Landschaftsmaler
Wiktor Elpidiforowitsch Borissow-Mussatow (russisch: Виктор Эльпидифорович Борисов-Мусатов) war ein herausragender russischer Künstler, der für seine symbolistischen Gemälde und seine einzigartige Fähigkeit, Stimmungen und Atmosphäre einzufangen, bekannt ist. Seine Werke sind eine Hommage an die Schönheit der Natur, der Stille und der verträumten Reflexion, die ihn in der Kunstwelt unverwechselbar machen.
Borissow-Mussatow’s Kunst zeichnet sich durch ihre lyrische Qualität und ihre sanften, oft melancholischen Landschaften aus, die von einer tiefen Sehnsucht und einem Verlangen nach einer vergangenen, idealisierten Welt erzählen. Er war ein Meister darin, das Flüchtige, die Vergänglichkeit des Moments, mit einer fast musikalischen Leichtigkeit festzuhalten. Sein Stil, der Elemente des Jugendstils und des Symbolismus vereint, macht seine Werke zu einem festen Bestandteil der europäischen Kunstgeschichte.
Seine bekanntesten Werke wie „Der Traum“ und „Herbstlied“ finden sich in renommierten Museen rund um die Welt, darunter die Tretjakow-Galerie in Moskau. Diese Gemälde illustrieren seine Fähigkeit, emotionale Tiefe und poetische Schönheit durch die Verwendung von Licht, Farbe und Komposition zu vermitteln.
Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet Borissow-Mussatow’s Schaffen eine faszinierende Perspektive auf die symbolistische Bewegung in Russland und dessen Beitrag zur weltweiten Kunstszene. Seine Werke sind nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch reich an kulturellen und historischen Bezügen, die sie zu wertvollen Sammelobjekten machen.
Melden Sie sich an, um Updates zu Wiktor Elpidiforowitsch Borissow-Mussatow zu erhalten. Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse, die sich ausschließlich auf das Werk dieses außergewöhnlichen Künstlers konzentrieren. Verpassen Sie nicht die Chance, Teil der Welt der Kunst und Kultur zu sein, die durch die Augen von Borissow-Mussatow gesehen wird.
William Matthew Prior war ein amerikanischer Volkskünstler, der für seine Porträts, insbesondere von Familien und Kindern, bekannt war.
Etwa 1.500 Porträts werden Prior zugeschrieben. Seine Werke befinden sich in zahlreichen Museen und Institutionen in den Vereinigten Staaten, darunter das Harvard Art Museum, das Museum of Fine Arts in Boston und die National Gallery of Art.
Wilhelm Schmurr war ein deutscher Maler und Mitbegründer des Sonderbundes in Düsseldorf. Sein durch klaren Ausdruck geprägter Stil wurde von den Präraffaeliten, Symbolisten und Realisten beeinflusst. Für seine Arbeit erhielt er mehrere Auszeichnungen und Medaillen und war Mitglied verschiedener Kunstvereine. Schmurr lehrte an der Kunstakademie Düsseldorf und schuf, inspiriert von den Bauern der Nachkriegszeit, einfache Lebensszenen und Stillleben. Er wurde mit dem Karl-Ernst-Osthaus-Preis und dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnet und wurde Ehrenmitglied verschiedener Künstlervereinigungen.
Wäinö Waldemar Aaltonen war ein finnischer Künstler und Bildhauer, bekannt für seine bedeutenden Beiträge zur finnischen Kunst während der frühen Jahre der Unabhängigkeit Finnlands. Aaltonen, geboren am 8. März 1894, prägte die Kunstszene Finnlands durch seine monumentalen Skulpturen und Porträtbüsten, die oft eine nationale Symbolik tragen und in verschiedenen öffentlichen Räumen zu sehen sind.
Aaltonen wurde insbesondere für seine Arbeiten bekannt, die die finnische Identität und den Stolz verstärken, wie die Skulpturen im Haus des Parlaments und die Statue von Paavo Nurmi außerhalb des Stadions in Helsinki. Seine Werke sind geprägt von naturalistischen und kubistischen Stilen, die er während einer Reise nach Italien im Jahr 1923 aufgenommen hatte. Diese Einflüsse spiegeln sich besonders in seinen Malereien wide
Seine Arbeiten sind dauerhaft in mehreren finnischen Museen ausgestellt, darunter das Wäinö Aaltonen Museum of Art in Turku, das eine umfangreiche Sammlung seiner Skulpturen, Gemälde und Zeichnungen beherbergt. Aaltonen, der auch als romantischer Künstler betrachtet wird, verband in seinen Werken idealisierte Naturformen mit stilisierten, kubistischen Elementen und respektierte dabei stets die Persönlichkeiten seiner Modelle.
Für Sammler und Kunstexperten, die sich weiter über Wäinö Waldemar Aaltonen informieren möchten, bietet das Museum in Turku tiefe Einblicke in sein Lebenswerk und seine künstlerischen Entwicklungen. Interessierte sind eingeladen, sich für Updates zu neuen Produkten und Auktionsveranstaltungen, die sich auf Aaltonens Werk konzentrieren, anzumelden, um stets über die neuesten Ereignisse informiert zu sein.
Sultan Schamsutdinowitsch Abajew (russisch: Султан Шамсутдинович Абаев), geboren im November 1957 in Kirgisien, ist ein herausragender tschetschenischer Maler, dessen künstlerische Laufbahn von seiner bewegten Geschichte geprägt ist. Als Teil der massenhaft deportierten tschetschenisch-inguschischen Bevölkerung im Jahr 1944 begann Abaev seine künstlerische Reise unter außergewöhnlichen Umständen.
