Lewis W. Hine (1874 - 1940) - Foto 1

Lewis W. Hine

Lewis W. Hine war kein Künstler im herkömmlichen Sinne, sondern ein Fotograf und sozialer Dokumentarfotograf, der seine Kamera als Werkzeug für soziale Veränderungen einsetzte. Am bekanntesten ist er für seine Arbeiten aus dem frühen 20. Jahrhundert, in denen er die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kindern in den Vereinigten Staaten dokumentierte.

Hines Fotografien trugen maßgeblich zur Änderung der Kinderarbeitsgesetze in den Vereinigten Staaten bei, und seine Bilder wurden als Beweismittel in Gerichtsverfahren und Kongressanhörungen verwendet. Er war davon überzeugt, dass die Fotografie ein wirkungsvolles Instrument für soziale Reformen sein konnte, und er nutzte seine Kamera, um auf die Ungerechtigkeiten und Nöte der amerikanischen Arbeiterklasse hinzuweisen.

Neben seiner Arbeit als Fotograf war Hine auch als Lehrer tätig und setzte sich für die Kunst ein. Er unterrichtete an der Ethical Culture School in New York City, wo er seine Schüler dazu ermutigte, die Fotografie als Mittel des sozialen Kommentars zu nutzen.

Hines Vermächtnis als Fotograf und sozialer Aktivist inspiriert weiterhin Generationen von Künstlern und Verfechtern sozialer Gerechtigkeit. Seine Fotografien gelten als wertvolles historisches Zeugnis des Lebens im frühen 20. Jahrhundert, und sein Engagement für den Einsatz der Kunst als Mittel des sozialen Wandels bleibt ein eindrucksvolles Beispiel für die Rolle, die Künstler bei der Gestaltung der Gesellschaft spielen können.

Geboren:26. September 1874, Oshkosh, Vereinigten Staaten
Verstorben:3. November 1940, Hastings-on-Hudson, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Fotograf, Porträtist
Genre:Dokumentarfotografie, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Schwarz-Weiß-Foto

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Michael (Corinne) West (1908 - 1991)
Michael (Corinne) West
1908 - 1991
Richard Pettibone (1938 - 2024)
Richard Pettibone
1938 - 2024
Richard Rappaport (1944)
Richard Rappaport
1944
Moses Sawyer (1899 - 1974)
Moses Sawyer
1899 - 1974
Daniel Firman (1966)
Daniel Firman
1966
Amy Sillman (1955)
Amy Sillman
1955
Fernando Gerassi (1899 - 1974)
Fernando Gerassi
1899 - 1974
Peter Golfinopoulos (1928)
Peter Golfinopoulos
1928
James Weeks (1922 - 1998)
James Weeks
1922 - 1998
Sargent Claude Johnson (1888 - 1967)
Sargent Claude Johnson
1888 - 1967
Lennart Anderson (1928 - 2015)
Lennart Anderson
1928 - 2015
Thomas Barnett (1870 - 1929)
Thomas Barnett
1870 - 1929
Norman Lewis (1909 - 1979)
Norman Lewis
1909 - 1979
Gedi Sibony (1973)
Gedi Sibony
1973
Edgar Leeteg (1904 - 1953)
Edgar Leeteg
1904 - 1953
Abelardo Morell (1948)
Abelardo Morell
1948

Schöpfer Realismus

Jakob Eberhardt (1820 - 1889)
Jakob Eberhardt
1820 - 1889
Nikolai Dmitrijewitsch Kusnezow (1850 - 1929)
Nikolai Dmitrijewitsch Kusnezow
1850 - 1929
Jules Laurens (1825 - 1901)
Jules Laurens
1825 - 1901
François Joseph Binjé (1835 - 1900)
François Joseph Binjé
1835 - 1900
Félix Buhot (1847 - 1898)
Félix Buhot
1847 - 1898
Slata Nikolajewna Bysowa (1927 - 2013)
Slata Nikolajewna Bysowa
1927 - 2013
Wiktor Kusmitsch Tetjerin (1922 - 1991)
Wiktor Kusmitsch Tetjerin
1922 - 1991
Wolfgang Mattheuer (1927 - 2004)
Wolfgang Mattheuer
1927 - 2004
Gottfried Lindauer (1839 - 1926)
Gottfried Lindauer
1839 - 1926
Adolf Luntz (1875 - 1924)
Adolf Luntz
1875 - 1924
Walter Firle (1859 - 1929)
Walter Firle
1859 - 1929
Isaak Israilewitsch Brodski (1884 - 1939)
Isaak Israilewitsch Brodski
1884 - 1939
Johanna Elisabeth (Betsy) Repelius (1848 - 1921)
Johanna Elisabeth (Betsy) Repelius
1848 - 1921
Yoo Junghyun (1973)
Yoo Junghyun
1973
Matthäus Merian II (1621 - 1687)
Matthäus Merian II
1621 - 1687
Ludwig Knaus (1829 - 1910)
Ludwig Knaus
1829 - 1910