Stilbruchs aus, was aber die Besonderheit seines künstlerischen Œuvres ausmacht. Er malte abstrakt, als kaum jemand abstrakt malte und kehrte zur gegenständlichem Malerei zurück, als die Abstrakte Kunst dominierte.

Wikipedia

Geboren:1. Juny 1876, Renan, Schweiz
Verstorben:20. July 1972, Le Locle, Schweiz
Nationalität:Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Figurative Kunst, Blumenstillleben, Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Kubismus, Geometrische Abstraktion, Postimpressionismus
Technik:Gouache, Ölfarbe, Aquarell
André Evard - Auktionspreise

Auktionspreise André Evard

Alle Lose
5 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Schweiz

Albert Steiner (1877 - 1965)
Albert Steiner
1877 - 1965
Paul Camenisch (1893 - 1970)
Paul Camenisch
1893 - 1970
Peter Carl Faberge (1846 - 1920)
Peter Carl Faberge
1846 - 1920
Auguste de Niederhäusern (1863 - 1913)
Auguste de Niederhäusern
1863 - 1913
Ernst Gisel (1922 - 2021)
Ernst Gisel
1922 - 2021
Traugott Schiess (1834 - 1869)
Traugott Schiess
1834 - 1869
Olivia Etter (1956)
Olivia Etter
1956
Gérard Ernest Schneider (1896 - 1986)
Gérard Ernest Schneider
1896 - 1986
Friedrich Eduard Traffelet (1897 - 1954)
Friedrich Eduard Traffelet
1897 - 1954
Konrad Hitz (1798 - 1866)
Konrad Hitz
1798 - 1866
Albert von Keller (1844 - 1920)
Albert von Keller
1844 - 1920
Eduard Gubler (1891 - 1971)
Eduard Gubler
1891 - 1971
Max Sulzbachner (1904 - 1985)
Max Sulzbachner
1904 - 1985
Robert Salomon Gessner (1908 - 1982)
Robert Salomon Gessner
1908 - 1982
Emil Cardinaux (1877 - 1936)
Emil Cardinaux
1877 - 1936
Daniele Buetti (1955)
Daniele Buetti
1955

Schöpfer Abstrakte Kunst

Rudolf Gönner (1872 - 1926)
Rudolf Gönner
1872 - 1926
Wladyslaw Lopuszniak (1904 - 1995)
Wladyslaw Lopuszniak
1904 - 1995
August Macke (1887 - 1914)
August Macke
1887 - 1914
Nigel Hall (1943)
Nigel Hall
1943
Balcomb Greene (1904 - 1990)
Balcomb Greene
1904 - 1990
Saverio Rampin (1930 - 1992)
Saverio Rampin
1930 - 1992
Jean Bertholle (1909 - 1996)
Jean Bertholle
1909 - 1996
Manoucher Yektai (1921 - 2019)
Manoucher Yektai
1921 - 2019
Arthur Kolnik (1890 - 1972)
Arthur Kolnik
1890 - 1972
Katherine Bernhardt (1975)
Katherine Bernhardt
1975
Manfred Schling (1951)
Manfred Schling
1951
Heinz Trökes (1913 - 1997)
Heinz Trökes
1913 - 1997
Otto Antoine (1865 - 1951)
Otto Antoine
1865 - 1951
Mary Heilmann (1940)
Mary Heilmann
1940
Rik Wouters (1882 - 1916)
Rik Wouters
1882 - 1916
Suse Krawagna (1964)
Suse Krawagna
1964
× Ein Suchabonnement erstellen