Ludwig des Coudres (1820 - 1878) - Foto 1

Ludwig des Coudres

Ludwig „Louis“ Des Coudres war ein deutscher Historien- und Porträtmaler. Er war Professor und Lehrer an der Hochschule für Bildende Künste Karlsruhe, wo er auch als kommissarischer Direktor fungierte. Des Coudres studierte in Kassel und München, bevor er sich in Karlsruhe niederließ. Er konzentrierte sich auf Porträts und religiöse historische Gemälde. Er war maßgeblich am Aufbau der neuen Akademie beteiligt und zu seinen Schülern zählten namhafte Künstler wie Hans Thoma. Des Coudres‘ Werke verbanden präzise Zeichnung mit raffinierten Maltechniken, beeinflusst von der Münchner Nazarener-Bewegung. Sein Lehr- und künstlerischer Stil prägte seine Schüler nachhaltig.

Wikipedia

Geboren:10. Mai 1820, Kassel, Deutschland
Verstorben:23. Dezember 1878, Karlsruhe, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Historiker, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Romantik

Schöpfer Romantik

Vincenz Morstadt (1802 - 1875)
Vincenz Morstadt
1802 - 1875
George Hemming Mason (1818 - 1872)
George Hemming Mason
1818 - 1872
August Löffler (1822 - 1866)
August Löffler
1822 - 1866
Andrej Jefimowitsch Martynow (1768 - 1826)
Andrej Jefimowitsch Martynow
1768 - 1826
Matthias Maris (1839 - 1917)
Matthias Maris
1839 - 1917
Francesco Fidanza (1747 - 1819)
Francesco Fidanza
1747 - 1819
Carl Maria von Weber (1786 - 1826)
Carl Maria von Weber
1786 - 1826
John Atkinson Grimshaw (1836 - 1893)
John Atkinson Grimshaw
1836 - 1893
Josef Thoma (1828 - 1899)
Josef Thoma
1828 - 1899
Fritzi Löw (1892 - 1975)
Fritzi Löw
1892 - 1975
James Sillett (1764 - 1840)
James Sillett
1764 - 1840
Hugh William Williams (1773 - 1829)
Hugh William Williams
1773 - 1829
Viktor Weißhaupt (1848 - 1905)
Viktor Weißhaupt
1848 - 1905
Edwin Austin Abbey (1852 - 1911)
Edwin Austin Abbey
1852 - 1911
Jan van Coover (1864 - 1910)
Jan van Coover
1864 - 1910
Henri Schäfer (1833 - 1916)
Henri Schäfer
1833 - 1916