Lajos Markos (1917 - 1993) - Foto 1

Lajos Markos

Lajos Markos, ein ungarisch-amerikanischer Künstler, wurde an der Königlichen Akademie von Budapest ausgebildet. In New York City erlangte er Anerkennung als Porträtmaler, der namhafte Persönlichkeiten wie John Wayne, Robert F. Kennedy und Präsident Ronald Reagan darstellte. Markos zog später nach Houston, wo er ein Interesse an westamerikanischer Kunst entwickelte. Seine Werke sind in verschiedenen Museen und Privatsammlungen zu finden, darunter in der Cowboy Hall of Fame und im Hauptquartier von JP Morgan. Er malte auch bedeutende historische und Cowboy-Stücke.

Geboren:18. September 1917, Budapest, Ungarn
Verstorben:1993, Houston, Vereinigten Staaten
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus des 20. Jahrhunderts

Schöpfer Realismus des 20. Jahrhunderts

Wilhelm Kohlhoff (1893 - 1971)
Wilhelm Kohlhoff
1893 - 1971
 Brassaï (1899 - 1984)
Brassaï
1899 - 1984
Willy Maywald (1907 - 1985)
Willy Maywald
1907 - 1985
Jochen Bartsch (1906 - 1988)
Jochen Bartsch
1906 - 1988
Friedrich Wilhelm Schulz (1884 - 1962)
Friedrich Wilhelm Schulz
1884 - 1962
Helmut Stadelhofer (1914 - 1979)
Helmut Stadelhofer
1914 - 1979
Alexander Maksowitsch Schilow (1943)
Alexander Maksowitsch Schilow
1943
Walter Schleppegrell (1891 - 1978)
Walter Schleppegrell
1891 - 1978
Hugo Volkwarth (1888 - 1946)
Hugo Volkwarth
1888 - 1946
Theodor Bartelt (XX. Jahrhundert - ?)
Theodor Bartelt
XX. Jahrhundert - ?
Albert Schnyder (1898 - 1989)
Albert Schnyder
1898 - 1989
Joep Nicolas (1897 - 1972)
Joep Nicolas
1897 - 1972
Johann Kluska (1904 - 1973)
Johann Kluska
1904 - 1973
Ernst Bröcker (1893 - 1963)
Ernst Bröcker
1893 - 1963
Helmut Reuter (1913 - 1985)
Helmut Reuter
1913 - 1985
Hermann Seekamp (1881 - 1936)
Hermann Seekamp
1881 - 1936