Antonio da Correggio (1489 - 1534)

Antonio da Correggio (1489 - 1534) - Foto 1

Antonio da Correggio

Antonio da Correggio war ein bedeutender italienischer Maler der Renaissance, der insbesondere für seine Fresken und Altarbilder bekannt ist. Geboren im August 1494 in Correggio, Italien, war er ein Pionier der illusionistischen Freskodekoration und übte einen großen Einfluss auf die nachfolgende Kunst des Barocks und Rokokos aus. Zu seinen berühmten Werken gehören die Kuppelfresken in S. Giovanni Evangelista und der Kathedrale von Parma sowie eine Serie bedeutender Altarbilder.

Antonio da Correggio, dessen bürgerlicher Name Antonio Allegri war, wurde wahrscheinlich von dem weniger bekannten Künstler Francesco Bianchi Ferrari ausgebildet und später von nördlichen europäischen Drucken sowie von Mantegna und Costa beeinflusst. Sein Werk wurde stark von Leonardo da Vinci beeinflusst, der in Mailand tätig war, sowie von der venezianischen Malerei. Correggios Werk ist bekannt für seine dynamischen Kompositionen und die Verwendung von Licht und Schatten, um eine weiche Konturierung und atmosphärische Effekte zu erzeugen.

Zu seinen bemerkenswerten mythologischen Darstellungen gehört die Serie über die Liebesabenteuer Jupiters, die auf Ovids Metamorphosen basiert. Diese Werke, darunter "Leda und der Schwan" und "Jupiter und Io", zeichnen sich durch eine ungehemmte Erotik und strahlende, kühl-perlige Farben aus, die für Correggios beste Arbeiten charakteristisch sind.

Antonio da Correggio starb am 5. März 1534 in seiner Geburtsstadt. Obwohl er von seinen Zeitgenossen als zurückhaltende und introvertierte Persönlichkeit in Erinnerung blieb, gilt sein Werk heute als revolutionär und einflussreich für nachfolgende Künstlergenerationen.

Für Kunst- und Antiquitätensammler, die sich für Antonio da Correggios Werk und dessen Einfluss auf die Kunstgeschichte interessieren, bietet ein Abonnement für Updates eine ausgezeichnete Möglichkeit, über Verkäufe und Auktionsereignisse informiert zu bleiben, die mit diesem herausragenden Künstler in Verbindung stehen.

Geboren:August 1489, Correggio, Italien
Verstorben:5. März 1534, Correggio, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Allegorie, Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Hochrenaissance, Manierismus

Autoren und Künstler Italien

Louis Gauffier (1762 - 1801)
Louis Gauffier
1762 - 1801
Ernesto Lamagna (1945)
Ernesto Lamagna
1945
Ernesto Treccani (1920 - 2009)
Ernesto Treccani
1920 - 2009
Saverio della Gatta (1758 - 1829)
Saverio della Gatta
1758 - 1829
Bernardino Fungai (1460 - 1516)
Bernardino Fungai
1460 - 1516
Atanasio Soldati (1896 - 1953)
Atanasio Soldati
1896 - 1953
Gianni Dova (1925 - 1991)
Gianni Dova
1925 - 1991
Giacomo Guardi (1764 - 1835)
Giacomo Guardi
1764 - 1835
Pia Pizzo (1937 - 2021)
Pia Pizzo
1937 - 2021
Camillo Procaccini (1551 - 1629)
Camillo Procaccini
1551 - 1629
Bartolomeo Caporali (1420 - 1505)
Bartolomeo Caporali
1420 - 1505
Franz Pforr (1788 - 1812)
Franz Pforr
1788 - 1812
Ottaviano Nelli (1375 - 1444)
Ottaviano Nelli
1375 - 1444
Arturo Ferrari (1861 - 1936)
Arturo Ferrari
1861 - 1936
Orazio Grevenbroeck (1676 - 1739)
Orazio Grevenbroeck
1676 - 1739
Benjamin Zix (1772 - 1811)
Benjamin Zix
1772 - 1811

Schöpfer Baroсk

Pedro Roldán (1624 - 1699)
Pedro Roldán
1624 - 1699
Santi di Tito (1536 - 1603)
Santi di Tito
1536 - 1603
Cornelius Suhr (1781 - 1857)
Cornelius Suhr
1781 - 1857
Thomas Schwanthaler (1634 - 1707)
Thomas Schwanthaler
1634 - 1707
Michael Wening (1645 - 1718)
Michael Wening
1645 - 1718
Cristoforo Roncalli (Il Pomarancio) (1552 - 1626)
Cristoforo Roncalli (Il Pomarancio)
1552 - 1626
Giovanni da Bologna (1529 - 1608)
Giovanni da Bologna
1529 - 1608
Pieter Claesz (1597 - 1661)
Pieter Claesz
1597 - 1661
Alexander Coosemans (1627 - 1689)
Alexander Coosemans
1627 - 1689
Pietro Bianchi (1694 - 1740)
Pietro Bianchi
1694 - 1740
Petrus Willebeeck (1625 - 1648)
Petrus Willebeeck
1625 - 1648
Gillis Peeters I (1612 - 1653)
Gillis Peeters I
1612 - 1653
Paolo de Matteis (1662 - 1728)
Paolo de Matteis
1662 - 1728
Jan Abrahamsz Beerstraaten (1622 - 1666)
Jan Abrahamsz Beerstraaten
1622 - 1666
Mario Nuzzi (1603 - 1673)
Mario Nuzzi
1603 - 1673
Parrasio Micheli (1516 - 1578)
Parrasio Micheli
1516 - 1578
× Ein Suchabonnement erstellen