Fortunio Liceti (1577 - 1657) - Foto 1

Fortunio Liceti

Fortunio Liceti (lateinisch: Fortunius Licetus) war ein italienischer Arzt, Naturphilosoph, Schriftsteller und Erzieher.

Liceti studierte Philosophie und Medizin an der Universität von Bologna und promovierte in diesen Disziplinen. Er lehrte Logik und Philosophie an der Universität von Pisa und wurde Professor für Philosophie an der Universität von Padua und der Universität von Bologna. An der Universität von Padua schloss Liceti Freundschaft mit Galileo Galilei.

Licetis wissbegieriger Geist interessierte sich für ein breites Spektrum von Themen, von der Genetik und Fortpflanzung bis hin zu Edelsteinen und Tieren. Im Allgemeinen war Fortunio Liceti ein sehr fleißiger und produktiver Wissenschaftler: Er veröffentlichte jedes Jahr ein Buch und schrieb mehr als siebzig Werke über eine Vielzahl von Themen, darunter die menschliche Seele, Fortpflanzung und Geburtsfehler.

Im Jahr 1616 schrieb und veröffentlichte Liceti die erste Ausgabe von De monstruorum causis, natura et differentiis (Über die Ursachen, die Natur und die Unterschiede der Ungeheuer), einem chronologisch geordneten Katalog der Ungeheuer von der Antike bis zum siebzehnten Jahrhundert. Zu diesen Ungeheuern gehörten auch Säuglinge mit angeborenen Missbildungen. Liceti war einer der ersten Gelehrten, der versuchte, Geburtsfehler systematisch nach ihren Ursachen zu klassifizieren, einschließlich zahlreicher Ursachen, die nichts mit dem Übernatürlichen zu tun haben. Dieses Thema interessierte den Wissenschaftler sehr, und er griff es im Laufe seines Lebens mehrmals auf, wobei er es auch mit Illustrationen ergänzte. Von 1640 bis 1650. Liceti schrieb und veröffentlichte außerdem sieben verschiedene Bände, in denen er Fragen berühmter Persönlichkeiten zu einer Vielzahl medizinischer Themen beantwortete.

Geboren:3. Oktober 1577, Rapallo, Italien
Verstorben:17. Mai 1657, Padua, Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Arzt, Ausbilder, Philosoph, Schriftsteller, Wissenschaftler