Edward Ruscha (1937) - Foto 1

Edward Ruscha

Edward Ruscha, ein amerikanischer Künstler, bekannt für seine Verbindung zur Pop-Art-Bewegung, hat ein umfangreiches Œuvre geschaffen, das Malerei, Druckgrafik, Zeichnung, Fotografie und Film umfasst. Besonders hervorzuheben ist seine Arbeit mit Worten und Typografie, die das Hauptthema seiner Werke darstellt. Ruschas künstlerische Ausbildung, die in der kommerziellen Kunst verwurzelt ist, spiegelt sich in seinen Werken wider, die oft einfache, aber wirkungsvolle Botschaften vermitteln.

Seine "Word Paintings", die ab 1964 entstanden, spielen mit Wörtern und Phrasen aus der Populärkultur und dem Alltagsleben in LA. Ruscha zieht Inspiration aus überhörten Gesprächen oder Radiosendungen, die er dann kreativ und manchmal satirisch in seinen Werken verarbeitet. Seine Kunst, die oft als humorvoll und nachdenklich gilt, hinterfragt die Beziehung zwischen Worten, Bildern und der breiteren amerikanischen Landschaft.

In den 1970er Jahren experimentierte Edward Ruscha auch mit längeren Phrasen und prägte damit die post-Pop-Art-Generation. Seine Arbeiten, die Wörter über Sonnenuntergänge, Nachthimmel und Weizenfelder legen, sowie seine abstrakten Gemälde, die Wörter als Drohungen darstellen, unterstreichen seine Fähigkeit, Text und Bild kraftvoll zu verschmelzen.

Erkunden Sie die faszinierende Welt von Edward Ruscha, einem Künstler, der es versteht, visuelle Kunst und Sprache zu einer einzigartigen Einheit zu verbinden. Melden Sie sich jetzt an, um Updates zu erhalten und keine Neuigkeiten über Ausstellungen, Verkaufs- und Auktionsereignisse zu verpassen, die Edward Ruschas kreative Reise beleuchten.

Geboren:16. Dezember 1937, Omaha, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Fotograf
Kunst Stil:Pop Art, Nachkriegskunst, Schwarz-Weiß-Foto, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Olivier Mosset (1944)
Olivier Mosset
1944
Rinaldo Paluzzi (1927 - 2013)
Rinaldo Paluzzi
1927 - 2013
Alice Neel (1900 - 1984)
Alice Neel
1900 - 1984
Waldo Peirce (1884 - 1970)
Waldo Peirce
1884 - 1970
Deborah Kay Butterfield (1949)
Deborah Kay Butterfield
1949
Rembrandt Peel (1778 - 1860)
Rembrandt Peel
1778 - 1860
Ming C. Lowe (1945)
Ming C. Lowe
1945
Joel Mesler (1974)
Joel Mesler
1974
Todd Webb (1905 - 2000)
Todd Webb
1905 - 2000
Sam Francis (1923 - 1994)
Sam Francis
1923 - 1994
Terry Rodgers (1947)
Terry Rodgers
1947
Thomas Rossiter (1818 - 1871)
Thomas Rossiter
1818 - 1871
Henry Golden Dearth (1864 - 1919)
Henry Golden Dearth
1864 - 1919
Charles Peale Polk (1767 - 1822)
Charles Peale Polk
1767 - 1822
Kim MacConnel (1946)
Kim MacConnel
1946
 Aboudia (1983)
Aboudia
1983

Schöpfer Nachkriegskunst

Margit Anna (Sichermann) (1913 - 1991)
Margit Anna (Sichermann)
1913 - 1991
Charles Daudelin (1920 - 2001)
Charles Daudelin
1920 - 2001
Dankyi Mensah (1978)
Dankyi Mensah
1978
Mario Morel Agostinelli (1915 - 2000)
Mario Morel Agostinelli
1915 - 2000
Fritz Uphoff (1890 - 1966)
Fritz Uphoff
1890 - 1966
Vladimir Alexandrovich Kuzmin (1935 - 2021)
Vladimir Alexandrovich Kuzmin
1935 - 2021
Kerstin Brätsch (1979)
Kerstin Brätsch
1979
Stevan Knežević (1940 - 1995)
Stevan Knežević
1940 - 1995
Fred Holland Day (1864 - 1933)
Fred Holland Day
1864 - 1933
Matanya Abramson (1920 - 2004)
Matanya Abramson
1920 - 2004
Hans Gerdes (1906 - 1979)
Hans Gerdes
1906 - 1979
Andrjej Nikolajewitsch Kostromitin (1928 - 1999)
Andrjej Nikolajewitsch Kostromitin
1928 - 1999
PINK De Thierry (1943)
PINK De Thierry
1943
Jirina Zertova (1932)
Jirina Zertova
1932
Georges Villa (1883 - 1965)
Georges Villa
1883 - 1965
Martins Krumins (1900 - 1992)
Martins Krumins
1900 - 1992