Regiomontanus (1436 - 1476) - Foto 1

Regiomontanus

Regiomontanus, eigentlicher Name Johannes Müller, war ein deutscher Astronom und Mathematiker des 15.

Der Sohn eines Müllers besuchte im Alter von 11 Jahren die Universität Leipzig und wechselte später an die Universität Wien. Im Jahr 1452 erhielt Regiomontanus einen Bachelor- und dann einen Master-Abschluss. Mit seinem Lehrer, dem mathematischen Astronomen Georg von Peyerbach (gest. 1461), beschäftigte er sich in den folgenden Jahren mit Astronomie und Astrologie, beobachtete Finsternisse und Kometen, baute astronomische Instrumente und stellte Horoskope für den Hof des römischen Kaisers Friedrich III. zusammen.

Regiomontanus beschäftigte sich auch intensiv mit der Mathematik und veröffentlichte sein Hauptwerk über Trigonometrie, On All Kinds of Triangles (1462-1464). Von 1467 bis 1471 lebte Regiomontanus in Ungarn als Astrologe des ungarischen Königs Matyas I. und des Erzbischofs Janos Vitez. Anschließend eröffnete er in Nürnberg eine Instrumentenwerkstatt, gründete eine Druckerei und setzte seine Planetenbeobachtungen fort. Der Wissenschaftler plante, umfangreiche Publikationen über klassische, mittelalterliche und moderne mathematische Wissenschaften zu drucken, aber nicht alle Pläne wurden verwirklicht.

Geboren:6. Juny 1436, Königsberg, Deutschland
Verstorben:6. July 1476, Rom, Italien
Tätigkeitszeitraum: XV. Jahrhundert
Spezialisierung:Astrologe, Astronom, Herausgeber, Mathematiker, Wissenschaftler