John Marshall (1755 - 1835) - Foto 1

John Marshall

John Marshall war von 1801 bis 1835 Oberster Richter des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten, Außenminister und einer der Begründer des amerikanischen Rechtssystems.

Während des Revolutionskriegs diente Marshall zunächst als Leutnant und ab Juli 1778 als Hauptmann in der Kontinentalarmee. 1781 schied er aus dem Dienst aus, studierte Jura und begann seine Tätigkeit als Anwalt in Virginia, zunächst in Fauquier County und dann in Richmond. Bald wurde er Vorsitzender der Anwaltskammer von Virginia und war Mitglied der Virginia Assembly. Im Jahr 1788 nahm er an der Virginia Convention teil, die einberufen wurde, um die vorgeschlagene US-Verfassung zu diskutieren. In den Jahren 1797-98 wurde Gerry Marshall zusammen mit Charles Cotesworth Pinckney und Elbridge von John Adams zu Verhandlungen mit Frankreich berufen.

Vom 6. Juni 1800 bis zum 4. März 1801 war er Außenminister unter Präsident Adams. Gleichzeitig wurde er 1801 zum Obersten Richter des Obersten Gerichtshofs ernannt und bekleidete dieses Amt bis 1835.

John Marshall war ein persönlicher Freund Washingtons, er kündigte dessen Tod 1799 an, organisierte seine Beerdigung und hielt die Grabrede. Washingtons Verwandte baten Marshall bald darauf, eine Biografie über den verstorbenen Präsidenten zu schreiben. "The Life of George Washington" wurde 1804-1807 in London veröffentlicht. Es enthält Illustrationen, Porträts, faksimilierte Briefe und Faltkarten.

Geboren:24. September 1755, Virginia Beach, Vereinigten Staaten
Verstorben:6. July 1835, Philadelphia, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Diplomat, Historiker, Jurist, Politiker, Richter, Schriftsteller
Genre:Historienmalerei, Мемуары