Dan Flavin (1933 - 1996) - Foto 1

Dan Flavin

Dan Flavin war ein amerikanischer minimalistischer Künstler, der für die Verwendung von fluoreszierendem Licht als Medium bekannt war. Flavin erforschte in seinen Arbeiten die ästhetischen Möglichkeiten industrieller Materialien und die Interaktion zwischen Licht, Raum und Farbe.

Flavin studierte Kunst an der Columbia University. In den 1960er Jahren begann er mit der Schaffung seiner ikonischen Lichtinstallationen, bei denen er handelsübliche Leuchtstoffröhren in verschiedenen Größen und Farben verwendete, um komplexe Arrangements aus Licht und Schatten zu schaffen.

Viele von Flavins Werken waren ortsspezifisch und sollten auf die Architektur und die räumliche Dynamik des Ausstellungsraums reagieren. Zu seinen berühmtesten Installationen gehören "Monument for V. Tatlin" (1969), eine Hommage an den russischen konstruktivistischen Künstler Wladimir Tatlin, und "Untitled (Marfa Project)" (1996), eine permanente Installation aus farbigem Fluoreszenzlicht in Marfa, Texas.

Flavins Werk wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen gewürdigt, darunter das Guggenheim Fellowship und die Skowhegan Medal for Sculpture. Er stellte seine Werke in den Vereinigten Staaten und Europa aus, und seine Installationen werden nach wie vor als wegweisende Beispiele für minimalistische und konzeptuelle Kunst gefeiert.

Flavins Vermächtnis als bahnbrechender Künstler inspiriert nach wie vor neue Generationen von Künstlern, die mit Licht und anderen nicht traditionellen Materialien arbeiten.

Geboren:1. April 1933, New York City, Vereinigten Staaten
Verstorben:29. November 1996, New York City, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Minimalismus, Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Hannah Wilke (1940 - 1993)
Hannah Wilke
1940 - 1993
Petra Cortright (1986)
Petra Cortright
1986
Elaine Marie de Kooning (1918 - 1989)
Elaine Marie de Kooning
1918 - 1989
Ivan Gratsianovich Dombrovsky (1886 - 1961)
Ivan Gratsianovich Dombrovsky
1886 - 1961
George Tice (1938 - 2025)
George Tice
1938 - 2025
William Baziotes (1912 - 1963)
William Baziotes
1912 - 1963
Morris Louis (1912 - 1962)
Morris Louis
1912 - 1962
Adolph Gottlieb (1903 - 1974)
Adolph Gottlieb
1903 - 1974
Charles Sheeler (1883 - 1965)
Charles Sheeler
1883 - 1965
Titus Kaphar (1976)
Titus Kaphar
1976
Otis Kaye (1885 - 1974)
Otis Kaye
1885 - 1974
Kenneth Miller Adams (1897 - 1966)
Kenneth Miller Adams
1897 - 1966
Chi-chien Wang (1907 - 2003)
Chi-chien Wang
1907 - 2003
Joseph Nechvatal (1951)
Joseph Nechvatal
1951
Julius Wolfgang Schülein (1881 - 1970)
Julius Wolfgang Schülein
1881 - 1970
George Nelson (1908 - 1986)
George Nelson
1908 - 1986

Schöpfer Abstrakte Kunst

Milan Kundera (1929 - 2023)
Milan Kundera
1929 - 2023
Bedri Baykam (1957)
Bedri Baykam
1957
Hinnerk Bodendieck (1965)
Hinnerk Bodendieck
1965
Martin Wehmer (1966)
Martin Wehmer
1966
Waldemar Nottbohm (1930)
Waldemar Nottbohm
1930
Roger Capron (1922 - 2006)
Roger Capron
1922 - 2006
Rebecca Horn (1944 - 2024)
Rebecca Horn
1944 - 2024
Jenny Saville (1970)
Jenny Saville
1970
Jeremy Moon (1934 - 1973)
Jeremy Moon
1934 - 1973
Vasilije Josip Jordan (1934 - 2019)
Vasilije Josip Jordan
1934 - 2019
Lin Fengmian (1900 - 1991)
Lin Fengmian
1900 - 1991
Hobart Ray Brown (1934 - 2007)
Hobart Ray Brown
1934 - 2007
Fjodor Wassiljewitsch Antonow (1904 - 1991)
Fjodor Wassiljewitsch Antonow
1904 - 1991
Edwin Smeenge (1968)
Edwin Smeenge
1968
Barbara Klemm (1939)
Barbara Klemm
1939
Alexander Pawlowitsch Bubnow (1908 - 1964)
Alexander Pawlowitsch Bubnow
1908 - 1964