Antonio Balestra (1666 - 1740) - Foto 1

Antonio Balestra

Antonio Balestra war ein italienischer Maler des Barock und Rokoko. Er ist bekannt für seine religiösen Werke sowie für seine Beiträge zur Genre-Malerei. Balestra begann seine Ausbildung in Verona, bevor er seine künstlerische Laufbahn in Venedig fortsetzte und schließlich in Rom unter Carlo Maratta studierte, wo er 1694 den ersten Preis der Accademia di San Luca gewann. Nach seiner Zeit in Rom kehrte Balestra nach Verona zurück, wo er den Rest seines Lebens verbrachte und arbeitete​​​​.

Antonio Balestra malte für viele bedeutende Kirchen in italienischen Städten wie Bologna, Venedig, Vicenza, Padua, Brescia und Verona. Seine Werke umfassen unter anderem "Die Jungfrau und das Kind mit den Heiligen Ignatius und Stanislaus Kostka" für die Kirche Sant'Ignazio in Bologna und "Die Heilige Familie" in der Nationalgalerie in Prag. Zudem schuf er bedeutende Fresken und war auch als Grafiker tätig​​.

Als geschätzter Künstler seiner Zeit war Antonio Balestra ab 1725 Mitglied der Accademia di San Luca. Trotz seiner traditionellen künstlerischen Haltung war er ein hoch angesehener Künstler, der für seine Fähigkeit bekannt war, die akademischen Standards der Malerei mit einem persönlichen und emotionalen Ausdruck zu verbinden​​​​.

Für Sammler und Kunstexperten bieten Antonio Balestras Werke einen Einblick in die Übergangsperiode vom Barock zum Rokoko und spiegeln die künstlerische Vielfalt seiner Zeit wider. Seine Fähigkeit, sowohl religiöse als auch alltägliche Szenen mit Tiefe und Empathie zu malen, macht seine Kunst bis heute bedeutend.

Um über neue Entdeckungen und Ausstellungen im Zusammenhang mit Antonio Balestra informiert zu werden, empfiehlt es sich, sich für entsprechende Updates anzumelden, um über Verkaufs- und Auktionsereignisse auf dem Laufenden zu bleiben.

Geboren:12. August 1666, Verona, Italien
Verstorben:21. April 1740, Verona, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Rokoko
ANTONIO BALESTRA (VERONA 1666-1740) - Auktionspreise

Auktionspreise Antonio Balestra

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Victor Brecheret (1894 - 1955)
Victor Brecheret
1894 - 1955
Gregorio Sciltian (1900 - 1985)
Gregorio Sciltian
1900 - 1985
Pietro Paolini (1603 - 1681)
Pietro Paolini
1603 - 1681
Umberto Mariani (1936)
Umberto Mariani
1936
Ghitta Carell (1899 - 1972)
Ghitta Carell
1899 - 1972
Marco Antonio Bassetti (1586 - 1630)
Marco Antonio Bassetti
1586 - 1630
Pietro Lorenzetti (1280 - 1348)
Pietro Lorenzetti
1280 - 1348
Francesco Penso (Cabianca) (1666 - 1737)
Francesco Penso (Cabianca)
1666 - 1737
Giuseppe Zais (1709 - 1784)
Giuseppe Zais
1709 - 1784
Asmus Jacob Carstens (1754 - 1798)
Asmus Jacob Carstens
1754 - 1798
Ivanhoe Gambini (1904 - 1992)
Ivanhoe Gambini
1904 - 1992
Achille Peretti (1857 - 1923)
Achille Peretti
1857 - 1923
Paolo Anesi (1697 - 1773)
Paolo Anesi
1697 - 1773
Salomon Rombouts (1650 - 1702)
Salomon Rombouts
1650 - 1702
Taddeo Zuccaro (1529 - 1566)
Taddeo Zuccaro
1529 - 1566
Andrej Jefimowitsch Martynow (1768 - 1826)
Andrej Jefimowitsch Martynow
1768 - 1826

Schöpfer Baroсk

Pieter van der Borcht III (1604 - 1631)
Pieter van der Borcht III
1604 - 1631
Johannes Schoeff (1608 - 1666)
Johannes Schoeff
1608 - 1666
Anton Domenico Gabbiani (1652 - 1726)
Anton Domenico Gabbiani
1652 - 1726
Jacobus Melchior van Herck (1691 - 1735)
Jacobus Melchior van Herck
1691 - 1735
Cristoforo Savolini (1639 - 1677)
Cristoforo Savolini
1639 - 1677
Laurent Delvaux (1696 - 1778)
Laurent Delvaux
1696 - 1778
Johann Jacob Dietzsch (1713 - 1776)
Johann Jacob Dietzsch
1713 - 1776
Ascanio Luciano (1621 - 1706)
Ascanio Luciano
1621 - 1706
Pedro de Mena (1628 - 1688)
Pedro de Mena
1628 - 1688
Anna Maria Mengs (1751 - 1793)
Anna Maria Mengs
1751 - 1793
Daniel Schultz (1615 - 1683)
Daniel Schultz
1615 - 1683
Robert Spear Dunning (1829 - 1905)
Robert Spear Dunning
1829 - 1905
Andreas Schlüter (1662 - 1714)
Andreas Schlüter
1662 - 1714
Maximilian Joseph Schinnagl (1697 - 1762)
Maximilian Joseph Schinnagl
1697 - 1762
Pieter Bruegel II (1564 - 1638)
Pieter Bruegel II
1564 - 1638
Pieter Anthonisz. van Groenewegen (1600 - 1658)
Pieter Anthonisz. van Groenewegen
1600 - 1658