Waldemar Otto (1929 - 2020) - Foto 1

Waldemar Otto

Waldemar Otto ist ein deutscher Bildhauer polnischer Herkunft.

Otto studierte Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin, gewann 1957 den Großen Berliner Kunstausst-Preis, lebte mit seiner Familie in den Vereinigten Staaten und zog 1973 nach Bremen, wo er eine Professur an der Hochschule für Künste annahm. Dort gründete er die Bremer Schule für Bildhauerei und zog dann nach Worpswede.

Waldemar Otto beschäftigte sich mit der figurativen Bildhauerei in Form von Torsi und schuf seine figurativen Menschenbilder in Holz, Granit, Bronze und Steinguss. Viele seiner Werke sind im öffentlichen Raum in verschiedenen deutschen Städten zu sehen.

Geboren:30. März 1929, Piotrków Trybunalski, Polen
Verstorben:8. Mai 2020, Worpswede, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst

Schöpfer Nachkriegskunst

Jan Smejkal (1948)
Jan Smejkal
1948
Jakow Andrejewitsch Golubew (1913 - 1973)
Jakow Andrejewitsch Golubew
1913 - 1973
Lev Lvovich Gets (1896 - 1971)
Lev Lvovich Gets
1896 - 1971
Paulo Monteiro (1961)
Paulo Monteiro
1961
Michel Guino (1926 - 2013)
Michel Guino
1926 - 2013
Lucio Del Pezzo (1933 - 2020)
Lucio Del Pezzo
1933 - 2020
Leon Löwentraut (1998)
Leon Löwentraut
1998
Heinrich Witz (1924 - 1997)
Heinrich Witz
1924 - 1997
Fernanda Fedi (1940)
Fernanda Fedi
1940
Kurt Krantz (1910 - 1997)
Kurt Krantz
1910 - 1997
Natalya Vasil'evna Glebova (1951)
Natalya Vasil'evna Glebova
1951
Clifford Owens (1971)
Clifford Owens
1971
Pjotr ​​Dmitrijewitsch Butschkin (1886 - 1965)
Pjotr ​​Dmitrijewitsch Butschkin
1886 - 1965
Maqbool Fida Husain (1915 - 2011)
Maqbool Fida Husain
1915 - 2011
Victor Pasmore (1908 - 1998)
Victor Pasmore
1908 - 1998
Peter Blum (1906 - 1992)
Peter Blum
1906 - 1992
× Ein Suchabonnement erstellen