Lewis W. Hine (1874 - 1940) - Foto 1

Lewis W. Hine

Lewis W. Hine war kein Künstler im herkömmlichen Sinne, sondern ein Fotograf und sozialer Dokumentarfotograf, der seine Kamera als Werkzeug für soziale Veränderungen einsetzte. Am bekanntesten ist er für seine Arbeiten aus dem frühen 20. Jahrhundert, in denen er die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kindern in den Vereinigten Staaten dokumentierte.

Hines Fotografien trugen maßgeblich zur Änderung der Kinderarbeitsgesetze in den Vereinigten Staaten bei, und seine Bilder wurden als Beweismittel in Gerichtsverfahren und Kongressanhörungen verwendet. Er war davon überzeugt, dass die Fotografie ein wirkungsvolles Instrument für soziale Reformen sein konnte, und er nutzte seine Kamera, um auf die Ungerechtigkeiten und Nöte der amerikanischen Arbeiterklasse hinzuweisen.

Neben seiner Arbeit als Fotograf war Hine auch als Lehrer tätig und setzte sich für die Kunst ein. Er unterrichtete an der Ethical Culture School in New York City, wo er seine Schüler dazu ermutigte, die Fotografie als Mittel des sozialen Kommentars zu nutzen.

Hines Vermächtnis als Fotograf und sozialer Aktivist inspiriert weiterhin Generationen von Künstlern und Verfechtern sozialer Gerechtigkeit. Seine Fotografien gelten als wertvolles historisches Zeugnis des Lebens im frühen 20. Jahrhundert, und sein Engagement für den Einsatz der Kunst als Mittel des sozialen Wandels bleibt ein eindrucksvolles Beispiel für die Rolle, die Künstler bei der Gestaltung der Gesellschaft spielen können.

Geboren:26. September 1874, Oshkosh, Vereinigten Staaten
Verstorben:3. November 1940, Hastings-on-Hudson, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Fotograf, Porträtist
Genre:Dokumentarfotografie, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Schwarz-Weiß-Foto

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Kenyon Cox (1856 - 1919)
Kenyon Cox
1856 - 1919
Charline von Heyl (1960)
Charline von Heyl
1960
Duncan Phyfe (1770 - 1854)
Duncan Phyfe
1770 - 1854
William Eggleston (1939)
William Eggleston
1939
Richard Diebenkorn (1922 - 1993)
Richard Diebenkorn
1922 - 1993
Theo Kamecke (1937 - 2017)
Theo Kamecke
1937 - 2017
Ron Kleemann (1937 - 2014)
Ron Kleemann
1937 - 2014
Ellen Gallagher (1965)
Ellen Gallagher
1965
Mark Bradford (1961)
Mark Bradford
1961
Daniel Firman (1966)
Daniel Firman
1966
William Michael Harnett (1848 - 1892)
William Michael Harnett
1848 - 1892
Gloria Graham (1940)
Gloria Graham
1940
William T. Williams (1942)
William T. Williams
1942
Raymond Pettibon (1957)
Raymond Pettibon
1957
Caroline Morgan Clowes (1838 - 1904)
Caroline Morgan Clowes
1838 - 1904
Alfredo Ramos Martinez (1871 - 1946)
Alfredo Ramos Martinez
1871 - 1946

Schöpfer Realismus

Konstantin N. Filippov (1830 - 1878)
Konstantin N. Filippov
1830 - 1878
Ivan Tišov (1870 - 1928)
Ivan Tišov
1870 - 1928
Alfred Raum (1872 - 1935)
Alfred Raum
1872 - 1935
Nathaniel Sichel (1843 - 1907)
Nathaniel Sichel
1843 - 1907
Ludwig Knaus (1829 - 1910)
Ludwig Knaus
1829 - 1910
Oto Logo (1931 - 2016)
Oto Logo
1931 - 2016
Mary Beth McKenzie (1946)
Mary Beth McKenzie
1946
Anna Lea Merritt (1844 - 1930)
Anna Lea Merritt
1844 - 1930
Pieter Cornelisz van Rijck (1567 - 1637)
Pieter Cornelisz van Rijck
1567 - 1637
Walter Scott (1771 - 1832)
Walter Scott
1771 - 1832
Bill Henson (1955)
Bill Henson
1955
Heinrich Faltermeier (1909 - 1999)
Heinrich Faltermeier
1909 - 1999
Alexander Antonovich Rizzoni (1836 - 1902)
Alexander Antonovich Rizzoni
1836 - 1902
Christian Wilhelm von Faber du Faur (1780 - 1857)
Christian Wilhelm von Faber du Faur
1780 - 1857
Romano Romanelli (1882 - 1969)
Romano Romanelli
1882 - 1969
Wilhelm Schmurr (1878 - 1959)
Wilhelm Schmurr
1878 - 1959
× Ein Suchabonnement erstellen