Edward Ruscha (1937) - Foto 1

Edward Ruscha

Edward Ruscha, ein amerikanischer Künstler, bekannt für seine Verbindung zur Pop-Art-Bewegung, hat ein umfangreiches Œuvre geschaffen, das Malerei, Druckgrafik, Zeichnung, Fotografie und Film umfasst. Besonders hervorzuheben ist seine Arbeit mit Worten und Typografie, die das Hauptthema seiner Werke darstellt. Ruschas künstlerische Ausbildung, die in der kommerziellen Kunst verwurzelt ist, spiegelt sich in seinen Werken wider, die oft einfache, aber wirkungsvolle Botschaften vermitteln.

Seine "Word Paintings", die ab 1964 entstanden, spielen mit Wörtern und Phrasen aus der Populärkultur und dem Alltagsleben in LA. Ruscha zieht Inspiration aus überhörten Gesprächen oder Radiosendungen, die er dann kreativ und manchmal satirisch in seinen Werken verarbeitet. Seine Kunst, die oft als humorvoll und nachdenklich gilt, hinterfragt die Beziehung zwischen Worten, Bildern und der breiteren amerikanischen Landschaft.

In den 1970er Jahren experimentierte Edward Ruscha auch mit längeren Phrasen und prägte damit die post-Pop-Art-Generation. Seine Arbeiten, die Wörter über Sonnenuntergänge, Nachthimmel und Weizenfelder legen, sowie seine abstrakten Gemälde, die Wörter als Drohungen darstellen, unterstreichen seine Fähigkeit, Text und Bild kraftvoll zu verschmelzen.

Erkunden Sie die faszinierende Welt von Edward Ruscha, einem Künstler, der es versteht, visuelle Kunst und Sprache zu einer einzigartigen Einheit zu verbinden. Melden Sie sich jetzt an, um Updates zu erhalten und keine Neuigkeiten über Ausstellungen, Verkaufs- und Auktionsereignisse zu verpassen, die Edward Ruschas kreative Reise beleuchten.

Geboren:16. Dezember 1937, Omaha, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Fotograf
Kunst Stil:Pop Art, Nachkriegskunst, Schwarz-Weiß-Foto, Zeitgenössische Kunst
EDWARD RUSCHA (b. 1937) - Auktionspreise

Auktionspreise Edward Ruscha

Alle Lose

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Jean-Antoine Houdon (1741 - 1828)
Jean-Antoine Houdon
1741 - 1828
Anni Albers (1899 - 1994)
Anni Albers
1899 - 1994
Nils Elias Christoffer von Dardel (1888 - 1943)
Nils Elias Christoffer von Dardel
1888 - 1943
Sterling Ruby (1972)
Sterling Ruby
1972
Marcia Hafif (1929 - 2015)
Marcia Hafif
1929 - 2015
Cosmo Campoli (1922 - 1997)
Cosmo Campoli
1922 - 1997
Wanda Hazel Gág (1893 - 1946)
Wanda Hazel Gág
1893 - 1946
Robert Watts (1923 - 1988)
Robert Watts
1923 - 1988
Louise Bourgeois (1911 - 2010)
Louise Bourgeois
1911 - 2010
Genevieve Naylor (1915 - 1989)
Genevieve Naylor
1915 - 1989
Nathaniel Mary Quinn (1977)
Nathaniel Mary Quinn
1977
Maria Albin Bończa-Boniecki (1908 - 1995)
Maria Albin Bończa-Boniecki
1908 - 1995
Charles Schreyvogel (1861 - 1912)
Charles Schreyvogel
1861 - 1912
R. L. Kaplan (1940)
R. L. Kaplan
1940
Radcliffe Bailey (1968 - 2023)
Radcliffe Bailey
1968 - 2023
Rita Ackermann (1968)
Rita Ackermann
1968

Schöpfer Nachkriegskunst

Godwin Champs Namuyimba (1989)
Godwin Champs Namuyimba
1989
Irena Weiss (1888 - 1981)
Irena Weiss
1888 - 1981
Marguerite Duras (1914 - 1996)
Marguerite Duras
1914 - 1996
Lucio Del Pezzo (1933 - 2020)
Lucio Del Pezzo
1933 - 2020
Ciro Beltrán (1967)
Ciro Beltrán
1967
Nikolaus Koliusis (1953)
Nikolaus Koliusis
1953
Irma Weiland (1908 - 2003)
Irma Weiland
1908 - 2003
Charles Sandison (1969)
Charles Sandison
1969
Jean-Gabriel Domergue (1889 - 1962)
Jean-Gabriel Domergue
1889 - 1962
William Kenneth Armitage (1916 - 2002)
William Kenneth Armitage
1916 - 2002
András Beck (1911 - 1985)
András Beck
1911 - 1985
Jean-Paul Riopelle (1923 - 2002)
Jean-Paul Riopelle
1923 - 2002
Keith Puccinelli (1950 - 2017)
Keith Puccinelli
1950 - 2017
Jane Frank (1918 - 1986)
Jane Frank
1918 - 1986
Phillip King (1934 - 2021)
Phillip King
1934 - 2021
Josef Istler (1919 - 2000)
Josef Istler
1919 - 2000