Nach seinem Dienst in der sowjetischen Armee in den späten 1970er Jahren und einer kurzen Zeit am Leningrader Institut für Kinematographie entschied sich Abaev, seiner wahren Leidenschaft zu folgen und studierte ab 1981 an der Akademie der bildenden Künste nach Repin. Sein künstlerischer Stil, geprägt durch seine Erlebnisse und seine kulturelle Herkunft, fand nach seinem Abschluss 1987 und seiner Rückkehr nach Grosny breite Anerkennung. Abaev hat seitdem zahlreiche Ausstellungen organisiert und nimmt aktiv am sozialen Leben in Tschetschenien teil.
Wir laden Kunstsammler und Experten ein, sich für unsere Updates anzumelden, um keine Neuigkeiten über Ausstellungen und Verkaufsveranstaltungen von Lechi Shamsudinovich Abaev zu verpassen. Erfahren Sie als Erste von neuen Werken und besonderen Gelegenheiten, seine Kunst zu erleben.
Michail Georgiewitsch Abakumow (russisch: Михаил Георгиевич Абакумов) war ein russischer Künstler, geboren 1948 in Kolomna, Moskau. Bekannt als Volkskünstler Russlands, erlangte er Anerkennung durch seine vielfältigen Werke, darunter historische und Genre-Gemälde, Landschaften, Porträts sowie urbane Szenen. Abakumow graduierte 1976 am Staatlichen Institut für Kinematographie (VGIK) und arbeitete zwischen 1977 und 1983 im Kreativstudio der Kunstakademie der UdSSR unter Anleitung von A. P. und S. P. Tkachev sowie A. M. Gritsai.
Er war ab 1980 Mitglied des Künstlerverbands Russlands und wurde 1993 zum Verdienten Künstler Russlands ernannt. Abakumow engagierte sich stark in der Kunstszene und nahm ab 1979 an zahlreichen Soloausstellungen in Russland und international teil. Seine Werke sind in bedeutenden Sammlungen vertreten, darunter die Staatliche Tretjakow-Galerie, sowie in Museen und Galerien in Städten wie Moskau, St. Petersburg, Vologda und Kolomna, aber auch international.
Um regelmäßige Updates zu Werken und Veranstaltungen im Zusammenhang mit Michail Georgiewitsch Abakumow zu erhalten, melden Sie sich für unsere Benachrichtigungen an. Sie werden exklusiv über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse informiert.
Giuseppe Abbati war ein bedeutender italienischer Maler, geboren am 13. Januar 1836 in Neapel. Bekannt wurde er vor allem durch seine Zugehörigkeit zur Künstlergruppe der Macchiaioli, die für ihre avantgardistische Maltechnik im Freien bekannt ist. Abbati erhielt seine erste künstlerische Ausbildung von seinem Vater Vincenzo, der auf Architekturinterieurs spezialisiert war. Seine Karriere nahm jedoch nach einem tragischen Unfall eine dramatische Wendung, als er während der Kampagne von 1860 sein rechtes Auge verlor.
Abbati verlegte seinen Schwerpunkt auf Landschaftsmalereien, die er vorzugsweise en plein air ausführte, wobei er häufig die Lichteffekte in seinen Werken betonte. Einige seiner bekanntesten Werke, darunter die "Ansicht von Castiglioncello" (1867), befinden sich heute im Besitz bedeutender Kunstmuseen wie der Uffizi Galerie in Florenz. Diese speziellen Werke zeichnen sich durch ihre kühne Behandlung von Licht und Schatten sowie durch ihre langgestreckten horizontalen Formate aus, die typisch für die Macchiaioli sind.
Leider endete sein vielversprechendes Leben und seine künstlerische Laufbahn früh, als er 1868 im Alter von nur 32 Jahren an Tollwut starb, nachdem ihn sein eigener Hund gebissen hatte.
Um regelmäßige Updates zu erhalten und keine Neuigkeit oder Veranstaltung im Zusammenhang mit Giuseppe Abbati zu verpassen, können Sie sich hier anmelden.
Jacobus Theodorus "Jacob" Abels war ein niederländischer Landschaftsmaler. Abels war Schüler von Jan van Ravenswaay. Er unternahm 1826 eine Studienreise nach Deutschland und ließ sich dann in Hilversum nieder. Er lebte und arbeitete 1828 in Baarn, von 1830 bis 1848 in Den Haag, bis 1857 in Haarlem, bis etwa 1865 in Arnheim, dann in der Künstlerkolonie Oosterbeek in der Gemeinde Renkum. In seiner Anfangszeit malte er Sommerlandschaften, später Fluss- und Stadtansichten bei Mondschein, im Stil von Aert van der Neer. Neben den Ölgemälden schuf er viele Aquarelle und Zeichnungen. Er war Mitglied der Amsterdamer Koninklijke Akademie van Beeldende Kunsten.
Wiktor Aschotowitsch Abramjan (russisch: Виктор Ашотович Абрамян) war ein sowjetischer und russischer Künstler der zweiten Hälfte des zwanzigsten und frühen einundzwanzigsten Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er ist als Maler bekannt und ein Vertreter der Leningrader Schule.
Wiktor Abramjan schuf Porträts, Landschaften, Stillleben und Genrebilder. Seit den frühen 1970er Jahren nahm er an Ausstellungen in Leningrad teil. Zu seinen berühmten Werken gehören "Blockade-Wochentage", "Stillleben mit einer Hundertjährigen", "Leningrad. 1942. Frauen auf Wache in der belagerten Stadt", "Junge Gäste" und andere.
Abramjans Werke befinden sich in Museen und Privatsammlungen in Russland und vielen anderen Ländern.
Memet Abseljamowitsch Abseljamow (russisch: Мемет Абселямович Абселямов) war ein sowjetischer Künstler krimtatarischer Herkunft aus der Mitte des 20. Er ist als Landschaftsmaler bekannt.
