Waldemar Otto (1929 - 2020) - Foto 1

Waldemar Otto

Waldemar Otto ist ein deutscher Bildhauer polnischer Herkunft.

Otto studierte Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin, gewann 1957 den Großen Berliner Kunstausst-Preis, lebte mit seiner Familie in den Vereinigten Staaten und zog 1973 nach Bremen, wo er eine Professur an der Hochschule für Künste annahm. Dort gründete er die Bremer Schule für Bildhauerei und zog dann nach Worpswede.

Waldemar Otto beschäftigte sich mit der figurativen Bildhauerei in Form von Torsi und schuf seine figurativen Menschenbilder in Holz, Granit, Bronze und Steinguss. Viele seiner Werke sind im öffentlichen Raum in verschiedenen deutschen Städten zu sehen.

Geboren:30. März 1929, Piotrków Trybunalski, Polen
Verstorben:8. Mai 2020, Worpswede, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst

Schöpfer Nachkriegskunst

Manlio Trucco (1884 - 1974)
Manlio Trucco
1884 - 1974
Jill Baroff (1954)
Jill Baroff
1954
Eduard Georgiewitsch Bragowskij (1923 - 2010)
Eduard Georgiewitsch Bragowskij
1923 - 2010
Otakar Needly (1883 - 1957)
Otakar Needly
1883 - 1957
Rudolf Anton Guba (1884 - 1950)
Rudolf Anton Guba
1884 - 1950
Alexander Danilowitsch Melamid (1945)
Alexander Danilowitsch Melamid
1945
Marfa Ksjenofontowna Timtschjenko (1922 - 2009)
Marfa Ksjenofontowna Timtschjenko
1922 - 2009
Constantin Xenakis (1931 - 2020)
Constantin Xenakis
1931 - 2020
Rotraut Klein-Moquay (1938)
Rotraut Klein-Moquay
1938
Velasco Vitali (1960)
Velasco Vitali
1960
Han Bing (1986)
Han Bing
1986
Luigi Bandini Buti (1930 - 2018)
Luigi Bandini Buti
1930 - 2018
Soshana Afroyim (1927 - 2015)
Soshana Afroyim
1927 - 2015
Martin Schwarz (1946)
Martin Schwarz
1946
Aldo Cipullo (1935 - 1984)
Aldo Cipullo
1935 - 1984
Otto Pankok (1893 - 1966)
Otto Pankok
1893 - 1966
× Ein Suchabonnement erstellen