Waldemar Otto (1929 - 2020) - Foto 1

Waldemar Otto

Waldemar Otto ist ein deutscher Bildhauer polnischer Herkunft.

Otto studierte Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin, gewann 1957 den Großen Berliner Kunstausst-Preis, lebte mit seiner Familie in den Vereinigten Staaten und zog 1973 nach Bremen, wo er eine Professur an der Hochschule für Künste annahm. Dort gründete er die Bremer Schule für Bildhauerei und zog dann nach Worpswede.

Waldemar Otto beschäftigte sich mit der figurativen Bildhauerei in Form von Torsi und schuf seine figurativen Menschenbilder in Holz, Granit, Bronze und Steinguss. Viele seiner Werke sind im öffentlichen Raum in verschiedenen deutschen Städten zu sehen.

Geboren:30. März 1929, Piotrków Trybunalski, Polen
Verstorben:8. Mai 2020, Worpswede, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst

Schöpfer Nachkriegskunst

Vyacheslav Vladimirovich Pakulin (1900 - 1951)
Vyacheslav Vladimirovich Pakulin
1900 - 1951
William Oberhardt (1882 - 1958)
William Oberhardt
1882 - 1958
Andreas Paul Weber (1893 - 1980)
Andreas Paul Weber
1893 - 1980
Bernard Schultze (1915 - 2005)
Bernard Schultze
1915 - 2005
Al'bina Georgievna Akritas (1934)
Al'bina Georgievna Akritas
1934
Maksim Lapshin ()
Maksim Lapshin
Robert Jacobsen (1912 - 1993)
Robert Jacobsen
1912 - 1993
Jeremy Blake (1971 - 2007)
Jeremy Blake
1971 - 2007
Michael Stennett (1946 - 2020)
Michael Stennett
1946 - 2020
Kemal Seyhan (1960)
Kemal Seyhan
1960
Albert Henry Thomas Irvin (1922 - 2015)
Albert Henry Thomas Irvin
1922 - 2015
Lori Hersberger (1962)
Lori Hersberger
1962
Scott Kahn (1946)
Scott Kahn
1946
Martin Wong (1946 - 1999)
Martin Wong
1946 - 1999
Elizabeth Fritsch (1940)
Elizabeth Fritsch
1940
Gianni Caravaggio (1968)
Gianni Caravaggio
1968