Memet Abseljamow wurde 1935 mit seinem Genrebild "Kolchosnitsy Udarnitsy" bekannt, das mit dem Allrussischen Preis ausgezeichnet und vom Moskauer Museum für Volkskunst erworben wurde. Während seines Lebens in Tadschikistan, wohin er nach der Deportation der Krimtataren ging, schuf der Künstler hauptsächlich Landschaften, darunter die Gemälde "Nacht auf der Krim", "Krimzypressen", "Gurzuf. Wo A. Puschkin zu Besuch war", "Sonniger Tag", "Frühling in Tadschikistan", "Der letzte Strahl" und andere.
Er war Mitglied in kreativen Vereinigungen wie "Krymkhudozhnik", Union der Künstler der UdSSR und Union der Künstler der Tadschikischen SSR.
Angelo Accardi ist ein zeitgenössischer italienischer Künstler. Er wuchs umgeben von moderner und traditioneller Kunst auf. Obwohl er Bildende Kunst an der Kunstakademie von Neapel studierte, schloss er seine Ausbildung nie ab. Angelo Accardi illustriert surreale Visionen des Alltags vor realistischen Kulissen von Stadt- und Naturlandschaften. Hinter jedem Bild steckt nie eine einzige Bedeutung, sondern eine ganze Geschichte. Ironisch, markant und verspielt – Accardis einzigartige Perspektive und sein avantgardistischer Stil sind das Ergebnis seiner vielfältigen Inspirationen.
Peter Ackermann war ein deutscher Maler und Grafiker. Bekannt wurde er durch seine Verfremdungen architektonischer Sujets. Ackermann war ein Vertreter des Phantastischen Realismus. Bevorzugter Gegenstand seiner Arbeiten war die klassische italienische Architektur, die er vor Ort zeichnete. So stellte er Säulen, Portale und Wände mit Maschinenteilen, Ruinen und verödeten Stadtteilen zusammen, die bedrohlich aufgetürmt und dadurch verfremdet wurden. In seinen Radierungen zeigte er Anlehnungen an altmeisterliche Techniken, seine Bildauffassung wird mit der Giovanni Battista Piranesis und Canalettos verglichen.
Johann Adam Ackermann war ein deutscher Landschaftsmaler in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Von 1801 bis 1804 hielt sich Johann Adam Ackermann in Paris auf, wo er unter anderem bei Jacques-Louis David Historienmalerei studierte. Ab 1804 lebte Ackermann in Frankfurt am Main. Er beschäftigte sich mit verschiedenen grafischen Techniken, trat aber insbesondere durch Landschaftsmalerei und Aquarelle hervor. Sein jüngerer Bruder Georg Friedrich Ackermann war ebenfalls Landschaftsmaler, allerdings mit geringerem Erfolg.
Karl Adloff war ein deutscher Landschaftsmaler. Er ist bekannt für seine Stadtansichten, Architekturkompositionen und Winteransichten.
Karl Adloff studierte von 1833 bis 1843 Malerei an der Düsseldorfer Kunstakademie, wo er die Landschaftsklasse von Johann Wilhelm Schirmer und die Architekturklasse von Rudolf Wigman besuchte. Bei der Wahl seiner Motive bevorzugte er die holländische Landschaft in Anlehnung an die niederländische Malerei des siebzehnten Jahrhunderts. Jahrhunderts. Oft malte er Seelandschaften, die von einer romantischen Stimmung der Ruhe im Mond-, Morgen- und Abendlicht umhüllt sind.
Lucien Adrion war ein französischer post-impressionistischer Maler, Zeichner und Grafiker. Er ist bekannt für seine Darstellungen der französischen Landschaft und der Strände sowie des Pariser Lebens, darunter Landschaften, Stillleben, Figuren und Wahrzeichen.
Im Laufe seiner Karriere stellte Adrion seine Werke in den Pariser Salons aus, wo er für seine Fähigkeit gelobt wurde, die Bewegung und Vergänglichkeit des Stadtlebens einzufangen.
Taisija Kirillowna Afonina (russisch: Таисия Кирилловна Афонина) war eine sowjetische Künstlerin der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Sie ist bekannt als Malerin, Grafikerin und Vertreterin der Leningrader Schule.
Taisija Afonina nahm seit 1940 an Ausstellungen teil und schuf Porträts, Landschaften, Genrekompositionen, Stillleben und Skizzen. Zu Beginn ihrer Karriere interessierte sie sich für militärische Themen, später wandte sie sich dem Genre des Porträts und der lyrischen Landschaft zu. Ihr Stil zeichnet sich durch eine tonale Malerei, die Wiedergabe von Licht und Luft und subtile Farbkombinationen aus. In den 1980er Jahren bevorzugt sie die Aquarelltechnik und stellt Blumen wie Rosen, Gänseblümchen und Tulpen dar. Ihre Werke befinden sich in Museen und Privatsammlungen in Russland und anderen Ländern.
Friedrich Ahlers-Hestermann war ein deutscher Maler und Kunstschriftsteller. Er war Mitglied des Hamburgischen Künstlerclubs von 1897 sowie des Hamburger Künstlervereins von 1832 und Schüler der Académie Matisse in Paris. Nach dem Ersten Weltkrieg war er Mitbegründer der Hamburgischen Sezession. Während der Zeit des Nationalsozialismus zog er sich in die innere Emigration zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er zum Gründungsdirektor der Hamburger Landeskunstschule berufen.
