Cornell Capa (1918 - 2008) - Foto 1

Cornell Capa

Cornell Capa war ein amerikanischer Fotograf, Fotojournalist und Gründer des International Center of Photography (ICP) in New York, der jüngere Bruder des berühmten Kriegsberichterstatters Robert Capa.

Cornell Capa war bekannt für seine humanistische Herangehensweise an die Fotografie, bei der er oft das Leben und die Kämpfe gewöhnlicher Menschen festhielt. Im Laufe seiner Karriere berichtete er über viele wichtige Ereignisse, darunter den Spanischen Bürgerkrieg, den Zweiten Weltkrieg und den Vietnamkrieg. Capa fotografierte auch viele berühmte Menschen, darunter John F. Kennedy, Marilyn Monroe und Pablo Picasso.

1974 gründete Cornell Capa das ICP, das inzwischen zu einer der weltweit führenden Institutionen für die Ausbildung und Ausstellung von Fotografen geworden ist. Die Aufgabe des ICP besteht darin, das Verständnis und die Wertschätzung der Fotografie als Kunstform sowie als Mittel der Kommunikation und des sozialen Wandels zu fördern.

Im Laufe seiner Karriere hat Capa zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen erhalten, darunter 1988 die National Medal of Arts. Seine Fotografien werden weiterhin in Galerien und Museen auf der ganzen Welt ausgestellt, und sein Vermächtnis lebt durch das ICP weiter.

Geboren:10. April 1918, Budapest, Ungarn
Verstorben:23. Mai 2008, New York City, Vereinigten Staaten
Nationalität:Ungarn, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Fotograf
Genre:Dokumentarfotografie, Fotojournalismus, Straßenphotographie
Kunst Stil:Realismus, Schwarz-Weiß-Foto
Cornell Capa (1918-2008) - Auktionspreise

Auktionspreise Cornell Capa

Alle Lose

Autoren und Künstler Ungarn

Mária Lehel (1889 - 1972)
Mária Lehel
1889 - 1972
Joseph Kossonogi (1908 - 1981)
Joseph Kossonogi
1908 - 1981
Igor Emmanuilowitsch Grabar (1871 - 1960)
Igor Emmanuilowitsch Grabar
1871 - 1960
Frantisek Kupka (1871 - 1957)
Frantisek Kupka
1871 - 1957
Giovanni Dalmata (1440 - 1514)
Giovanni Dalmata
1440 - 1514
János Jankó (1833 - 1896)
János Jankó
1833 - 1896
Ghitta Carell (1899 - 1972)
Ghitta Carell
1899 - 1972
Marcel Breuer (1902 - 1981)
Marcel Breuer
1902 - 1981
Miklós Borsos (1906 - 1990)
Miklós Borsos
1906 - 1990
Wohl Gyula Benczúr (1844 - 1920)
Wohl Gyula Benczúr
1844 - 1920
Vera Székely (1919 - 1994)
Vera Székely
1919 - 1994
Josef Borsos (1821 - 1883)
Josef Borsos
1821 - 1883
Bertalan Sekei (1835 - 1910)
Bertalan Sekei
1835 - 1910
Károly Koller (1838 - 1889)
Károly Koller
1838 - 1889
Laszlo Moholy-Nagy (1895 - 1946)
Laszlo Moholy-Nagy
1895 - 1946
Alajos Strobl (1856 - 1926)
Alajos Strobl
1856 - 1926

Schöpfer Realismus

Johannes Hilverdink (1813 - 1902)
Johannes Hilverdink
1813 - 1902
Iwan Semjonowitsch Efimow (1878 - 1959)
Iwan Semjonowitsch Efimow
1878 - 1959
Juan Munoz (1953 - 2001)
Juan Munoz
1953 - 2001
Akseli Gallen-Kallela (1865 - 1931)
Akseli Gallen-Kallela
1865 - 1931
Julius Shulman (1910 - 2009)
Julius Shulman
1910 - 2009
Wilhelm Johann Karl Zahn (1800 - 1871)
Wilhelm Johann Karl Zahn
1800 - 1871
Gabdulla Muhamedgarifovich (Abdulla) Tukayev (Tuqay) (1886 - 1913)
Gabdulla Muhamedgarifovich (Abdulla) Tukayev (Tuqay)
1886 - 1913
Etienne Duval (1824 - 1914)
Etienne Duval
1824 - 1914
Thomas Miles Richardson II (1813 - 1890)
Thomas Miles Richardson II
1813 - 1890
Violet Oakley (1874 - 1961)
Violet Oakley
1874 - 1961
Willy Stöwer (1864 - 1931)
Willy Stöwer
1864 - 1931
John Minihan (1946)
John Minihan
1946
Nikolaj Jewlampijewitsch Bublikow (1871 - 1942)
Nikolaj Jewlampijewitsch Bublikow
1871 - 1942
 Jean (Jan) Michael Ruyten (1813 - 1881)
Jean (Jan) Michael Ruyten
1813 - 1881
Nicolas Dorigny (1658 - 1746)
Nicolas Dorigny
1658 - 1746
Fernand Verhaegen (1883 - 1975)
Fernand Verhaegen
1883 - 1975