Brassaï (1899 - 1984) - Foto 1

Brassaï

Brassaï, mit bürgerlichem Namen Gyula Halász, war ein ungarisch-französischer Künstler und Fotograf, der vor allem für seine Dokumentationen der Pariser Straßen in den 1920er und 1930er Jahren bekannt ist. Er war eine der Schlüsselfiguren der surrealistischen Bewegung, und sein Werk hat bis heute Einfluss auf Fotografen und Künstler.

Brassaï zog in den 1920er Jahren nach Paris, um eine künstlerische Laufbahn einzuschlagen. Zunächst arbeitete er als Journalist und begann, seine Artikel mit Fotos zu begleiten. Es waren jedoch seine nächtlichen Fotografien der Stadt, die ihn international berühmt machten.

Brassaïs Fotografien der nächtlichen Straßen von Paris halten die zwielichtigen Seiten der Stadt fest, einschließlich der Prostituierten, Bars und Cabarets. Seine Arbeiten sind bekannt für die Verwendung dramatischer Lichtverhältnisse und starker Kontraste, die eine stimmungsvolle, suggestive Atmosphäre schaffen.

Neben seiner Fotografie war Brassaï auch ein begabter Maler und Bildhauer. Er war ein enger Freund vieler führender Künstler und Schriftsteller seiner Zeit, darunter Pablo Picasso, Salvador Dalí und Henry Miller.

Brassaïs Werke wurden in bedeutenden Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, und seine Fotografien wurden in zahlreichen Büchern und Zeitschriften veröffentlicht. Er war einer der einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts, und sein Vermächtnis inspiriert auch heute noch Künstler und Fotografen.

Geboren:8. September 1899, Kronstadt, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Verstorben:7. July 1984, Beaulieu-sur-Mer, Frankreich
Nationalität:Ungarn, Rumänien, Frankreich, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Fotograf, Bildhauer
Genre:Dokumentarfotografie, Nachtfotografie, Straßenphotographie
Kunst Stil:Surrealismus, Realismus des 20. Jahrhunderts

Autoren und Künstler Ungarn

Adolphe Fenyes (1867 - 1945)
Adolphe Fenyes
1867 - 1945
Shimon Holloshi (1857 - 1918)
Shimon Holloshi
1857 - 1918
Othmar Schimkowitz (1864 - 1947)
Othmar Schimkowitz
1864 - 1947
János Jankó (1833 - 1896)
János Jankó
1833 - 1896
Istvan Nagy (1873 - 1937)
Istvan Nagy
1873 - 1937
Amrita Sher-Gil (1913 - 1941)
Amrita Sher-Gil
1913 - 1941
István Nadler (1938)
István Nadler
1938
Karoly Marko (1822 - 1891)
Karoly Marko
1822 - 1891
André Kertész (1894 - 1985)
André Kertész
1894 - 1985
András Beck (1911 - 1985)
András Beck
1911 - 1985
Laszlo Moholy-Nagy (1895 - 1946)
Laszlo Moholy-Nagy
1895 - 1946
Istvan Chok (1865 - 1961)
Istvan Chok
1865 - 1961
Nandor Wagner (1922 - 1997)
Nandor Wagner
1922 - 1997
Jakob Bogdani (1658 - 1724)
Jakob Bogdani
1658 - 1724
Lajos Kunffy (1869 - 1962)
Lajos Kunffy
1869 - 1962
György Kepes (1906 - 2001)
György Kepes
1906 - 2001

Schöpfer Realismus des 20. Jahrhunderts

Helen Lundeberg (1908 - 1999)
Helen Lundeberg
1908 - 1999
Lowell Blair Nesbitt (1933 - 1993)
Lowell Blair Nesbitt
1933 - 1993
Joan Brossa i Cuervo (1919 - 1998)
Joan Brossa i Cuervo
1919 - 1998
Roberto Matta (1911 - 2002)
Roberto Matta
1911 - 2002
John Wesley (1928 - 2022)
John Wesley
1928 - 2022
Lucien Coutaud (1904 - 1977)
Lucien Coutaud
1904 - 1977
Gunther Hauschildt (1950)
Gunther Hauschildt
1950
Hans Bellmer (1902 - 1975)
Hans Bellmer
1902 - 1975
David O'Kane (1985)
David O'Kane
1985
Danielle Mckinney (1981)
Danielle Mckinney
1981
Paul Mersmann (1929 - 2017)
Paul Mersmann
1929 - 2017
Norbert Schwontkowski (1949 - 2013)
Norbert Schwontkowski
1949 - 2013
Jean Arp (1886 - 1966)
Jean Arp
1886 - 1966
Dorothea Tanning (1910 - 2012)
Dorothea Tanning
1910 - 2012
Oscar Nussio (1899 - 1976)
Oscar Nussio
1899 - 1976
Olga Nikolayevna Sacharoff (1889 - 1967)
Olga Nikolayevna Sacharoff
1889 - 1967
× Ein Suchabonnement erstellen