Waldemar Otto (1929 - 2020) - Foto 1

Waldemar Otto

Waldemar Otto ist ein deutscher Bildhauer polnischer Herkunft.

Otto studierte Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin, gewann 1957 den Großen Berliner Kunstausst-Preis, lebte mit seiner Familie in den Vereinigten Staaten und zog 1973 nach Bremen, wo er eine Professur an der Hochschule für Künste annahm. Dort gründete er die Bremer Schule für Bildhauerei und zog dann nach Worpswede.

Waldemar Otto beschäftigte sich mit der figurativen Bildhauerei in Form von Torsi und schuf seine figurativen Menschenbilder in Holz, Granit, Bronze und Steinguss. Viele seiner Werke sind im öffentlichen Raum in verschiedenen deutschen Städten zu sehen.

Geboren:30. März 1929, Piotrków Trybunalski, Polen
Verstorben:8. Mai 2020, Worpswede, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst

Schöpfer Nachkriegskunst

Anca Mureșan (1965)
Anca Mureșan
1965
Hartwig Ebersbach (1940)
Hartwig Ebersbach
1940
Angel Delgado (1965)
Angel Delgado
1965
Patricia Piccinini (1965)
Patricia Piccinini
1965
Pateria (Pateriya) Ramesh (1937 - 1987)
Pateria (Pateriya) Ramesh
1937 - 1987
Ernst Hürlimann (1921 - 2001)
Ernst Hürlimann
1921 - 2001
Peter von Wattenwyl (1942 - 2014)
Peter von Wattenwyl
1942 - 2014
Qiu Shihua (1940)
Qiu Shihua
1940
Alexander Danilowitsch Melamid (1945)
Alexander Danilowitsch Melamid
1945
Attila Kovács (1938 - 2017)
Attila Kovács
1938 - 2017
Wladimir Nikolajewitsch Olschjewskij (1923 - 1966)
Wladimir Nikolajewitsch Olschjewskij
1923 - 1966
Gianfranco Legler (1922 - 2015)
Gianfranco Legler
1922 - 2015
Béla Apáti Abkarovics (1888 - 1957)
Béla Apáti Abkarovics
1888 - 1957
Wilhelm Kaufmann (1895 - 1975)
Wilhelm Kaufmann
1895 - 1975
Augusta Read Thomas (1964)
Augusta Read Thomas
1964
Johannes Hartmann (1954)
Johannes Hartmann
1954
× Ein Suchabonnement erstellen