John Ronald Craigie Aitchison war ein schottischer Maler. Am bekanntesten ist er für seine zahlreichen Gemälde der Kreuzigung, von denen eines hinter dem Altar im Kapitelsaal der Kathedrale von Liverpool hängt, sowie für seine italienischen Landschaften und Porträts (hauptsächlich von schwarzen Männern oder Hunden). Sein schlichter Stil mit leuchtenden, kindlichen Farben spottet jeder Beschreibung und wurde mit den schottischen Koloristen, Primitivisten oder naiven Künstlern verglichen, auch wenn Brian Sewell ihn als "einen Maler von zu viel beachteten Kleinigkeiten" abtat.
Seine lebenslange Faszination für die Kreuzigung wurde durch einen Besuch von Salvador Dalís Christus des heiligen Johannes vom Kreuz im Jahr 1951 ausgelöst, nachdem es von der Kelvingrove Gallery erworben worden war.
Wladimir Iwanowitsch Akulow (russisch: Владимир Иванович Акулов) ist ein sowjetischer und zeitgenössischer belarussischer Künstler. Er ist bekannt als Maler, Grafiker und Lehrer, ein Vertreter der zweiten Welle der belarussischen Avantgarde.
In seinem Werk hat Wladimir Akulow einen einzigartigen Stil entwickelt, der vom Expressionismus, Kubismus, Primitivismus und Fauvismus beeinflusst ist. Er ist ein Meister des Porträts, der Landschaft, des Stilllebens, der Kompositionen mit symbolischen und allegorischen Themen und der Illustrationen zu literarischen Werken. Im Laufe seiner Karriere schuf der Künstler mehrere Zyklen von Porträts, auch von berühmten Persönlichkeiten.
Sabyrbek Mambetsadykowitsch Akylbjekow (russisch: Сабырбек Мамбетсадыкович Акылбеков) war ein sowjetischer kirgisischer Künstler aus der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts. Er ist als einer der ersten professionellen kirgisischen Maler in der UdSSR bekannt.
Sabyrbek Akylbjekow wurde für seine lyrischen, emotionalen Landschaften berühmt. Durch sein kreatives, pädagogisches und öffentliches Wirken leistete er einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der kirgisischen bildenden Kunst. Seine Werke wurden auf vielen Ebenen ausgestellt, darunter auf republikweiten, unionsweiten und internationalen Ausstellungen.
Die Werke des Meisters befinden sich im Kirgisischen Nationalmuseum der Schönen Künste, das nach G. Aitiev benannt ist, in der Staatlichen Tretjakow-Galerie und in den Museen der GUS-Länder.
Abdul Qadir Al Rassam war ein irakischer Maler der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Er ist als Maler und Grafiker bekannt und gilt als Begründer der modernen irakischen Malerei.
Al Rassam, ein ausgebildeter Offizier, studierte Zeichnen an der Militärakademie in Istanbul. Als er in den Irak zurückkehrte, schuf er Landschaften, Porträts und Wandgemälde. Sein Werk zeichnet sich durch historische und ethnografische Genauigkeit aus. Nach Ansicht von Kritikern trug der Meister zum Einfluss der europäischen akademischen Schule auf die irakische Kunstszene bei.
Saad Al-Tai ist ein zeitgenössischer irakischer Künstler. Er nahm an mehreren Ausstellungen in Bagdad und im Ausland teil. Al-Tai war Mitglied der Gruppe der irakischen Impressionisten. Trotz des Namens der Gruppe war Al-Tai kein kategorisch Impressionist, sondern sein Stil neigte eher zum kubistischen Realismus. Die Farbe des Gemäldes wurde für ihn durch den Gegenstand bestimmt. Al-Tai ist ein preisgekrönter Künstler, der unter anderem 2005 in Anerkennung seiner Bemühungen um die Förderung des irakisch-italienischen Kulturdialogs, einschließlich der Gründung und Leitung der italienischen Sprachabteilung im Jahr 2002 am College of Languages der Bagdad University, den italienischen Ritterstand erhielt.
Manuil Christoforowitsch Aladshalow (russisch: Мануил Христофорович Аладжалов) war ein russisch-sowjetischer Künstler armenischer Herkunft, bekannt für seine beeindruckenden Landschaftsmalereien. Geboren 1862 in Nakhichevan-on-Don, verbrachte er den Großteil seines Lebens in Moskau und hinterließ ein reiches künstlerisches Erbe.
Aladshalow studierte an der Moskauer Hochschule für Malerei, Bildhauerei und Architektur, wo er von renommierten Künstlern wie I. Levitan und A. Savrasov unterrichtet wurde. Seine Werke, insbesondere die ländlichen Winterlandschaften, zeichnen sich durch dicke, pastose Pinselstriche aus, die die natürliche Spontaneität und Frische der Farben bewahren sollten. Er war auch Mitglied mehrerer künstlerischer Vereinigungen und Mitbegründer des Verbandes der russischen Künstler.
Seine Gemälde, darunter "Sunny Day on Volga" und "Spring in the Village", sind in bedeutenden Galerien wie der Nationalgalerie in Prag ausgestellt. Aladshalow gelang es, die Schönheit der zentralrussischen Natur in seinen Kunstwerken festzuhalten, was ihn zu einem bedeutenden Vertreter der russischen Landschaftsmalerei des frühen 20. Jahrhunderts machte.
Melden Sie sich für Updates zu Auktionen und neuen Kunstwerken von Manuil Christoforowitsch Aladshalow an, um nichts zu verpassen!
Pjotr Filippowitsch Alberti (russisch: Пётр Филиппович Альберти) war ein sowjetischer und russischer Künstler der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Er ist bekannt als Maler, ein Vertreter der Leningrader Schule.
Pjotr Alberti schuf Porträts, Landschaften und Genrebilder. Seit 1951 stellte er aktiv in Leningrad aus und präsentierte seine Werke neben den Meistern seiner Zeit. Der Künstler hatte eine breite Schrift und eine leuchtende Farbgebung, einen ausdrucksstarken Strich und verwendete verschiedene Techniken. Besondere Aufmerksamkeit schenkte er dem Studium der Natur. In der späteren Phase seiner Karriere faszinierten ihn Stillleben mit beliebten Motiven wie Pfingstrosen und Wassermelonen.
