Joshua Fry (1699 - 1754) - Foto 1

Joshua Fry

Joshua Fry war ein britischer und amerikanischer Politiker und Pflanzer, Landvermesser und Kartograph.

Der an der Universität Oxford ausgebildete Fry wanderte um 1726 in die Kolonie Virginia aus. Bald gründete er ein Gymnasium für die Söhne des örtlichen Adels, leitete dann die mathematische Abteilung des Colleges und arbeitete als Professor für Philosophie. Durch eine erfolgreiche Heirat wurde er zu einem Großgrundbesitzer und erlangte Bekanntheit, indem er als Mitglied des House of Burgesses und als Friedensrichter für Essex County und später für Albemarle diente.

Als 1745 in Virginia der Bezirk Albemarle County gegründet wurde, wurde Joshua Fry hier zum leitenden Vermessungsingenieur ernannt, der für die Landvermessung zuständig war. Ab 1746 wurde Fry bei seiner Arbeit von seinem engen Freund Peter Jefferson, dem Vater des späteren US-Präsidenten Thomas Jefferson, unterstützt. Gemeinsam erkundeten sie nicht nur neue Gebiete, sondern erstellten auch Karten, die die neuen Territorien mit großer Genauigkeit dokumentierten.

Ihr Hauptprojekt war die so genannte Frye-Jefferson-Karte, die 1751 veröffentlicht wurde und Virginia und Maryland darstellte. Diese Karte war für ihre Zeit einzigartig, da sie auf tatsächlichen geodätischen Daten beruhte. Die Karte zeigte die "Große Straße vom Yadkin River durch Virginia nach Philadelphia, 455 Meilen".

Bei Ausbruch des Siebenjährigen Krieges wurde Joshua Fry zum Chef des Virginia-Regiments ernannt und erlag am 31. Mai 1754 seinen Verletzungen aus dem Feldzug.

Geboren:Juli 1699, Crewkerne, Vereinigtes Königreich
Verstorben:31. Mai 1754, Cumberland, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Geograph, Kartograph, Politiker
A Map of the Most Inhabited Part of Virginia - Auktionspreise

Auktionspreise Joshua Fry

Alle Lose