Marco Aurelio Severino (1580 - 1656) - Foto 1

Marco Aurelio Severino

Marco Aurelio Severino war ein italienischer Chirurg, Anatom und Zoologe, einer der Begründer der vergleichenden Anatomie.

Von Kindesbeinen an studierte Severino Latein, Griechisch, Rhetorik, Poesie und Recht an verschiedenen Schulen in Kalabrien, setzte dann seine Studien in Neapel fort und wechselte bald von der Rechtswissenschaft zur Medizin. In Neapel lernte er Tommaso Campanella kennen, der einen großen Einfluss auf die Entwicklung seiner Ansichten hatte. Nachdem er 1606 in Salerno sein Medizinstudium abgeschlossen hatte, studierte er in Neapel bei Giulio Jasolino Chirurgie. Im Jahr 1615 wurde Severino zum ersten Chirurgen am Ospedale degli Incurabili ernannt.

Severino leistete bedeutende Beiträge zur Umgestaltung der Naturphilosophie und der medizinischen und chirurgischen Praxis, denen ein Großteil seines gedruckten Werks gewidmet ist. Der Hauptbeitrag Severinos liegt jedoch in seinen anatomischen Werken, insbesondere in der Zootomia Democritea. Dieses Werk kann als die früheste umfassende Abhandlung über vergleichende Anatomie bezeichnet werden. Severino gilt als einer der Pioniere der vergleichenden Anatomie.

Severinos kulturelle Interessen gingen weit über die Medizin hinaus. Er korrespondierte mit vielen bedeutenden Ärzten und Wissenschaftlern seiner Zeit, darunter William Harvey und John Houghton in England, Thomas Bartolin und Ole Worm in Dänemark, J.G. Volkamer und Johannes Wesling in Deutschland sowie Campanella, Jasolino und Tommaso Cornelio in Italien. Severino wurde von der Inquisition wegen angeblich unorthodoxer religiöser und philosophischer Ansichten angeklagt, aber schließlich freigesprochen. Er starb in Neapel an der Pest.

Geboren:2. November 1580, Tarsia, Italien
Verstorben:15. July 1656, Neapel, Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Anatom, Arzt, Chirurg, Schriftsteller, Wissenschaftler, Zoologe