Carl Rahl (1812 - 1865) - Foto 1

Carl Rahl

Karl Rahl war ein österreichischer Maler, der für seine beeindruckenden historischen und mythologischen Werke bekannt ist. Sein Stil und insbesondere seine Ansichten zu Farbe und Perspektive wurden während seiner Jahre in Rom geprägt, wo er von 1836 bis 1843 lebte und die Kunst der venezianischen und römischen Schulen studierte.

Nach seiner Rückkehr nach Wien im Jahr 1843 und einer Phase als reisender Porträtmaler wurde Rahl 1850 zum Professor an der Akademie der bildenden Künste in Wien ernannt, gründete jedoch später eine private Kunstschule. Zu seinen Schülern zählten namhafte Künstler wie Eduard Bitterlich und August Eisenmenger.

Karl Rahl schuf monumentale Gemälde für bedeutende Bauwerke wie die Fleischmarkt Griechische Kirche in Wien und das Palais Todesco. Sein Werk zeugt von einem tiefen historischen Verständnis und einer meisterhaften Beherrschung der Maltechnik, was ihn zu einer Schlüsselfigur in der österreichischen Kunstlandschaft des 19. Jahrhunderts macht.

Melden Sie sich für unsere Updates an, um mehr über Karl Rahls faszinierendes Werk und seinen Einfluss auf die Kunstgeschichte zu erfahren. Verpassen Sie keine Neuigkeiten und Ereignisse, die sich auf Rahls Schaffen beziehen.

Geboren:13. August 1812, Wien, Österreich
Verstorben:9. July 1865, Wien, Österreich
Nationalität:Österreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Realismus

Autoren und Künstler Österreich

Osamu Nakajima (1937 - 2013)
Osamu Nakajima
1937 - 2013
Franz Joseph Textor (1692 - 1741)
Franz Joseph Textor
1692 - 1741
Johann Baptist von Lampi I (1751 - 1830)
Johann Baptist von Lampi I
1751 - 1830
Philipp Ferdinand von Hamilton (1664 - 1750)
Philipp Ferdinand von Hamilton
1664 - 1750
Günter Brus (1938 - 2024)
Günter Brus
1938 - 2024
Joseph Maria Olbrich (1867 - 1908)
Joseph Maria Olbrich
1867 - 1908
Anton Lehmden (1929 - 2018)
Anton Lehmden
1929 - 2018
Thomas Ender (1793 - 1875)
Thomas Ender
1793 - 1875
Karl Schmoll von Eisenwerth (1879 - 1948)
Karl Schmoll von Eisenwerth
1879 - 1948
Georg Philipp Rugendas I (1666 - 1742)
Georg Philipp Rugendas I
1666 - 1742
Josef Dobrowsky (1889 - 1964)
Josef Dobrowsky
1889 - 1964
Daniel Israel (1859 - 1901)
Daniel Israel
1859 - 1901
Rosa Scherer (1866 - 1926)
Rosa Scherer
1866 - 1926
Adolf Obermüllner (1833 - 1898)
Adolf Obermüllner
1833 - 1898
Ignaz Stern (1679 - 1748)
Ignaz Stern
1679 - 1748
Olga Wisinger-Florian (1844 - 1926)
Olga Wisinger-Florian
1844 - 1926

Schöpfer Akademismus

Rudolf Rudolfowitsch Frentz (1888 - 1956)
Rudolf Rudolfowitsch Frentz
1888 - 1956
James Sant (1820 - 1916)
James Sant
1820 - 1916
Ramón Martí i Alsina (1826 - 1894)
Ramón Martí i Alsina
1826 - 1894
Ilse Tesdorpf-Edens (1892 - 1966)
Ilse Tesdorpf-Edens
1892 - 1966
Josef Eduard Flüggen (1842 - 1906)
Josef Eduard Flüggen
1842 - 1906
Frans Greenwood (1680 - 1763)
Frans Greenwood
1680 - 1763
Pierre Leone Ghezzi (1674 - 1755)
Pierre Leone Ghezzi
1674 - 1755
Ippolito Leoni (1616 - 1694)
Ippolito Leoni
1616 - 1694
Cenek Chodera (1881 - 1955)
Cenek Chodera
1881 - 1955
Théophile Chauvel (1831 - 1909)
Théophile Chauvel
1831 - 1909
Minna Stocks (1846 - 1928)
Minna Stocks
1846 - 1928
Reinhard Sebastian Zimmermann (1815 - 1893)
Reinhard Sebastian Zimmermann
1815 - 1893
Jean-Louis Demarne (1752 - 1829)
Jean-Louis Demarne
1752 - 1829
Édouard Edmond Doigneau (1865 - 1954)
Édouard Edmond Doigneau
1865 - 1954
Ludwig Elsholtz (1805 - 1850)
Ludwig Elsholtz
1805 - 1850
Auguste Bachelin (1830 - 1890)
Auguste Bachelin
1830 - 1890