Albertis Werke werden in Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt aufbewahrt.
Peter Alexander war ein US-amerikanischer Maler, Grafiker und Architekt. Peter Alexander wurde als Maler beeinflusst vom Light and Space Movement in Kalifornien. Das Hauptthema seiner Malerei waren das Lichtspiel und die Lichteffekte auf und über dem Wasser und den Wolken. In seinen Bildern verarbeitete er Unterwasser-Fantasien, schimmernde Seelandschaften und dunkle Wolken mit Sonnenlicht oder Blitzen. Seine erste Einzelausstellung hatte er im Jahr 1968 in der Robert Elkon Gallery in New York City.
Fjodor Jakowlewitsch Alexejew (russisch: Фёдор Яковлевич Алексеев) war ein russischer Künstler, bekannt für seine detaillierten Stadtansichten. Geboren 1753, spezialisierte er sich auf Veduten, präzise Darstellungen von Stadtlandschaften. Seine Werke bieten einen wertvollen Einblick in das architektonische Erbe Russlands im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert.
Alexejew begann seine Karriere an der Kaiserlichen Akademie der Künste in Sankt Petersburg, wo er sich schnell einen Namen machte. Seine berühmtesten Werke umfassen Ansichten von Moskau und Sankt Petersburg, die sich durch ihre Genauigkeit und künstlerische Qualität auszeichnen. Diese Gemälde sind heute in renommierten Museen wie der Tretjakow-Galerie und der Eremitage zu sehen.
Alexejews Kunstwerke sind bei Sammlern und Experten sehr geschätzt, da sie nicht nur künstlerisch beeindruckend sind, sondern auch historische Dokumente einer vergangenen Ära darstellen. Seine präzisen Darstellungen der russischen Städte machen ihn zu einem wichtigen Chronisten seiner Zeit.
Melden Sie sich für Updates zu neuen Kunstwerken und Auktionen von Fjodor Jakowlewitsch Alexejew an, um keine Neuigkeiten zu verpassen.
William Herbert Allen war ein englischer Landschaftsaquarellmaler, dessen Karriere sich über mehr als 50 Jahre von den 1880er bis in die 1940er Jahre erstreckte. Er schuf mehrere Tausend Aquarelle, Kreide- und Bleistiftskizzen, die hauptsächlich die Landschaften, Traditionen und Menschen von West Surrey und Nordost-Hampshire zeigen.
Darren James Almond ist ein in London wohnhafter Konzeptkünstler in den Bereichen Fotografie, Film und Bildhauerei. Er arbeitete zunächst in verschiedenen Medien, vor allem mit Fotografie und Film, um die Auswirkungen der Zeit auf das menschliche Individuum zu erkunden.
Luis M. Alonzo-Barkigia ist ein zeitgenössischer mexikanischer Künstler. Er studierte an der Malmö Academy of Art (Schweden) und an der University of Illinois in Chicago. Er wurde mit dem UIC Presidential Fellowship und dem Larsen Fellowship for Studio Arts ausgezeichnet.
Jakob Alt (deutsch: Jakob Alt) war ein österreichischer Landschaftsmaler, Grafiker und Lithograf. Er studierte Malerei an der Wiener Akademie der bildenden Künste.
Er unternahm ausgedehnte Reisen durch die österreichischen Alpen und die Donauregion und malte Landschaften. 5 Jahre lang lebte und arbeitete er in Italien. Auf seinen Reisen sammelte der Künstler auch ein umfangreiches Herbarium, das heute im Niederösterreichischen Landesmuseum aufbewahrt wird.
Carl Altena war ein deutscher Maler. Carl Altena besuchte Altena ab 1912 die Kunstakademie Düsseldorf und nahm Unterrichte bei Prof. Willy Spatz (1861-1931), 1914 wurde er zum Kriegsdienst eingezogen und geriet 1917 in englische Gefangenschaft. Nach der Entlassung ließ er sich 1919 in Mülheim an der Ruhr nieder, 1925 machte er sich selbstständig und arbeitete fortan als freischaffender Künstler.
Otto Altenkirch war ein deutscher impressionistischer Maler und Bühnenbildner. Er studierte an der Hochschule der Künste Berlin und an der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
Otto Altenkirch gehörte zu den Gründern der Künstlervereinigung Dresden, zu den Künstlern, die am Dresdner Museum und am Opernhaus arbeiteten.
Zwei Jahrzehnte lang war eines seiner Lieblingssujets die Lindenallee in Rheinsberg. In den Jahren 1941 und 1943 wurden seine Werke auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München ausgestellt.
Gustav Adolf Amberger war ein deutscher Maler und Grafiker. Lebte er zwei Jahre in Rom und erlernte das Malerhandwerk bei Peter von Cornelius. Eines seiner ersten Werke war das Gemälde Die Ozeanide. Arbeitete Amberger als Dessinateur in der von Philipp Trüdinger gegründeten Bandfabrik. Um 1870 war er der Hofmaler des Landgrafen von Hessen. In Antwerpen war er ein Schüler von Joseph van Lerius und fertigte zahlreiche Kopien an, von denen Les deux voies die bekannteste ist.
Auguste Paul Charles Anastasi war ein französischer Landschaftsmaler und Lithograf.
Als Schüler von Corot und Delaroche arbeitete Anastasi viel im Wald von Fontainebleau und in der Normandie. Er unternahm Studienreisen, vor allem nach Italien, Tirol und in die Niederlande, aus denen er viele Landschaften mitbrachte.
