Via Lewandowsky (1963) - Foto 1

Via Lewandowsky

Volker Via Lewandowsky ist ein deutscher Künstler. Er arbeitet mit Installation, Bildhauerei, Objektkunst, Fotografie, Performance, Malerei und Zeichnung.

Lewandowsky arbeitet mit wechselnden künstlerischen Medien. Am bekanntesten sind seine skulptural-installativen Arbeiten und seine Ausstellungsszenografien mit architektonischen Einflüssen. Bereits seit den 1990er Jahren integriert er immer wieder Soundartelemente in sein Werk, dieser klangkünstlerische Aspekt bekommt in den späteren Arbeiten, oft in Kombination mit performativen Anleihen, zunehmend mehr Gewicht.

Seine Vorliebe für das Tragisch-Komische, das Absurde und Paradoxe sowie das sisyphossche Motiv der steten Wiederholung und Vergeblichkeit des Handelns verbinden Via Lewandowskys Kunst mit Dadaismus, Surrealismus und Fluxus.

Wikipedia

Geboren:7. März 1963, Dresden, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Grafiker, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Fluxus
Genre:Performance art
Kunst Stil:Surrealismus, Dadaismus, Zeitgenössische Kunst
Dröhnen (Treffer) - Auktionspreise

Auktionspreise Via Lewandowsky

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Friedrich Vordemberge-Gildewart (1899 - 1962)
Friedrich Vordemberge-Gildewart
1899 - 1962
Robert Lucander (1962)
Robert Lucander
1962
Armin Martinmüller (1943)
Armin Martinmüller
1943
Paul Barthel (1862 - 1933)
Paul Barthel
1862 - 1933
Ivan Semyonovich Chuikov (1935 - 2020)
Ivan Semyonovich Chuikov
1935 - 2020
Albert Ludwig Trippel (1813 - 1854)
Albert Ludwig Trippel
1813 - 1854
August Heinrich Niedmann (1826 - 1910)
August Heinrich Niedmann
1826 - 1910
Rolf Gith (1950)
Rolf Gith
1950
Helmut Middendorf (1953)
Helmut Middendorf
1953
Maria Caspar-Filser (1878 - 1968)
Maria Caspar-Filser
1878 - 1968
Richard Linderum (1851 - 1926)
Richard Linderum
1851 - 1926
Christian Albrecht Jensen (1792 - 1870)
Christian Albrecht Jensen
1792 - 1870
Emilie Preyer (1849 - 1930)
Emilie Preyer
1849 - 1930
Otto Antoine (1865 - 1951)
Otto Antoine
1865 - 1951
Johann Baptist Joseph Bastiné (1783 - 1844)
Johann Baptist Joseph Bastiné
1783 - 1844
Paul Hermann Wagner (1852 - 1937)
Paul Hermann Wagner
1852 - 1937

Schöpfer Dadaismus

Al Held (1928 - 2005)
Al Held
1928 - 2005
Clay Ketter (1961)
Clay Ketter
1961
Reine Paradis (1989)
Reine Paradis
1989
Alain Clément (1941)
Alain Clément
1941
Reginald Beauchamp (1910 - 2000)
Reginald Beauchamp
1910 - 2000
Luís Tinoco (1969)
Luís Tinoco
1969
Pablo Atchugarry (1954)
Pablo Atchugarry
1954
Tom Leonhardt (1958)
Tom Leonhardt
1958
Ben Willikens (1939)
Ben Willikens
1939
Mariann Grunder (1926 - 2016)
Mariann Grunder
1926 - 2016
David Rodriguez Caballero (1970)
David Rodriguez Caballero
1970
Djordje Ozbolt (1967)
Djordje Ozbolt
1967
Felix Martin Furtwängler (1954)
Felix Martin Furtwängler
1954
Josie McCoy (1969)
Josie McCoy
1969
Nikolay Alekseevich Furmankov (1924 - 1986)
Nikolay Alekseevich Furmankov
1924 - 1986
Vladimir Herceg-Pustodolčan (1947)
Vladimir Herceg-Pustodolčan
1947