Tom Walter Hops (1906 - 1976) - Foto 1

Tom Walter Hops

Tom Walter Hops war ein deutscher Künstler, Landschaftsmaler, Mosaikkünstler und Grafiker.

1945 trat Tom Hops der Hamburger Künstlergruppe bei und wurde Mitglied des Rotary Clubs Hamburg. Seine Bilder erhielten schmeichelhafte Kritiken, und zahlreiche Auszeichnungen bestätigen seinen Erfolg: 1943 erhielt er den Dürer-Preis in Nürnberg, 1959 den Ernst-Reuter-Preis in Berlin, 1960 den Edwin-Scharff-Preis in Hamburg. Als erster Hamburger Künstler nach dem Krieg stellte Tom Hops 1954 seine Werke in einer New Yorker Galerie aus. Im Jahr 1974 wurde ihm der Professorentitel verliehen.

Neben farbenfrohen Landschaften und Stadtansichten schuf Hops auch Kunstwerke im öffentlichen Raum: Glasmosaikfenster, Wandbilder, Fliesenstelen und Keramikmosaike.

Geboren:6. Mai 1906, Hamburg, Deutschland
Verstorben:23. Januar 1976, Hamburg, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Grafiker, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Nachkriegskunst
Technik:Mosaik

Schöpfer Nachkriegskunst

Carl Grünwald (1907 - 1968)
Carl Grünwald
1907 - 1968
Natalya Leonidovna Gattenberger (1932)
Natalya Leonidovna Gattenberger
1932
Waldemar Otto (1929 - 2020)
Waldemar Otto
1929 - 2020
Herbert W. Kapitzki (1925 - 2005)
Herbert W. Kapitzki
1925 - 2005
Conrad Felixmüller (1897 - 1977)
Conrad Felixmüller
1897 - 1977
Karl Geiser (1898 - 1957)
Karl Geiser
1898 - 1957
David Regez (1916 - 1984)
David Regez
1916 - 1984
Arno Breker (1900 - 1991)
Arno Breker
1900 - 1991
Alfred Hrdlicka (1928 - 2009)
Alfred Hrdlicka
1928 - 2009
Maurice Martin (1894 - 1978)
Maurice Martin
1894 - 1978
Max Wimmer (1935 - 2015)
Max Wimmer
1935 - 2015
Roland Martin (1927)
Roland Martin
1927
Hugo Scheele (1881 - 1960)
Hugo Scheele
1881 - 1960
Johann Georg Müller (1913 - 1986)
Johann Georg Müller
1913 - 1986
Holger Runge (1925 - 2024)
Holger Runge
1925 - 2024
Peter Stroud (1921 - 2012)
Peter Stroud
1921 - 2012
× Ein Suchabonnement erstellen