Lewis W. Hine (1874 - 1940) - Foto 1

Lewis W. Hine

Lewis W. Hine war kein Künstler im herkömmlichen Sinne, sondern ein Fotograf und sozialer Dokumentarfotograf, der seine Kamera als Werkzeug für soziale Veränderungen einsetzte. Am bekanntesten ist er für seine Arbeiten aus dem frühen 20. Jahrhundert, in denen er die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kindern in den Vereinigten Staaten dokumentierte.

Hines Fotografien trugen maßgeblich zur Änderung der Kinderarbeitsgesetze in den Vereinigten Staaten bei, und seine Bilder wurden als Beweismittel in Gerichtsverfahren und Kongressanhörungen verwendet. Er war davon überzeugt, dass die Fotografie ein wirkungsvolles Instrument für soziale Reformen sein konnte, und er nutzte seine Kamera, um auf die Ungerechtigkeiten und Nöte der amerikanischen Arbeiterklasse hinzuweisen.

Neben seiner Arbeit als Fotograf war Hine auch als Lehrer tätig und setzte sich für die Kunst ein. Er unterrichtete an der Ethical Culture School in New York City, wo er seine Schüler dazu ermutigte, die Fotografie als Mittel des sozialen Kommentars zu nutzen.

Hines Vermächtnis als Fotograf und sozialer Aktivist inspiriert weiterhin Generationen von Künstlern und Verfechtern sozialer Gerechtigkeit. Seine Fotografien gelten als wertvolles historisches Zeugnis des Lebens im frühen 20. Jahrhundert, und sein Engagement für den Einsatz der Kunst als Mittel des sozialen Wandels bleibt ein eindrucksvolles Beispiel für die Rolle, die Künstler bei der Gestaltung der Gesellschaft spielen können.

Geboren:26. September 1874, Oshkosh, Vereinigten Staaten
Verstorben:3. November 1940, Hastings-on-Hudson, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Fotograf, Porträtist
Genre:Dokumentarfotografie, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Schwarz-Weiß-Foto

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Jack Micheline (1929 - 1998)
Jack Micheline
1929 - 1998
James Brown (1951 - 2020)
James Brown
1951 - 2020
Jack Levine (1915 - 2010)
Jack Levine
1915 - 2010
Arthur Garfield Dove (1880 - 1946)
Arthur Garfield Dove
1880 - 1946
Henry Mosler (1841 - 1920)
Henry Mosler
1841 - 1920
Hollis Frampton (1936 - 1984)
Hollis Frampton
1936 - 1984
Luigi Lucioni (1900 - 1988)
Luigi Lucioni
1900 - 1988
John Salminen (1945)
John Salminen
1945
Lyonel Feininger (1871 - 1956)
Lyonel Feininger
1871 - 1956
Oscar Florianus Bluemner (1867 - 1938)
Oscar Florianus Bluemner
1867 - 1938
Wayman Adams (1883 - 1959)
Wayman Adams
1883 - 1959
John Vanderlin (1775 - 1852)
John Vanderlin
1775 - 1852
Jean Holabird (1946)
Jean Holabird
1946
Robert Berks (1922 - 2011)
Robert Berks
1922 - 2011
William Glackens (1870 - 1938)
William Glackens
1870 - 1938
Terry Winters (1949)
Terry Winters
1949

Schöpfer Realismus

Frank Schoonover (1877 - 1972)
Frank Schoonover
1877 - 1972
Pieter Cornelisz Verbeeck (1610 - 1654)
Pieter Cornelisz Verbeeck
1610 - 1654
Lemuel Wilmarth (1835 - 1918)
Lemuel Wilmarth
1835 - 1918
Ambrogio Preda (1839 - 1906)
Ambrogio Preda
1839 - 1906
Pierre Ernest Ballue (1855 - 1928)
Pierre Ernest Ballue
1855 - 1928
Friedrich Adolph Arnold (1831 - 1862)
Friedrich Adolph Arnold
1831 - 1862
Apollonius Kindzersky (1861 - 1939)
Apollonius Kindzersky
1861 - 1939
Carl Rodeck (1841 - 1909)
Carl Rodeck
1841 - 1909
Vincenzo de Stefani (1859 - 1937)
Vincenzo de Stefani
1859 - 1937
Werner Schuch (1843 - 1918)
Werner Schuch
1843 - 1918
Nicholas Alperis (1865 - 1928)
Nicholas Alperis
1865 - 1928
Liang Danfeng (1935 - 2021)
Liang Danfeng
1935 - 2021
Martin Léonce Chabry (1832 - 1883)
Martin Léonce Chabry
1832 - 1883
Alfred Ronner (1851 - 1901)
Alfred Ronner
1851 - 1901
Henri Zuber (1844 - 1909)
Henri Zuber
1844 - 1909
O. Mucha (XIX. Jahrhundert - ?)
O. Mucha
XIX. Jahrhundert - ?