Ulla von Brandenburg (1974) - Foto 1

Ulla von Brandenburg

Ulla von Brandenburg ist eine deutsche Medienkünstlerin und Szenografin, die in Paris lebt und arbeitet.

Ulla studierte in Deutschland Szenografie an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und Bildende Kunst an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Ihre Projekte werden durch eine Kombination von Schwarz-Weiß-Film, Installation, Performance, Zeichnung und Malerei, Wandmalerei, Theater und Video realisiert.

Das Theater ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit der Künstlerin. Dabei greift sie häufig auf gegenständliche Formen des späten neunzehnten Jahrhunderts und der frühen Moderne zurück. Ihre Liebe zu Stoffen und Draperien drückt Ulla von Brandenburg in der Gestaltung von Vorhängen aus, in denen Bezüge zu klassischen Theaterinszenierungen, Harlekin- und Possenreißerthemen deutlich werden.

Geboren:1974, Karlsruhe, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Zeichnner, Medienkünstler, Bildmaler, Bühnenbildner
Genre:Performance art
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation
Ohne Titel - Auktionspreise

Auktionspreise Ulla von Brandenburg

Alle Lose

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Bénédicte Peyrat (1967)
Bénédicte Peyrat
1967
Clemens Wolf (1981)
Clemens Wolf
1981
Zhou Yilun (1983)
Zhou Yilun
1983
Sigmar Polke (1941 - 2010)
Sigmar Polke
1941 - 2010
Kim Nikolaevich Britov (1925 - 2010)
Kim Nikolaevich Britov
1925 - 2010
Horst P. Horst (1906 - 1999)
Horst P. Horst
1906 - 1999
Stefanie Grünberger-Schrank (1977)
Stefanie Grünberger-Schrank
1977
Mario Rutelli (1859 - 1941)
Mario Rutelli
1859 - 1941
Reikhan Ibrahim kyzy Topchibasheva (1905 - 1970)
Reikhan Ibrahim kyzy Topchibasheva
1905 - 1970
Friederike Groß (1965)
Friederike Groß
1965
Rudolf Werner Ackermann (1908 - 1982)
Rudolf Werner Ackermann
1908 - 1982
Stefan Pauli (1949 - 2019)
Stefan Pauli
1949 - 2019
Izumi Kato (1969)
Izumi Kato
1969
Rolf Gith (1950)
Rolf Gith
1950
Monika Huber (1959)
Monika Huber
1959
Joachim Koester (1962)
Joachim Koester
1962