Antonio Balestra (1666 - 1740) - Foto 1

Antonio Balestra

Antonio Balestra war ein italienischer Maler des Barock und Rokoko. Er ist bekannt für seine religiösen Werke sowie für seine Beiträge zur Genre-Malerei. Balestra begann seine Ausbildung in Verona, bevor er seine künstlerische Laufbahn in Venedig fortsetzte und schließlich in Rom unter Carlo Maratta studierte, wo er 1694 den ersten Preis der Accademia di San Luca gewann. Nach seiner Zeit in Rom kehrte Balestra nach Verona zurück, wo er den Rest seines Lebens verbrachte und arbeitete​​​​.

Antonio Balestra malte für viele bedeutende Kirchen in italienischen Städten wie Bologna, Venedig, Vicenza, Padua, Brescia und Verona. Seine Werke umfassen unter anderem "Die Jungfrau und das Kind mit den Heiligen Ignatius und Stanislaus Kostka" für die Kirche Sant'Ignazio in Bologna und "Die Heilige Familie" in der Nationalgalerie in Prag. Zudem schuf er bedeutende Fresken und war auch als Grafiker tätig​​.

Als geschätzter Künstler seiner Zeit war Antonio Balestra ab 1725 Mitglied der Accademia di San Luca. Trotz seiner traditionellen künstlerischen Haltung war er ein hoch angesehener Künstler, der für seine Fähigkeit bekannt war, die akademischen Standards der Malerei mit einem persönlichen und emotionalen Ausdruck zu verbinden​​​​.

Für Sammler und Kunstexperten bieten Antonio Balestras Werke einen Einblick in die Übergangsperiode vom Barock zum Rokoko und spiegeln die künstlerische Vielfalt seiner Zeit wider. Seine Fähigkeit, sowohl religiöse als auch alltägliche Szenen mit Tiefe und Empathie zu malen, macht seine Kunst bis heute bedeutend.

Um über neue Entdeckungen und Ausstellungen im Zusammenhang mit Antonio Balestra informiert zu werden, empfiehlt es sich, sich für entsprechende Updates anzumelden, um über Verkaufs- und Auktionsereignisse auf dem Laufenden zu bleiben.

Geboren:12. August 1666, Verona, Italien
Verstorben:21. April 1740, Verona, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Rokoko
ANTONIO BALESTRA (VERONA 1666-1740) - Auktionspreise

Auktionspreise Antonio Balestra

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Giussepe Renda (1859 - 1939)
Giussepe Renda
1859 - 1939
Enric Serra i Auqué (1858 - 1918)
Enric Serra i Auqué
1858 - 1918
Fioravante Seibezzi (1906 - 1974)
Fioravante Seibezzi
1906 - 1974
Tommaso Aldrovandini (1653 - 1736)
Tommaso Aldrovandini
1653 - 1736
Martino Altomonte (1657 - 1745)
Martino Altomonte
1657 - 1745
Cesare Maccari (1840 - 1919)
Cesare Maccari
1840 - 1919
Ivan Meštrović (1883 - 1962)
Ivan Meštrović
1883 - 1962
Constantino Brumidi (1805 - 1880)
Constantino Brumidi
1805 - 1880
Angelo Brombo (1893 - 1962)
Angelo Brombo
1893 - 1962
Tullio Crali (1910 - 2000)
Tullio Crali
1910 - 2000
Ilario Casolani (1588 - 1661)
Ilario Casolani
1588 - 1661
Francesco Manno (1754 - 1831)
Francesco Manno
1754 - 1831
Marcello Fantoni (1915 - 2011)
Marcello Fantoni
1915 - 2011
Manlio Rho (1901 - 1957)
Manlio Rho
1901 - 1957
Ludovico Mazzanti (1686 - 1775)
Ludovico Mazzanti
1686 - 1775
Giuseppe Galli Bibiena (1696 - 1757)
Giuseppe Galli Bibiena
1696 - 1757

Schöpfer Baroсk

Ludwig von Siegen (1609 - 1680)
Ludwig von Siegen
1609 - 1680
Egbert van Heemskerck II (1634 - 1704)
Egbert van Heemskerck II
1634 - 1704
Francesco Zucchi (1692 - 1764)
Francesco Zucchi
1692 - 1764
Cornelis de Heem (1631 - 1695)
Cornelis de Heem
1631 - 1695
Jacob de Wit (1695 - 1754)
Jacob de Wit
1695 - 1754
Claude Joseph Vernet (1714 - 1789)
Claude Joseph Vernet
1714 - 1789
Claude Mellan (1598 - 1688)
Claude Mellan
1598 - 1688
Antonio Gianlisi II (1677 - 1727)
Antonio Gianlisi II
1677 - 1727
Ignaz Bendl (1680 - 1730)
Ignaz Bendl
1680 - 1730
Claude Callot (1620 - 1687)
Claude Callot
1620 - 1687
Filippo Gherardi (1643 - 1704)
Filippo Gherardi
1643 - 1704
Nicolas Henri Jeaurat de Bertry (1728 - 1796)
Nicolas Henri Jeaurat de Bertry
1728 - 1796
Jean Lemaire (1598 - 1659)
Jean Lemaire
1598 - 1659
Andreas Ehmann (XVIII. Jahrhundert - ?)
Andreas Ehmann
XVIII. Jahrhundert - ?
Jacobus Mancadan (1602 - 1680)
Jacobus Mancadan
1602 - 1680
Schelte Adamsz Bolswert (1586 - 1659)
Schelte Adamsz Bolswert
1586 - 1659
× Ein Suchabonnement erstellen