Elisabeth Andrae war eine deutsche Malerin. Nach dem Studium bei Adolf Thamm in Dresden und Hans Richard von Volkmann in Karlsruhe lebte sie in Dresden. Elisabeth Andrae gehörte mit Clara Arnheim, Elisabeth Büchsel und anderen Künstlerinnen zum Kreis des Hiddensoer Künstlerinnenbundes, abfällig auch Hiddenseer Malweiber genannt, die regelmäßig in der Blauen Scheune in Vitte ausstellten. 1906 war sie mit dem Gemälde „Sonnenflecken“ auf der Großen Berliner Kunstausstellung vertreten. 1909 stellte sie gemeinsam mit den in Ahrenshoop ansässigen Malern im neu gegründeten Kunstkaten aus, außerdem in Dresden und Berlin. Die Städtischen Sammlungen Dresden erwarben ihr Gemälde „Neustädter Markt“. Stilistisch gehört sie zu den Malern des deutschen Jugendstils und Symbolismus.
Charles Angrand war ein französischer Maler und Zeichner, der für seinen pointillistischen Stil und seine Darstellungen des ländlichen Lebens bekannt war. In der Normandie geboren, zog Angrand in seiner Jugend nach Paris, um Kunst zu studieren. Er wurde zunächst von den Realisten und Impressionisten beeinflusst, entwickelte aber später seinen eigenen Stil des Pointillismus, den er auf Landschaften, Stadtansichten und Genreszenen anwendete.
Angrands pointillistische Technik bestand in der Verwendung kleiner, klar abgegrenzter Farbpunkte, die bei Betrachtung aus der Ferne miteinander verschmolzen und den Eindruck eines lebendigeren und leuchtenderen Bildes erweckten. Im Mittelpunkt seines Schaffens standen häufig die Menschen und Landschaften des ländlichen Frankreichs, wobei er sich besonders für die Auswirkungen von Licht und Atmosphäre auf seine Motive interessierte.
Angrand stellte seine Werke auf zahlreichen wichtigen Ausstellungen aus, darunter dem Salon des Indépendants und dem Salon d'Automne in Paris. Er beteiligte sich auch an der neoimpressionistischen Bewegung, die versuchte, die wissenschaftlichen Prinzipien der Farbe und der Optik in der Malerei zu erforschen.
Trotz seines Beitrags zur Entwicklung des Pointillismus geriet Angrands Werk nach seinem Tod weitgehend in Vergessenheit, und erst Mitte des 20. Jahrhunderts wurde er von Kunsthistorikern und Sammlern wiederentdeckt. Jahrhunderts begannen Kunsthistoriker und Sammler ihn wiederzuentdecken. Heute sind seine Gemälde in vielen bedeutenden Sammlungen vertreten, darunter das Musée d'Orsay in Paris und das Art Institute of Chicago.
Pawel Jefimowitsch Anosow (russisch: Павел Ефимович Аносов) war ein bemerkenswerter Künstler und Maler, der für seine stimmungsvollen Darstellungen der Zabaykalsky-Landschaften bekannt ist. Obwohl er keine formale künstlerische Ausbildung hatte, wurde seine Leidenschaft für die Malerei während seiner Arbeit als Zeichner und später als Künstler in einem Club geweckt. Nach seiner Demobilisierung im Jahr 1946 trat er in die künstlerischen Produktionswerkstätten des Kunstfonds in Tschita ein und besuchte das mit dem Fonds verbundene Atelier. Sein künstlerischer Weg begann, und 1949 stellte er seine Werke aktiv aus.
Anosows künstlerischer Schwerpunkt lag vor allem auf den Landschaften von Sabaykalsky, deren Wesen er mit faszinierendem Geschick festhielt. Neben den Landschaften wagte er sich auch an Stillleben und thematische Werke heran. In den späten 1970er Jahren verließ er Tschita auf der Suche nach neuen Horizonten. Heute werden seine Meisterwerke in den Archiven des Zabaykalsky Regionalmuseums aufbewahrt, ein Zeugnis für das bleibende Vermächtnis von Pavel Anosows künstlerischer Brillanz.
Hermann Anschütz war ein deutscher Maler des neunzehnten Jahrhunderts. Er ist als Maler und Lehrer bekannt, der der Düsseldorfer Malerschule angehörte. Er war Professor an der Münchner Akademie der Bildenden Künste.
Anschütz malte mythologische und historische Themen, aber auch Landschaften und Porträts. Ein Teil seiner Gemälde ist orientalischen Themen gewidmet. 1860 gehörte er zu den Mitbegründern des Christlichen Kunstvereins München.
Jewgenija Petrowna Antipowa (russisch: Евгения Петровна Антипова) war eine renommierte russische Malerin, Grafikerin und Kunstpädagogin, die für ihre Genrekompositionen, Porträts, Landschaften und Stillleben bekannt war. Antipowa, die in einer Eisenbahnerfamilie geboren wurde, zog 1928 mit ihren Eltern nach Samara, wo ihre Leidenschaft für die Malerei begann. Sie studierte später am renommierten Repin-Institut für Künste, wo sie unter anderem von Alexander Osmerkin unterrichtet wurde.
Jewgenija Antipowa hatte mehrere persönliche Ausstellungen in Sankt Petersburg und ihre Werke wurden international ausgestellt, unter anderem in Frankreich. Ihre Kunstwerke befinden sich im Staatlichen Russischen Museum, sowie in vielen anderen Museen und privaten Sammlungen weltweit. Ihr Schaffen spiegelt die Einflüsse der Leningrader Schule der Malerei wider, und sie war eine Schlüsselfigur in der russischen Kunstszene des 20. Jahrhunderts. Antipowa hinterließ ein beeindruckendes Vermächtnis durch ihre detailreichen und ausdrucksstarken Gemälde, die oft von ihrer Liebe zur Natur und zu ländlichen Szenen inspiriert waren.
