Brassaï (1899 - 1984) - Foto 1

Brassaï

Brassaï, mit bürgerlichem Namen Gyula Halász, war ein ungarisch-französischer Künstler und Fotograf, der vor allem für seine Dokumentationen der Pariser Straßen in den 1920er und 1930er Jahren bekannt ist. Er war eine der Schlüsselfiguren der surrealistischen Bewegung, und sein Werk hat bis heute Einfluss auf Fotografen und Künstler.

Brassaï zog in den 1920er Jahren nach Paris, um eine künstlerische Laufbahn einzuschlagen. Zunächst arbeitete er als Journalist und begann, seine Artikel mit Fotos zu begleiten. Es waren jedoch seine nächtlichen Fotografien der Stadt, die ihn international berühmt machten.

Brassaïs Fotografien der nächtlichen Straßen von Paris halten die zwielichtigen Seiten der Stadt fest, einschließlich der Prostituierten, Bars und Cabarets. Seine Arbeiten sind bekannt für die Verwendung dramatischer Lichtverhältnisse und starker Kontraste, die eine stimmungsvolle, suggestive Atmosphäre schaffen.

Neben seiner Fotografie war Brassaï auch ein begabter Maler und Bildhauer. Er war ein enger Freund vieler führender Künstler und Schriftsteller seiner Zeit, darunter Pablo Picasso, Salvador Dalí und Henry Miller.

Brassaïs Werke wurden in bedeutenden Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, und seine Fotografien wurden in zahlreichen Büchern und Zeitschriften veröffentlicht. Er war einer der einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts, und sein Vermächtnis inspiriert auch heute noch Künstler und Fotografen.

Geboren:8. September 1899, Kronstadt, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Verstorben:7. July 1984, Beaulieu-sur-Mer, Frankreich
Nationalität:Ungarn, Rumänien, Frankreich, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Fotograf, Bildhauer
Genre:Dokumentarfotografie, Nachtfotografie, Straßenphotographie
Kunst Stil:Surrealismus, Realismus des 20. Jahrhunderts

Autoren und Künstler Ungarn

Jakob Bogdani (1658 - 1724)
Jakob Bogdani
1658 - 1724
Endre Balint (1914 - 1986)
Endre Balint
1914 - 1986
Vera Székely (1919 - 1994)
Vera Székely
1919 - 1994
Imre Bak (1939 - 2022)
Imre Bak
1939 - 2022
Mathieu Matégot (1910 - 2001)
Mathieu Matégot
1910 - 2001
György Galántai (1941)
György Galántai
1941
Elmyr de Hory (1906 - 1976)
Elmyr de Hory
1906 - 1976
Marc Vedres (1870 - 1961)
Marc Vedres
1870 - 1961
Marcel Breuer (1902 - 1981)
Marcel Breuer
1902 - 1981
Zoltán Kemény (1907 - 1965)
Zoltán Kemény
1907 - 1965
Károly Szegváry (1920 - 2002)
Károly Szegváry
1920 - 2002
Ádám Mányoki (1673 - 1757)
Ádám Mányoki
1673 - 1757
Imre Ámos (1907 - 1944)
Imre Ámos
1907 - 1944
Károly Koller (1838 - 1889)
Károly Koller
1838 - 1889
Aurel Bernath (1895 - 1982)
Aurel Bernath
1895 - 1982
Vilmos Nagy (1874 - 1953)
Vilmos Nagy
1874 - 1953

Schöpfer Realismus des 20. Jahrhunderts

Christian de Thonel d'Orgeix (1927 - 2019)
Christian de Thonel d'Orgeix
1927 - 2019
Maurizio Savini (1965)
Maurizio Savini
1965
Gunther Hauschildt (1950)
Gunther Hauschildt
1950
Pablo Neruda (1904 - 1973)
Pablo Neruda
1904 - 1973
Robert McNally (1982)
Robert McNally
1982
Neith Nevelson (1946)
Neith Nevelson
1946
Heinz Trökes (1913 - 1997)
Heinz Trökes
1913 - 1997
Jim Nutt (1938)
Jim Nutt
1938
Manuel Ocampo (1965)
Manuel Ocampo
1965
Paul Wallat (1879 - 1966)
Paul Wallat
1879 - 1966
Paul Hartmann (1890 - 1958)
Paul Hartmann
1890 - 1958
Helmut Stadelhofer (1914 - 1979)
Helmut Stadelhofer
1914 - 1979
Kurt Seligmann (1900 - 1962)
Kurt Seligmann
1900 - 1962
David Hare (1917 - 1992)
David Hare
1917 - 1992
Heinz Schrand (1926 - 2017)
Heinz Schrand
1926 - 2017
Walter Müller (1890 - 1977)
Walter Müller
1890 - 1977
× Ein Suchabonnement erstellen