David Hardy (1967) - Foto 1

David Hardy

David Hardy, der unter dem Namen Le Suisse Marocain (Schweizer Marokkaner) arbeitet, ist ein Künstler und Galerist, der sich als Kosmopolit versteht.

Der in Deutschland geborene David studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe und lebt hauptsächlich in Paris, aber auch auf Sizilien, in Madagaskar oder in Japan. 1996 richtete er ein Atelier im Zentrum von Paris ein, das unter dem Namen des Künstlerhauses "59Rivoli" zu einem der bekanntesten Pariser Kunstzentren wurde. Hier lebt David Hardy und stellt regelmäßig aus. Dieses riesige Atelier ist eine Mischung aus Wohn- und Ausstellungsraum und beherbergt gleichzeitig die Künstlersammlung, das Museum Igor Balut.

David Hardy verkörpert in seinem Werk die Idee des Künstlers als Kosmopolit. Durch Skizzen, Kopien und Collagen macht er sich die Welt zu eigen. Er malt alles, was ihn umgibt, sogar die Koffer, in denen seine Werke ankommen, und seine Kleidung. Jedes seiner Kunstwerke hat seine eigene Biografie, jedes Objekt hat sein eigenes Schicksal. Er nennt sich selbst Roi de Rien, "König des Nichts" - ein humorvoller und radikaler Künstler-Poet, der um des Schaffens willen schafft.

Geboren:1967, Bendorf, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Medienkünstler, Bildmaler
Kunst Stil:Pop Art, Surrealismus, Zeitgenössische Kunst
Technik:Collage

Schöpfer Pop Art

Thomas Bayrle (1937)
Thomas Bayrle
1937
Shen Xiaotong (1968)
Shen Xiaotong
1968
Jacques Henri Roger (1942 - 2012)
Jacques Henri Roger
1942 - 2012
Wang Guangyi (1957)
Wang Guangyi
1957
Tankut Öktem (1940 - 2007)
Tankut Öktem
1940 - 2007
Nicholas Byrne (1979)
Nicholas Byrne
1979
Ordan Petlevski (1930 - 1997)
Ordan Petlevski
1930 - 1997
Louisa Matthíasdóttir (1917 - 2000)
Louisa Matthíasdóttir
1917 - 2000
Katherine Elizabeth Nash (1910 - 1982)
Katherine Elizabeth Nash
1910 - 1982
Andrzej Wróblewski (1927 - 1957)
Andrzej Wróblewski
1927 - 1957
Yu-Dong Ge (1962)
Yu-Dong Ge
1962
John Chiara (1971)
John Chiara
1971
Michail Iwanowitsch Avilow (1882 - 1954)
Michail Iwanowitsch Avilow
1882 - 1954
Kunihiro Amano (1929)
Kunihiro Amano
1929
Peter Keler (1898 - 1982)
Peter Keler
1898 - 1982
Willy Eisenschitz (1889 - 1974)
Willy Eisenschitz
1889 - 1974