Für Kunstliebhaber und Sammler sind Jewgenija Petrowna Antipowas Werke ein faszinierendes Studium der russischen Malerei des 20. Jahrhunderts, die sowohl kulturelle als auch ästhetische Einblicke bietet. Wenn Sie über Neuigkeiten und Veranstaltungen bezüglich Antipowas Kunst informiert bleiben möchten, könnte eine Anmeldung für entsprechende Updates interessant sein.
Fjodor Wassiljewitsch Antonow (russisch: Фёдор Васильевич Антонов) war ein sowjetischer und russischer Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts. Er ist als Maler, Grafiker, Textilkünstler, Lehrer und Professor bekannt.
Fjodor Antonow schuf Landschaften, Porträts und thematische Kompositionen. In seinen Genrewerken verewigte er das Leben und den Alltag der sowjetischen Jugend sowie die Entstehung der Industrie in der UdSSR. Während des Großen Vaterländischen Krieges schuf der Künstler Heldenporträts sowie Plakate mit einer einfachen und direkten Bildform. Antonows Werke befinden sich in verschiedenen Museumssammlungen, darunter die Tretjakow-Galerie, das Russische Museum und viele Privatsammlungen.
Pjotr Jakowlewitsch Anurin (russisch: Петр Яковлевич Анурин) war ein sowjetischer und russischer Künstler der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Er ist als Maler und Autor lyrischer Landschaften bekannt, die oft die Architektur alter russischer Städte darstellen.
Pjotr Anurin wurde von seinen Zeitgenossen wegen seines Sujets, seines Stils und seiner Maltechnik als "Frühlingskünstler" betitelt. Der Frühling war für den Meister eine besondere Zeit, in der er viele Gemälde schuf, wie z. B. "Frühling", "Der letzte Schnee" und andere. Das Hauptthema seiner Werke in den letzten Jahren seines Lebens war die mittelrussische Landschaft.
Die Werke des Künstlers befinden sich in verschiedenen Kunstgalerien und Privatsammlungen in vielen Ländern, darunter Russland, England, Deutschland, Frankreich, Israel und China.
Emilia Appelgren war eine finnische Künstlerin, eine der ersten Landschaftsmalerinnen im Finnland des 19. Jahrhunderts.
Emilia Appelgren war auch eine gute Kopistin und Illustratorin. Nach der Gründung der Finnischen Künstlergesellschaft im Jahr 1846 studierte sie an Kunstschulen im In- und Ausland.
Alois Arnegger war ein österreichischer Landschaftsmaler.
Arnegger studierte in Wien an der Akademie der bildenden Künste bei Robert Russ und August Eisenmenger und wurde vor allem bekannt durch seine Tätigkeit als Landschaftsmaler. Anfangs schuf er Abbildungen von österreichischen Landschaften wie den Alpen oder des Weinbauerortes Senftenberg, in dem er oft seine Sommerfrische verbrachte. Nach seinen Studienreisen nach Italien in den 1920ern lag sein Fokus vermehrt auf mediterranen Küstenlandschaften, unter anderem Ansichten von Neapel, Capri oder San Remo.
Clara Arnheim war eine deutsche Malerin und Illustratorin. Sie gehörte zu denjenigen Frauen in der Kunst, die Malerei als Beruf ausübten. In der Zeit des Nationalsozialismus als Jüdin verfolgt, wurde sie 1942 im Holocaust ermordet.
Albert Arnz war ein deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule. Er studierte von 1854 bis 1860 Malerei an der Düsseldorfer Kunstakademie, wo seine beiden Lehrer Andreas und Oswald Achenbach waren. Arntz malte stimmungsvolle Landschaften in Deutschland, Italien und der Schweiz.
Albert Arntz war Mitglied des Malkasten-Kunstvereins und beteiligte sich ab 1875 an dessen "lebenden Bildern".
Jean Arp, geboren als Hans Peter Wilhelm Arp, war ein deutscher und französischer Dichter, Maler, Grafiker und Bildhauer und einer der Begründer der Dada-Bewegung in Zürich.
Arp verwendete in seinem Werk abstrakte Formen und experimentierte mit verschiedenen Materialien wie Holz, Metall und Stein. Er war auch für seine poetischen Werke bekannt, in denen er eine Methode der zufälligen Auswahl von Wörtern anwandte, die sogenannte "Clutter-Methode". Arp glaubte, dass diese Methode ihm half, seine Gedanken präziser und origineller auszudrücken. Arps Einfluss auf die Kunst ist auch heute noch bedeutend.
Berthe Constance Ursule Art war eine belgische Malerin. Sie erhielt ihre Ausbildung bei den Landschaftsmalern Marie Collart und François Binjé in Brüssel und im Alter von 22 Jahren bei Alfred Stevens in Paris. Berthe Art spezialisierte sich auf die Darstellung von Blumen und Stillleben, die sie in Öl und vor allem mit Pastellkreiden malte. Darüber hinaus zeichnete sie gelegentlich auch Landschaften, häufig von Motiven der Côte d’Azur. Seit Mitte der 1880er Jahre nahm Berthe Art regelmäßig an belgischen Kunstsalons und internationalen Ausstellungen teil. Im Jahr 1883 war sie gemeinsam der Künstlervereinigung Cercle des femmes peintres. Im Jahr 1899 trat sie dem Cercle de aquarellistes et pastellistes de Belgique bei. Im Jahr 1911 gründete sie zusammen mit einigen Künstlerinnen, mit denen sie zum Teil schon im Cercle des Femmes Peintres zusammengearbeitet hatte, die Galerie Lyceum. In späteren Jahren unterrichtete Berthe Art junge Künstler. Für ihre Leistungen wurde sie zum Officier de l’Ordre de la Couronne ausgezeichnet.
