Antonio da Correggio (1489 - 1534)

Antonio da Correggio (1489 - 1534) - Foto 1

Antonio da Correggio

Antonio da Correggio war ein bedeutender italienischer Maler der Renaissance, der insbesondere für seine Fresken und Altarbilder bekannt ist. Geboren im August 1494 in Correggio, Italien, war er ein Pionier der illusionistischen Freskodekoration und übte einen großen Einfluss auf die nachfolgende Kunst des Barocks und Rokokos aus. Zu seinen berühmten Werken gehören die Kuppelfresken in S. Giovanni Evangelista und der Kathedrale von Parma sowie eine Serie bedeutender Altarbilder.

Antonio da Correggio, dessen bürgerlicher Name Antonio Allegri war, wurde wahrscheinlich von dem weniger bekannten Künstler Francesco Bianchi Ferrari ausgebildet und später von nördlichen europäischen Drucken sowie von Mantegna und Costa beeinflusst. Sein Werk wurde stark von Leonardo da Vinci beeinflusst, der in Mailand tätig war, sowie von der venezianischen Malerei. Correggios Werk ist bekannt für seine dynamischen Kompositionen und die Verwendung von Licht und Schatten, um eine weiche Konturierung und atmosphärische Effekte zu erzeugen.

Zu seinen bemerkenswerten mythologischen Darstellungen gehört die Serie über die Liebesabenteuer Jupiters, die auf Ovids Metamorphosen basiert. Diese Werke, darunter "Leda und der Schwan" und "Jupiter und Io", zeichnen sich durch eine ungehemmte Erotik und strahlende, kühl-perlige Farben aus, die für Correggios beste Arbeiten charakteristisch sind.

Antonio da Correggio starb am 5. März 1534 in seiner Geburtsstadt. Obwohl er von seinen Zeitgenossen als zurückhaltende und introvertierte Persönlichkeit in Erinnerung blieb, gilt sein Werk heute als revolutionär und einflussreich für nachfolgende Künstlergenerationen.

Für Kunst- und Antiquitätensammler, die sich für Antonio da Correggios Werk und dessen Einfluss auf die Kunstgeschichte interessieren, bietet ein Abonnement für Updates eine ausgezeichnete Möglichkeit, über Verkäufe und Auktionsereignisse informiert zu bleiben, die mit diesem herausragenden Künstler in Verbindung stehen.

Geboren:August 1489, Correggio, Italien
Verstorben:5. März 1534, Correggio, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Allegorie, Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Hochrenaissance, Manierismus

Autoren und Künstler Italien

Carlo Giuseppe Ratti (1737 - 1795)
Carlo Giuseppe Ratti
1737 - 1795
Osvaldo Licini (1894 - 1958)
Osvaldo Licini
1894 - 1958
 Betty Danon (1927 - 2002)
Betty Danon
1927 - 2002
Wassili Iwanowitsch Schuchajew (1887 - 1973)
Wassili Iwanowitsch Schuchajew
1887 - 1973
Léon Gischia (1903 - 1991)
Léon Gischia
1903 - 1991
Taddeo Di Bartolo (1362 - 1422)
Taddeo Di Bartolo
1362 - 1422
Matteo Ricci (1552 - 1610)
Matteo Ricci
1552 - 1610
Matilde Malenchini (1779 - 1858)
Matilde Malenchini
1779 - 1858
Francesco Penso (Cabianca) (1666 - 1737)
Francesco Penso (Cabianca)
1666 - 1737
Rinaldo Da Siena (XIII. Jahrhundert - ?)
Rinaldo Da Siena
XIII. Jahrhundert - ?
Romolo Romani (1884 - 1916)
Romolo Romani
1884 - 1916
Michelangelo Buonarroti (1475 - 1564)
Michelangelo Buonarroti
1475 - 1564
Pierre-Etienne Monnot (1657 - 1733)
Pierre-Etienne Monnot
1657 - 1733
Pier Maria Pennacchi (1464 - 1514)
Pier Maria Pennacchi
1464 - 1514
Pier Dandini (1646 - 1712)
Pier Dandini
1646 - 1712
Vincenzo Cabianca (1827 - 1902)
Vincenzo Cabianca
1827 - 1902

Schöpfer Baroсk

Anton Woensam (1499 - 1541)
Anton Woensam
1499 - 1541
Paolo Gerolamo (Girolamo) Piola (1666 - 1721)
Paolo Gerolamo (Girolamo) Piola
1666 - 1721
Christoffer Suhr (1771 - 1842)
Christoffer Suhr
1771 - 1842
Jakob Levecq (1634 - 1675)
Jakob Levecq
1634 - 1675
Cornelis Kruys (1619 - 1660)
Cornelis Kruys
1619 - 1660
Marco Liberi (1640 - 1725)
Marco Liberi
1640 - 1725
Johann Michael Kaufmann (1713 - 1786)
Johann Michael Kaufmann
1713 - 1786
Lambert Zutman (1510 - 1567)
Lambert Zutman
1510 - 1567
Matthäus Merian I (1593 - 1650)
Matthäus Merian I
1593 - 1650
Jacopo da Pontormo (1494 - 1557)
Jacopo da Pontormo
1494 - 1557
Leonardo da Pistoia (1502 - 1548)
Leonardo da Pistoia
1502 - 1548
Adriaen van de Velde (1636 - 1672)
Adriaen van de Velde
1636 - 1672
Dominicus van Tol (1635 - 1676)
Dominicus van Tol
1635 - 1676
Samson Wertheimer (1811 - 1892)
Samson Wertheimer
1811 - 1892
Charles Wautier (1609 - 1703)
Charles Wautier
1609 - 1703
Carlo Cignani (1628 - 1719)
Carlo Cignani
1628 - 1719