Antonio da Correggio (1489 - 1534)

Antonio da Correggio (1489 - 1534) - Foto 1

Antonio da Correggio

Antonio da Correggio war ein bedeutender italienischer Maler der Renaissance, der insbesondere für seine Fresken und Altarbilder bekannt ist. Geboren im August 1494 in Correggio, Italien, war er ein Pionier der illusionistischen Freskodekoration und übte einen großen Einfluss auf die nachfolgende Kunst des Barocks und Rokokos aus. Zu seinen berühmten Werken gehören die Kuppelfresken in S. Giovanni Evangelista und der Kathedrale von Parma sowie eine Serie bedeutender Altarbilder.

Antonio da Correggio, dessen bürgerlicher Name Antonio Allegri war, wurde wahrscheinlich von dem weniger bekannten Künstler Francesco Bianchi Ferrari ausgebildet und später von nördlichen europäischen Drucken sowie von Mantegna und Costa beeinflusst. Sein Werk wurde stark von Leonardo da Vinci beeinflusst, der in Mailand tätig war, sowie von der venezianischen Malerei. Correggios Werk ist bekannt für seine dynamischen Kompositionen und die Verwendung von Licht und Schatten, um eine weiche Konturierung und atmosphärische Effekte zu erzeugen.

Zu seinen bemerkenswerten mythologischen Darstellungen gehört die Serie über die Liebesabenteuer Jupiters, die auf Ovids Metamorphosen basiert. Diese Werke, darunter "Leda und der Schwan" und "Jupiter und Io", zeichnen sich durch eine ungehemmte Erotik und strahlende, kühl-perlige Farben aus, die für Correggios beste Arbeiten charakteristisch sind.

Antonio da Correggio starb am 5. März 1534 in seiner Geburtsstadt. Obwohl er von seinen Zeitgenossen als zurückhaltende und introvertierte Persönlichkeit in Erinnerung blieb, gilt sein Werk heute als revolutionär und einflussreich für nachfolgende Künstlergenerationen.

Für Kunst- und Antiquitätensammler, die sich für Antonio da Correggios Werk und dessen Einfluss auf die Kunstgeschichte interessieren, bietet ein Abonnement für Updates eine ausgezeichnete Möglichkeit, über Verkäufe und Auktionsereignisse informiert zu bleiben, die mit diesem herausragenden Künstler in Verbindung stehen.

Geboren:August 1489, Correggio, Italien
Verstorben:5. März 1534, Correggio, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Allegorie, Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Hochrenaissance, Manierismus

Autoren und Künstler Italien

Marcello Venusti (1512 - 1579)
Marcello Venusti
1512 - 1579
Francesco Bertos (1678 - 1741)
Francesco Bertos
1678 - 1741
Wilhelm von Gloeden (1856 - 1931)
Wilhelm von Gloeden
1856 - 1931
Giancarlo Neri (1955)
Giancarlo Neri
1955
Lippo Vanni (1315 - 1375)
Lippo Vanni
1315 - 1375
John Singer Sargent (1856 - 1925)
John Singer Sargent
1856 - 1925
Giovanni Antonio Pellegrini (1675 - 1741)
Giovanni Antonio Pellegrini
1675 - 1741
Michelangelo Pistoletto (1933)
Michelangelo Pistoletto
1933
Eugène Pluchart (1809 - 1880)
Eugène Pluchart
1809 - 1880
Ennio Morlotti (1910 - 1992)
Ennio Morlotti
1910 - 1992
Antonio Negretti (1510 - 1575)
Antonio Negretti
1510 - 1575
Leo Putz (1869 - 1940)
Leo Putz
1869 - 1940
Edward Sheffield Bartholomew (1822 - 1858)
Edward Sheffield Bartholomew
1822 - 1858
Mirko Basaldella (1910 - 1969)
Mirko Basaldella
1910 - 1969
Marcus Tullius Cicero (106 v. Chr. - 43 v. Chr.)
Marcus Tullius Cicero
106 v. Chr. - 43 v. Chr.
Onorio Ruotolo (1888 - 1966)
Onorio Ruotolo
1888 - 1966

Schöpfer Baroсk

Elias Gottlob Haussmann (1695 - 1774)
Elias Gottlob Haussmann
1695 - 1774
Hendrik van Minderhout (1632 - 1696)
Hendrik van Minderhout
1632 - 1696
Giovanni Battista dalla Torre (1585 - 1641)
Giovanni Battista dalla Torre
1585 - 1641
Nicolо dell'Abate (1512 - 1571)
Nicolо dell'Abate
1512 - 1571
Jacob Savery (1566 - 1603)
Jacob Savery
1566 - 1603
Johan Fredrik Martin (1755 - 1816)
Johan Fredrik Martin
1755 - 1816
Jacques Fouquières (1580 - 1659)
Jacques Fouquières
1580 - 1659
Jan van Bunnik (1654 - 1727)
Jan van Bunnik
1654 - 1727
Giovanni Capassini (1510 - 1579)
Giovanni Capassini
1510 - 1579
Antonio González Velázquez (1723 - 1793)
Antonio González Velázquez
1723 - 1793
Girolamo Macchietti (1535 - 1592)
Girolamo Macchietti
1535 - 1592
Ippolito Scarsella (1560 - 1620)
Ippolito Scarsella
1560 - 1620
Antoine Pesne (1683 - 1757)
Antoine Pesne
1683 - 1757
Cornelis Pietersz. Bega (1631 - 1664)
Cornelis Pietersz. Bega
1631 - 1664
Rutilio di Lorenzo Manetti (1571 - 1639)
Rutilio di Lorenzo Manetti
1571 - 1639
Hendrick van Steenwyck der Jüngere (1580 - 1649)
Hendrick van Steenwyck der Jüngere
1580 - 1649