Wilhelm Amberg (1822 - 1899) - Foto 1

Wilhelm Amberg

August Wilhelm Amberg war ein deutscher Genremaler. Wilhelm Amberg studierte an der Kunstakademie zu Berlin. Von 1839 bis 1842 war er im Atelier von Carl Joseph Begas tätig. Im Frühjahr 1844 ging er dann nach Paris, um im Atelier von Léon Cogniet sein Studium fortzusetzen. Bis 1847 bereiste er Italien, war in Rom, Venedig und Neapel, um sich schließlich in Berlin niederzulassen. Amberg widmete sich fast ausschließlich dem Genre, sowohl dem heiteren als auch dem ernsten. Seine Themen waren stets gefällig und entsprachen dem Zeitgeschmack.

Gerne wurden seine Arbeiten in Zeitschriften wie Die Gartenlaube oder „Über Land und Meer“ abgedruckt. Bis auf ein frühes religiöses Werk für die Gertraudenkirche in Berlin und einige Landschaften beschränkte sich Amberg fast ausschließlich auf erzählende Themen. Seine Gemälde zeichneten sich durch harmonische Farbengebung, Innigkeit der Empfindung und dichterischen Reiz aus. Wilhelm Amberg wurde vielfach ausgezeichnet und war ab 1886 Mitglied des Senats der Preußischen Akademie der Künste, Berlin.

Wikipedia

Geboren:25. Februar 1822, Berlin, Deutschland
Verstorben:8. September 1899, Berlin, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Realismus
Wilhelm Amberg - Auktionspreise

Auktionspreise Wilhelm Amberg

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Schöpfer Realismus

Caesar Bimmermann (1821 - 1888)
Caesar Bimmermann
1821 - 1888
Auguste Ludwig (1834 - 1909)
Auguste Ludwig
1834 - 1909
Alexandre Isailoff (1869 - 1944)
Alexandre Isailoff
1869 - 1944
Heinrich Petersen-Angeln (1850 - 1906)
Heinrich Petersen-Angeln
1850 - 1906
Paul Moreau-Vauthier (1871 - 1936)
Paul Moreau-Vauthier
1871 - 1936
Zsigmond Kisfaludi Strobl (1884 - 1975)
Zsigmond Kisfaludi Strobl
1884 - 1975
Achille Fage (XIX. Jahrhundert - ?)
Achille Fage
XIX. Jahrhundert - ?
Maria Langer-Schöller (1878 - 1969)
Maria Langer-Schöller
1878 - 1969
Henri-Joseph Harpignies (1819 - 1916)
Henri-Joseph Harpignies
1819 - 1916
Karel Breydel (1678 - 1744)
Karel Breydel
1678 - 1744
Hugo Knorr (1834 - 1904)
Hugo Knorr
1834 - 1904
Hans Brunner (1813 - 1888)
Hans Brunner
1813 - 1888
Alexander Antonovich Rizzoni (1836 - 1902)
Alexander Antonovich Rizzoni
1836 - 1902
Konstantin Alexejewitsch Korowin (1861 - 1939)
Konstantin Alexejewitsch Korowin
1861 - 1939
Marcel Rieder (1862 - 1942)
Marcel Rieder
1862 - 1942
Baki Idrisowitsch Urmantschje (1893 - 1990)
Baki Idrisowitsch Urmantschje
1893 - 1990