Trisha Baga (1985) - Foto 1

Trisha Baga

Trisha Baga ist eine amerikanische Künstlerin, die in verschiedenen Medien arbeitet, darunter Videoinstallationen, Skulpturen, Malerei und Audioinstallationen. Sie ist bekannt für ihre Experimente mit Technologie und setzt in ihren Arbeiten häufig Stimme und Körper ein. 

Ihre Arbeiten sind oft interaktiv und eine Kombination aus verschiedenen Elementen wie Projektionen, Klängen, Objekten und Bewegung. Sie ist auch dafür bekannt, dass sie private Elemente wie Mobiltelefone verwendet, um einzigartige und persönliche Kunstwerke zu schaffen.

Trisha Baga schöpft in ihrer Praxis aus dem Erbe der Bildhauerei, Malerei, Musik, Fotografie und Literatur. Zu den Themen, die sie erforscht, gehören zeitgenössische Ereignisse, die Verehrung von Helden und Berühmtheiten sowie die kollektive Geschichte. Baghis Installationen enthalten oft Filme, die aus Montagen und Collagen von gefundenem Filmmaterial und Fotografien bestehen, die so übereinander gelegt sind, dass einige Bilder andere verdecken. Die Filme werden direkt auf die Wand projiziert, über persönliche Gegenstände und Müll aus ihrem Atelier, so dass sie Schatten auf die Projektion werfen.

Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, unter anderem im Museum of Modern Art in Los Angeles, im Museum of Modern Art in New York und auf der Biennale von Venedig.

Geboren:1985, Venice, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Designer, Grafiker, Medienkünstler, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Performance art
Kunst Stil:Videokunst, Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation
TRISHA BAGA (B. 1985) - Auktionspreise

Auktionspreise Trisha Baga

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Stanley Whitney (1946)
Stanley Whitney
1946
Alex Katz (1927)
Alex Katz
1927
Milo Reice (1952)
Milo Reice
1952
Robert Berks (1922 - 2011)
Robert Berks
1922 - 2011
Ron Kleemann (1937 - 2014)
Ron Kleemann
1937 - 2014
Elizabeth Shippen Green (1871 - 1954)
Elizabeth Shippen Green
1871 - 1954
John Balossi (1931 - 2007)
John Balossi
1931 - 2007
Wanda Hazel Gág (1893 - 1946)
Wanda Hazel Gág
1893 - 1946
Robert Henri (1865 - 1929)
Robert Henri
1865 - 1929
Richard Anuszkiewicz (1930 - 2020)
Richard Anuszkiewicz
1930 - 2020
Adolf Erbslöh (1881 - 1947)
Adolf Erbslöh
1881 - 1947
Kyle Orlando (1989)
Kyle Orlando
1989
Alex Eagleton (1979)
Alex Eagleton
1979
Bernhard Schneider (1843 - 1907)
Bernhard Schneider
1843 - 1907
Doug Starn (1961)
Doug Starn
1961
Aaron Garber-Maikovska (1978)
Aaron Garber-Maikovska
1978

Schöpfer Videokunst

Peter Philippen (1904 - 2006)
Peter Philippen
1904 - 2006
Vladimir Nikitovich Nasedkin (1954)
Vladimir Nikitovich Nasedkin
1954
Gernot Eichler (1940)
Gernot Eichler
1940
Emanuel Vigeland (1875 - 1948)
Emanuel Vigeland
1875 - 1948
Peter Ruehle (1975)
Peter Ruehle
1975
Ellinor Piipuu (1913 - 2006)
Ellinor Piipuu
1913 - 2006
Barbara Heé (1957)
Barbara Heé
1957
Charles Wilbert White (1918 - 1979)
Charles Wilbert White
1918 - 1979
Hans Geipel (1927 - 2007)
Hans Geipel
1927 - 2007
Monika Baer (1964)
Monika Baer
1964
 Gilbert & George (XX. Jahrhundert)
Gilbert & George
XX. Jahrhundert
Kunihiro Amano (1929)
Kunihiro Amano
1929
Gleb-Nikita Antonovich Lavinsky (1921 - 1986)
Gleb-Nikita Antonovich Lavinsky
1921 - 1986
Preston Geter (1932 - 2017)
Preston Geter
1932 - 2017
Hsiang-ning Han (1939)
Hsiang-ning Han
1939
Bénédicte Peyrat (1967)
Bénédicte Peyrat
1967
× Ein Suchabonnement erstellen