Waldemar Otto (1929 - 2020) - Foto 1

Waldemar Otto

Waldemar Otto ist ein deutscher Bildhauer polnischer Herkunft.

Otto studierte Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin, gewann 1957 den Großen Berliner Kunstausst-Preis, lebte mit seiner Familie in den Vereinigten Staaten und zog 1973 nach Bremen, wo er eine Professur an der Hochschule für Künste annahm. Dort gründete er die Bremer Schule für Bildhauerei und zog dann nach Worpswede.

Waldemar Otto beschäftigte sich mit der figurativen Bildhauerei in Form von Torsi und schuf seine figurativen Menschenbilder in Holz, Granit, Bronze und Steinguss. Viele seiner Werke sind im öffentlichen Raum in verschiedenen deutschen Städten zu sehen.

Geboren:30. März 1929, Piotrków Trybunalski, Polen
Verstorben:8. Mai 2020, Worpswede, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst

Schöpfer Nachkriegskunst

Peter Halley (1953)
Peter Halley
1953
Zofia Piramovich (1880 - 1958)
Zofia Piramovich
1880 - 1958
László Lakner (1936)
László Lakner
1936
Nuria Farre Abejon (1992)
Nuria Farre Abejon
1992
Ruth Asawa (1926 - 2013)
Ruth Asawa
1926 - 2013
Peter Vasilievich Pavlov (1937 - 2010)
Peter Vasilievich Pavlov
1937 - 2010
John Ford Clymer (1907 - 1989)
John Ford Clymer
1907 - 1989
Jean Derval (1925 - 2010)
Jean Derval
1925 - 2010
Theo Kamecke (1937 - 2017)
Theo Kamecke
1937 - 2017
Magnus Weidemann (1880 - 1967)
Magnus Weidemann
1880 - 1967
Dora Koch-Stetter (1881 - 1968)
Dora Koch-Stetter
1881 - 1968
Ettore Cosomati (1873 - 1960)
Ettore Cosomati
1873 - 1960
Albert Bertelsen (1921 - 2019)
Albert Bertelsen
1921 - 2019
Henning Bohl (1975)
Henning Bohl
1975
Dag Seemann (1959)
Dag Seemann
1959
 Corneille (1922 - 2010)
Corneille
1922 - 2010
× Ein Suchabonnement erstellen