István Pekáry (1905 - 1981) - Foto 1

István Pekáry

István Pekáry ist ein ungarischer Maler, Grafiker, Bühnenbildner und Textildesigner.

István wurde an der Budapester Akademie der Schönen Künste ausgebildet und studierte anschließend mehrere Jahre in Rom. Er malte in Öl, entwarf Wandteppiche, Bühnenbilder und Fresken. 1936 gründete Pekary eine Weberei in Buda, in der er von der Volkskunst inspirierte Wandteppiche entwarf. Zwischen 1933 und 1962 entwarf er in Ungarn und im Ausland Bühnen- und Kostümbilder für mehrere Theater- und Opernproduktionen (Stadttheater, Nationaltheater, Schillertheater in Berlin, Teatro del Opera in Rom; Staatsoper in Wien).

Das Werk von Istvan Pekary zeichnet sich durch die bewusste Naivität der Märchenwelt aus. Diese gewollte Primitivität ist jedoch kein oberflächlicher Einfluss der Folklore, sondern hat ihre Wurzeln in der Auseinandersetzung des Künstlers mit der Volkskunst. Die Technik der Farbverwendung ist charakteristisch für die Eierschalenmalerei.

Geboren:1. Februar 1905, Budapest, Ungarn
Verstorben:25. August 1981, Budapest, Ungarn
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Grafiker, Bildmaler, Bühnenbildner
Genre:Fabelhaftes episches Genre, Genrekunst
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Primitivismus, Naive Kunst
Istvàn Pekàry - Auktionspreise

Auktionspreise István Pekáry

Alle Lose

Schöpfer Nachkriegskunst

Saul Steinberg (1914 - 1999)
Saul Steinberg
1914 - 1999
Carlo Zauli (1926 - 2002)
Carlo Zauli
1926 - 2002
Gustave Francois Barraud (1883 - 1964)
Gustave Francois Barraud
1883 - 1964
Vittorio Gussoni (1893 - 1968)
Vittorio Gussoni
1893 - 1968
Michael Croissant (1928 - 2002)
Michael Croissant
1928 - 2002
Jack Zajac (1929)
Jack Zajac
1929
Raphy Dallèves (1878 - 1940)
Raphy Dallèves
1878 - 1940
Simon Bussy (1870 - 1954)
Simon Bussy
1870 - 1954
Julius Podlipny (1898 - 1991)
Julius Podlipny
1898 - 1991
Inge Feilcke-Volbrecht (1923 - 2007)
Inge Feilcke-Volbrecht
1923 - 2007
Red Grooms (1937)
Red Grooms
1937
Friedemann Hahn (1949)
Friedemann Hahn
1949
Peter Dorn (1938 - 2024)
Peter Dorn
1938 - 2024
Lee Friedlander (1934)
Lee Friedlander
1934
Pierre Cayol (1939)
Pierre Cayol
1939
Al Taylor (1948 - 1999)
Al Taylor
1948 - 1999
× Ein Suchabonnement erstellen