Waldemar Otto (1929 - 2020) - Foto 1

Waldemar Otto

Waldemar Otto ist ein deutscher Bildhauer polnischer Herkunft.

Otto studierte Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin, gewann 1957 den Großen Berliner Kunstausst-Preis, lebte mit seiner Familie in den Vereinigten Staaten und zog 1973 nach Bremen, wo er eine Professur an der Hochschule für Künste annahm. Dort gründete er die Bremer Schule für Bildhauerei und zog dann nach Worpswede.

Waldemar Otto beschäftigte sich mit der figurativen Bildhauerei in Form von Torsi und schuf seine figurativen Menschenbilder in Holz, Granit, Bronze und Steinguss. Viele seiner Werke sind im öffentlichen Raum in verschiedenen deutschen Städten zu sehen.

Geboren:30. März 1929, Piotrków Trybunalski, Polen
Verstorben:8. Mai 2020, Worpswede, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst

Schöpfer Nachkriegskunst

Dmitry Kapitonovich Tegin (1914 - 1988)
Dmitry Kapitonovich Tegin
1914 - 1988
Rameshwar Broota (1941)
Rameshwar Broota
1941
Lucie Bennett (1972)
Lucie Bennett
1972
Emmanuel Taku (1986)
Emmanuel Taku
1986
Willibald Kramm (1891 - 1969)
Willibald Kramm
1891 - 1969
Willy Benz-Baenitz (1881 - 1957)
Willy Benz-Baenitz
1881 - 1957
Erwin Wurm (1954)
Erwin Wurm
1954
Jewgenij Michailowitsch Ratschow (1906 - 1997)
Jewgenij Michailowitsch Ratschow
1906 - 1997
Percy Bryant Baker (1881 - 1970)
Percy Bryant Baker
1881 - 1970
Leopoldo Romañach y Guillen (1862 - 1951)
Leopoldo Romañach y Guillen
1862 - 1951
Robert Filliou (1926 - 1987)
Robert Filliou
1926 - 1987
Christian de Thonel d'Orgeix (1927 - 2019)
Christian de Thonel d'Orgeix
1927 - 2019
Johannes Theodor Baargeld (1892 - 1927)
Johannes Theodor Baargeld
1892 - 1927
Hans Hagenauer (1896 - 1975)
Hans Hagenauer
1896 - 1975
Frank Auerbach (1931)
Frank Auerbach
1931
René Victor Auberjonois (1872 - 1957)
René Victor Auberjonois
1872 - 1957
× Ein Suchabonnement erstellen