Lewis W. Hine (1874 - 1940) - Foto 1

Lewis W. Hine

Lewis W. Hine war kein Künstler im herkömmlichen Sinne, sondern ein Fotograf und sozialer Dokumentarfotograf, der seine Kamera als Werkzeug für soziale Veränderungen einsetzte. Am bekanntesten ist er für seine Arbeiten aus dem frühen 20. Jahrhundert, in denen er die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kindern in den Vereinigten Staaten dokumentierte.

Hines Fotografien trugen maßgeblich zur Änderung der Kinderarbeitsgesetze in den Vereinigten Staaten bei, und seine Bilder wurden als Beweismittel in Gerichtsverfahren und Kongressanhörungen verwendet. Er war davon überzeugt, dass die Fotografie ein wirkungsvolles Instrument für soziale Reformen sein konnte, und er nutzte seine Kamera, um auf die Ungerechtigkeiten und Nöte der amerikanischen Arbeiterklasse hinzuweisen.

Neben seiner Arbeit als Fotograf war Hine auch als Lehrer tätig und setzte sich für die Kunst ein. Er unterrichtete an der Ethical Culture School in New York City, wo er seine Schüler dazu ermutigte, die Fotografie als Mittel des sozialen Kommentars zu nutzen.

Hines Vermächtnis als Fotograf und sozialer Aktivist inspiriert weiterhin Generationen von Künstlern und Verfechtern sozialer Gerechtigkeit. Seine Fotografien gelten als wertvolles historisches Zeugnis des Lebens im frühen 20. Jahrhundert, und sein Engagement für den Einsatz der Kunst als Mittel des sozialen Wandels bleibt ein eindrucksvolles Beispiel für die Rolle, die Künstler bei der Gestaltung der Gesellschaft spielen können.

Geboren:26. September 1874, Oshkosh, Vereinigten Staaten
Verstorben:3. November 1940, Hastings-on-Hudson, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Fotograf, Porträtist
Genre:Dokumentarfotografie, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Schwarz-Weiß-Foto

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Joseph Nechvatal (1951)
Joseph Nechvatal
1951
Carroll James Cloar (1913 - 1993)
Carroll James Cloar
1913 - 1993
Peter Sutherland (1976)
Peter Sutherland
1976
Sam Gilliam (1933 - 2022)
Sam Gilliam
1933 - 2022
Gleb Vladimirovich Derujinsky (1888 - 1975)
Gleb Vladimirovich Derujinsky
1888 - 1975
Don Bacardi (1934)
Don Bacardi
1934
Aloysius O'Kelly (1853 - 1936)
Aloysius O'Kelly
1853 - 1936
Thomas Pollock Anshutz (1851 - 1912)
Thomas Pollock Anshutz
1851 - 1912
Joseph Wood (1778 - 1830)
Joseph Wood
1778 - 1830
Tom Levine (1945 - 2020)
Tom Levine
1945 - 2020
Anne Ryan (1889 - 1954)
Anne Ryan
1889 - 1954
Florence Henri (1893 - 1982)
Florence Henri
1893 - 1982
Bruce Davidson (1933)
Bruce Davidson
1933
Nell Blaine (1922 - 1996)
Nell Blaine
1922 - 1996
Charles Hinman (1932)
Charles Hinman
1932
Francis Joseph Bruguière (1879 - 1945)
Francis Joseph Bruguière
1879 - 1945

Schöpfer Realismus

Jan Dibbets (1941)
Jan Dibbets
1941
Lee Friedlander (1934)
Lee Friedlander
1934
Achille Cattaneo (1872 - 1931)
Achille Cattaneo
1872 - 1931
Wang Yidong (1955)
Wang Yidong
1955
Achille Peretti (1857 - 1923)
Achille Peretti
1857 - 1923
François Louis Fritz de Niederhäusern (1828 - 1888)
François Louis Fritz de Niederhäusern
1828 - 1888
Hans-Werner Könecke (1940)
Hans-Werner Könecke
1940
Martin Munkácsi (1896 - 1963)
Martin Munkácsi
1896 - 1963
Thomas Hardy (1840 - 1928)
Thomas Hardy
1840 - 1928
Jean-Baptiste Roby (1821 - 1910)
Jean-Baptiste Roby
1821 - 1910
Maxfield Parrish (1870 - 1966)
Maxfield Parrish
1870 - 1966
Charles Louis de Frédy de Coubertin (1822 - 1908)
Charles Louis de Frédy de Coubertin
1822 - 1908
Mathieu Kohler (1841 - 1916)
Mathieu Kohler
1841 - 1916
Victor Lvovich Kibalchich (Serge) (1890 - 1947)
Victor Lvovich Kibalchich (Serge)
1890 - 1947
Iwan Fjodorowitsch Selesnjow (1856 - 1936)
Iwan Fjodorowitsch Selesnjow
1856 - 1936
Petrus Franciscus Greive (1811 - 1872)
Petrus Franciscus Greive
1811 - 1872
× Ein Suchabonnement erstellen