Andreas Schmitten (1980) - Foto 1

Andreas Schmitten

Andreas Schmitten ist ein deutscher Maler und Bildhauer, der zwischen Düsseldorf und Neuss, Deutschland, lebt und arbeitet.

Der Künstler verortet sein interdisziplinäres und vielfältiges Werk zwischen Zeichnung, Skulptur und Installation, wobei er aufmerksamkeitsstarke Techniken aus den Bereichen Religion, Theater und Gebrauchsgegenstände verwendet. Er interessiert sich für Themen, die mit dem Menschen und seiner Geschichte zu tun haben. Andreas Schmitten ist bekannt für seine raumgreifenden und hochkomplexen Installationen, in denen er mit Figuren, Objekten und Interieurs fantastische, surreale Bildwelten schafft. Lackierte Oberflächen, helle Farben und manierierte, elegante Formen kennzeichnen seine perfekt ausgeführten Arbeiten, die Räume oft in unwirkliche und traumhafte Umgebungen verwandeln.

Schmittens Arbeiten sind derzeit im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal und in der Villa Ludwig in Aachen zu sehen. Er hat an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen teilgenommen.

Geboren:1980, Mönchengladbach, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Innenarchitekt, Bildhauer
Genre:Fantasy
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Surrealismus, Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation

Schöpfer Abstrakte Kunst

Carl Fredrik Reuterswärd (1934 - 2016)
Carl Fredrik Reuterswärd
1934 - 2016
John Bourne (1943)
John Bourne
1943
Luciano Grassi (1927 - 2008)
Luciano Grassi
1927 - 2008
Helmut Diller (1911 - 1984)
Helmut Diller
1911 - 1984
Robert Frangeš-Mihanović (1872 - 1940)
Robert Frangeš-Mihanović
1872 - 1940
Fritz Fleer (1921 - 1997)
Fritz Fleer
1921 - 1997
Vittorio Gregotti (1927 - 2020)
Vittorio Gregotti
1927 - 2020
André-Aleth Masson (1919 - 2009)
André-Aleth Masson
1919 - 2009
Eduard Telcs (1872 - 1948)
Eduard Telcs
1872 - 1948
Carl Grünwald (1907 - 1968)
Carl Grünwald
1907 - 1968
Nathaniel Mary Quinn (1977)
Nathaniel Mary Quinn
1977
Li Jikai (1975)
Li Jikai
1975
Hannes Harrs (1927 - 2006)
Hannes Harrs
1927 - 2006
Sergej Jefimowitsch Sacharow (1900 - 1993)
Sergej Jefimowitsch Sacharow
1900 - 1993
Rolf Fässer (1942)
Rolf Fässer
1942
Philip Taaffe (1955)
Philip Taaffe
1955
× Ein Suchabonnement erstellen