Cornell Capa (1918 - 2008) - Foto 1

Cornell Capa

Cornell Capa war ein amerikanischer Fotograf, Fotojournalist und Gründer des International Center of Photography (ICP) in New York, der jüngere Bruder des berühmten Kriegsberichterstatters Robert Capa.

Cornell Capa war bekannt für seine humanistische Herangehensweise an die Fotografie, bei der er oft das Leben und die Kämpfe gewöhnlicher Menschen festhielt. Im Laufe seiner Karriere berichtete er über viele wichtige Ereignisse, darunter den Spanischen Bürgerkrieg, den Zweiten Weltkrieg und den Vietnamkrieg. Capa fotografierte auch viele berühmte Menschen, darunter John F. Kennedy, Marilyn Monroe und Pablo Picasso.

1974 gründete Cornell Capa das ICP, das inzwischen zu einer der weltweit führenden Institutionen für die Ausbildung und Ausstellung von Fotografen geworden ist. Die Aufgabe des ICP besteht darin, das Verständnis und die Wertschätzung der Fotografie als Kunstform sowie als Mittel der Kommunikation und des sozialen Wandels zu fördern.

Im Laufe seiner Karriere hat Capa zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen erhalten, darunter 1988 die National Medal of Arts. Seine Fotografien werden weiterhin in Galerien und Museen auf der ganzen Welt ausgestellt, und sein Vermächtnis lebt durch das ICP weiter.

Geboren:10. April 1918, Budapest, Ungarn
Verstorben:23. Mai 2008, New York City, Vereinigten Staaten
Nationalität:Ungarn, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Fotograf
Genre:Dokumentarfotografie, Fotojournalismus, Straßenphotographie
Kunst Stil:Realismus, Schwarz-Weiß-Foto
Cornell Capa (1918-2008) - Auktionspreise

Auktionspreise Cornell Capa

Alle Lose

Autoren und Künstler Ungarn

Vilmos Aba-Novak (1894 - 1941)
Vilmos Aba-Novak
1894 - 1941
Imre Bak (1939 - 2022)
Imre Bak
1939 - 2022
Sándor Pinczehelyi (1946)
Sándor Pinczehelyi
1946
Karoy Patko (1895 - 1941)
Karoy Patko
1895 - 1941
Mark Rubovics (1867 - 1947)
Mark Rubovics
1867 - 1947
Endre Domanovszky (1907 - 1975)
Endre Domanovszky
1907 - 1975
András Beck (1911 - 1985)
András Beck
1911 - 1985
Karoly Marko (1822 - 1891)
Karoly Marko
1822 - 1891
Tivadar Kosztka Csontváry (1853 - 1919)
Tivadar Kosztka Csontváry
1853 - 1919
Eduard Telcs (1872 - 1948)
Eduard Telcs
1872 - 1948
Othmar Schimkowitz (1864 - 1947)
Othmar Schimkowitz
1864 - 1947
Vilmos Perlrott-Csaba (1880 - 1955)
Vilmos Perlrott-Csaba
1880 - 1955
Bertalan Sekei (1835 - 1910)
Bertalan Sekei
1835 - 1910
István (Istvan) Orosz (1951)
István (Istvan) Orosz
1951
André Kertész (1894 - 1985)
André Kertész
1894 - 1985
Joseph Kossonogi (1908 - 1981)
Joseph Kossonogi
1908 - 1981

Schöpfer Realismus

Willy Tiedjen (1881 - 1950)
Willy Tiedjen
1881 - 1950
Bill Jacklin (1943)
Bill Jacklin
1943
Ethel Barringer (1883 - 1925)
Ethel Barringer
1883 - 1925
Else Weber (1893 - 1994)
Else Weber
1893 - 1994
Markus Matthias Krüger (1981)
Markus Matthias Krüger
1981
Joseph Édouard Stevens (1816 - 1892)
Joseph Édouard Stevens
1816 - 1892
Anders Zorn (1860 - 1920)
Anders Zorn
1860 - 1920
Ferdinand Laufberger (1829 - 1881)
Ferdinand Laufberger
1829 - 1881
Alfred Rouby (1849 - 1909)
Alfred Rouby
1849 - 1909
Hans Arnold Daepp (1886 - 1949)
Hans Arnold Daepp
1886 - 1949
Willy Maywald (1907 - 1985)
Willy Maywald
1907 - 1985
Carl Wilhelm Friedrich Bauerle (1831 - 1912)
Carl Wilhelm Friedrich Bauerle
1831 - 1912
Karl Friedrich Schulz (1796 - 1866)
Karl Friedrich Schulz
1796 - 1866
Antonio Cimatori (Il Visacci) (1550 - 1623)
Antonio Cimatori (Il Visacci)
1550 - 1623
Willy Ernst Schade (1892 - 1958)
Willy Ernst Schade
1892 - 1958
Theodor Bohnenberger (1868 - 1941)
Theodor Bohnenberger
1868 - 1941