Alphonse Asselbergs war ein belgischer Landschaftsmaler. Er hatte 1860 den Landschaftsmaler Edouard Huberti getroffen, 1861 begann er als Autodidakt zu malen. Seine Ausbildung erhielt er von Huberti ab August 1863. Im Sommer 1866 ging er mit Huberti in die Künstlerkolonie Anseremme. Am 6. September 1867 schloss er sich den Malern in Tervuren an. Er blieb bis Ende 1871 regelmäßig in Tervuren. Er war 1868 Mitbegründer des Brüsseler Künstlerkreises „Société Libre des Beaux-Arts“, einer Vereinigung, die sich dem Akademismus widersetzte. Er nahm am Brüsseler Salon von 1869 teil. 1880 nahm er mit vier Gemälden an der Ausstellung „Historischer Überblick über belgische Kunst“ teil. Er stellte auch mehrmals im Pariser Salon aus und nahm 1910 an der Weltausstellung in Brüssel teil.
Robert Assmus war ein deutscher Landschaftsmaler und Illustrator. Er besuchte das Gymnasium in Thorn, hatte aber bei seiner Vorliebe für die Kunst auch Unterricht bei dem Blumenmaler Friedrich Wilhelm Völcker. Bevor er sich aber völlig der Landschaftsmalerei widmen konnte, verdiente er seinen Lebensunterhalt mit Illustrationen für die Illustrirte Zeitung, für Die Gartenlaube, die Zeitschrift Daheim und andere Blätter. Erst nach dem Krieg von 1870/71, an dem er als Illustrator für die Illustrirte Zeitung teilnahm, ließ er sich in München nieder und unternahm Studienreisen in Oberitalien, in den Karpaten, in Ungarn, an der Ostsee, in der Schweiz. Dadurch angeregt, gab er das „sehr günstig“ beurteilte illustrierte Prachtwerk „Elsaß-Lothringen“ heraus.
Sinaida Antonowna Astapowitsch-Botscharowa (russisch: Зинаида Антоновна Астапович-Бочарова) war eine russische, sowjetische und weißrussische Künstlerin des zwanzigsten Jahrhunderts. Sie ist als Malerin, Grafikerin und Lehrerin bekannt.
Sinaida Astapowitsch-Botscharowa arbeitete in den Genres Porträt, Landschaft, Propagandaplakat sowie Buchillustration, hauptsächlich für Märchenbücher. Sie malte in Aquarell, Öl, Bleistift, Kohle, Gouache und Pastell. Ein Großteil ihrer Arbeiten aus den 1930er und 1940er Jahren ging bei der Evakuierung der Künstlerin aus dem belagerten Leningrad verloren.
Ugo Attardi war ein italienischer Maler, Bildhauer und Schriftsteller. Ugo Attardi galt als einer der bekanntesten Künstler in Italien. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er Mitbegründer der Gruppe Forma 1, die 1945 als Zusammenschluss von Künstlern auf dem Gebiet der abstrakten Kunst entstand. In den Folgejahren waren seine Werke vermehrt vom Expressionismus beeinflusst. Seit den 1950er Jahren war er regelmäßig auf der Kunstbiennale in Venedig vertreten. Italienische Museen widmeten ihm zahlreiche Einzelausstellungen und einige seiner Skulpturen sind weltweit zu finden.
Gerhard Ausborn war ein deutscher Maler. Er studierte Malerei an der Hochschule für bildende Künste Hamburg.
Landschaften, antike Stätten und moderne Städte prägen das Sujet der Bilder Gerhard Ausborns. Parallel dazu entstehen gegenstandsfreie, abstrakte Kompositionen.
Inspiriert sind die Bilder durch Eindrücke, die der Künstler während seiner zahlreichen Reisen in viele Länder dieser Erde sammelte. Die Bilder entstanden nicht vor Ort, sondern stets im Anschluss in seinem Hamburger Atelier. Sie sollen kein exaktes Abbild der Realität sein, sondern in der Erinnerung wird das Gesehene auf das Wesentliche reduziert und mit eigenen Vorstellungen, Empfindungen und Erlebnissen verbunden.
Hendrick Avercamp, geboren 1585 in Amsterdam und gestorben am 15. Mai 1634 in Kampen, war ein bedeutender niederländischer Maler während des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Avercamp, der zu den ersten Landschaftsmalern der niederländischen Schule des 17. Jahrhunderts zählte, spezialisierte sich auf die Darstellung der Niederlande im Winter. Seine Gemälde sind lebendig und farbenfroh, mit sorgfältig gestalteten Bildern von Menschen in der Landschaft.
Hendrick Avercamp, der wahrscheinlich taubstumm war und als "de Stomme van Kampen" (der Stumme von Kampen) bekannt wurde, studierte bei Pieter Isaacsz in Amsterdam und vielleicht auch bei David Vinckboons, einem Anhänger von Pieter Bruegel dem Älteren. Er zog 1608 von Amsterdam nach Kampen um und lebte dort bis zu seinem Tod.
Seine bekanntesten Werke umfassen "Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern" (ca. 1608) und "Winterlandschaft mit Eislauf und Golfspielern" (1634). Hendrick Avercamps Werk genoss große Popularität, und er verkaufte seine Zeichnungen, von denen viele mit Wasserfarben getönt waren, als fertige Bilder, die in die Alben von Sammlern geklebt wurden. Seine Werke finden sich in bedeutenden Sammlungen, darunter das Rijksmuseum in Amsterdam und das Mauritshuis in Den Haag.
Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für Hendrick Avercamp und die niederländische Winterlandschaftsmalerei des Goldenen Zeitalters interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen. Melden Sie sich an, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.