Cornell Capa (1918 - 2008) - Foto 1

Cornell Capa

Cornell Capa war ein amerikanischer Fotograf, Fotojournalist und Gründer des International Center of Photography (ICP) in New York, der jüngere Bruder des berühmten Kriegsberichterstatters Robert Capa.

Cornell Capa war bekannt für seine humanistische Herangehensweise an die Fotografie, bei der er oft das Leben und die Kämpfe gewöhnlicher Menschen festhielt. Im Laufe seiner Karriere berichtete er über viele wichtige Ereignisse, darunter den Spanischen Bürgerkrieg, den Zweiten Weltkrieg und den Vietnamkrieg. Capa fotografierte auch viele berühmte Menschen, darunter John F. Kennedy, Marilyn Monroe und Pablo Picasso.

1974 gründete Cornell Capa das ICP, das inzwischen zu einer der weltweit führenden Institutionen für die Ausbildung und Ausstellung von Fotografen geworden ist. Die Aufgabe des ICP besteht darin, das Verständnis und die Wertschätzung der Fotografie als Kunstform sowie als Mittel der Kommunikation und des sozialen Wandels zu fördern.

Im Laufe seiner Karriere hat Capa zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen erhalten, darunter 1988 die National Medal of Arts. Seine Fotografien werden weiterhin in Galerien und Museen auf der ganzen Welt ausgestellt, und sein Vermächtnis lebt durch das ICP weiter.

Geboren:10. April 1918, Budapest, Ungarn
Verstorben:23. Mai 2008, New York City, Vereinigten Staaten
Nationalität:Ungarn, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Fotograf
Genre:Dokumentarfotografie, Fotojournalismus, Straßenphotographie
Kunst Stil:Realismus, Schwarz-Weiß-Foto
CORNELL CAPA (1918–2008) - Auktionspreise

Auktionspreise Cornell Capa

Alle Lose

Autoren und Künstler Ungarn

Imre Bak (1939 - 2022)
Imre Bak
1939 - 2022
Endre Domanovszky (1907 - 1975)
Endre Domanovszky
1907 - 1975
Ádám Mányoki (1673 - 1757)
Ádám Mányoki
1673 - 1757
Károly Koller (1838 - 1889)
Károly Koller
1838 - 1889
Josef Borsos (1821 - 1883)
Josef Borsos
1821 - 1883
Michael von Zichy (1827 - 1906)
Michael von Zichy
1827 - 1906
Amrita Sher-Gil (1913 - 1941)
Amrita Sher-Gil
1913 - 1941
Franz Xaver von Zach (1754 - 1832)
Franz Xaver von Zach
1754 - 1832
Philip De Laszlo (1869 - 1937)
Philip De Laszlo
1869 - 1937
 Brassaï (1899 - 1984)
Brassaï
1899 - 1984
Nandor Wagner (1922 - 1997)
Nandor Wagner
1922 - 1997
Károly Szegváry (1920 - 2002)
Károly Szegváry
1920 - 2002
Béla Apáti Abkarovics (1888 - 1957)
Béla Apáti Abkarovics
1888 - 1957
Vera Székely (1919 - 1994)
Vera Székely
1919 - 1994
Miklós Borsos (1906 - 1990)
Miklós Borsos
1906 - 1990
János Mattis-Teutsch (1884 - 1960)
János Mattis-Teutsch
1884 - 1960

Schöpfer Realismus

James de Rijk (1806 - 1882)
James de Rijk
1806 - 1882
Alecio de Andrade (1938 - 2003)
Alecio de Andrade
1938 - 2003
Théodore Cériez (1832 - 1904)
Théodore Cériez
1832 - 1904
Reinhold Felderhoff (1865 - 1919)
Reinhold Felderhoff
1865 - 1919
Romano Romanelli (1882 - 1969)
Romano Romanelli
1882 - 1969
Dmitrij Aljeksandrowitsch Schuwalow (1932 - 2013)
Dmitrij Aljeksandrowitsch Schuwalow
1932 - 2013
Hans Harländer (1880 - 1943)
Hans Harländer
1880 - 1943
Harry Lane (1891 - 1973)
Harry Lane
1891 - 1973
August von Wille (1829 - 1887)
August von Wille
1829 - 1887
Serge Ivanoff (1893 - 1983)
Serge Ivanoff
1893 - 1983
Josef Karl Rädler (1844 - 1917)
Josef Karl Rädler
1844 - 1917
John Robertson Reid (1851 - 1926)
John Robertson Reid
1851 - 1926
Richard Keyton Woodville (1825 - 1855)
Richard Keyton Woodville
1825 - 1855
Maurice Roger Marx (1872 - 1956)
Maurice Roger Marx
1872 - 1956
Johan Coenraad Braakensiek (1858 - 1940)
Johan Coenraad Braakensiek
1858 - 1940
Francesc Camps Dalmases (1907 - 1997)
Francesc Camps Dalmases
1907 - 1997
× Ein Suchabonnement erstellen