Coriolan Cepio (1425 - 1493) - Foto 1

Coriolan Cepio

Coriolanus Cepio oder Coriolanus Cepico war ein venezianischer Adliger kroatischer Herkunft, Historiker und Offizier.

In Venedig und Padua studierte er Geisteswissenschaften, Navigation und Militärstrategie und arbeitete anschließend als Beamter in seiner Heimatstadt Trogir. Während des vierjährigen Krieges der Republik Venedig mit der Türkei (1470-1474) nahm Cepio als Kommandant einer Galeere aus Trogir an dieser Expedition teil. In Petri Mocenici imperatoris gestorium libri III (Venedig, 1477) beschreibt er die Militärexpedition und seine Erfahrungen dabei. Cepio beschreibt detailliert die militärischen Operationen in der Levante, auf den Ionischen Inseln, dem Peloponnes und dem Balkan sowie in Kleinasien. Sein besonderes Interesse gilt der Eroberung von Izmir, den Versuchen, das Arsenal von Gallipoli in Brand zu setzen, der Belagerung von Shkoder, der Einnahme von Smyrna, dem venezianischen Protektorat von Zypern und Skutari. Die venezianischen Siege bei Mochenigo behandelt er sehr sorgfältig.

Als Humanist interessierte sich Cepio für alles, was mit dem Altertum und antiken Monumenten zu tun hatte. Dieses Buch ist eines der ältesten gedruckten Werke kroatischer Autoren.

Geboren:1425, Trogir, Kroatien
Verstorben:1493, Trogir, Kroatien
Tätigkeitszeitraum: XV. Jahrhundert
Spezialisierung:Historiker, Schriftsteller
Genre:Historienmalerei
CEPIO, Coriolanus (1425-93) - Auktionspreise

Auktionspreise Coriolan Cepio

Alle Lose