Christopher Bechtler (1782 - 1843)

Christopher Bechtler (1782 - 1843) - Foto 1

Christopher Bechtler

Christopher Bechtler ist ein deutschstämmiger amerikanischer Juwelier und Uhrmacher.

Berühmt und reich wurde Christopher Bechtler während des amerikanischen Goldrausches durch seine Geschäftsidee, Bergbau- und Schwemmgold zu standardisierten Dollarmünzen mit genau definiertem Metallgehalt einzuschmelzen. Damit führte er auf dem Goldstandard basierende Dollarmünzen ein, die erst nach langer Zeit von der US-Regierung akzeptiert und geprägt wurden. 

Christopher Bechtler prägte zwischen 1831 und 1841 über eine Million Goldmünzen, die heute bei Sammlern sehr begehrt sind und einen Wert von mehreren tausend Dollar pro Stück haben.

Geboren:29. November 1782, Pforzheim, Deutschland
Verstorben:1843, North Carolina, Vereinigten Staaten
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Juwelier, Uhrmacher

Autoren und Künstler Deutschland

Karl Storch I (1864 - 1954)
Karl Storch I
1864 - 1954
Ludwig Brunow (1843 - 1913)
Ludwig Brunow
1843 - 1913
Ferdinand Liebermann (1883 - 1941)
Ferdinand Liebermann
1883 - 1941
Otto Pankok (1893 - 1966)
Otto Pankok
1893 - 1966
Edward Harrison Compton (1881 - 1960)
Edward Harrison Compton
1881 - 1960
Peter Stella (1943)
Peter Stella
1943
Daniela Steinfeld (1964)
Daniela Steinfeld
1964
Erich Schmidt-Kestner (1877 - 1941)
Erich Schmidt-Kestner
1877 - 1941
Gabriel Ritter von Hackl (1843 - 1926)
Gabriel Ritter von Hackl
1843 - 1926
Hans Frohne (1905 - 1955)
Hans Frohne
1905 - 1955
Otto Behrens (1918 - 1970)
Otto Behrens
1918 - 1970
Henrik Nordenberg (1857 - 1928)
Henrik Nordenberg
1857 - 1928
Ferdinand Theodor Hoppe (1848 - 1890)
Ferdinand Theodor Hoppe
1848 - 1890
Ernst Günter Hansing (1929 - 2011)
Ernst Günter Hansing
1929 - 2011
Johann Evangelist Holzer (1709 - 1740)
Johann Evangelist Holzer
1709 - 1740
Julius Anton Adam (1852 - 1913)
Julius Anton Adam
1852 - 1913
× Ein Suchabonnement erstellen