Dan Flavin (1933 - 1996) - Foto 1

Dan Flavin

Dan Flavin war ein amerikanischer minimalistischer Künstler, der für die Verwendung von fluoreszierendem Licht als Medium bekannt war. Flavin erforschte in seinen Arbeiten die ästhetischen Möglichkeiten industrieller Materialien und die Interaktion zwischen Licht, Raum und Farbe.

Flavin studierte Kunst an der Columbia University. In den 1960er Jahren begann er mit der Schaffung seiner ikonischen Lichtinstallationen, bei denen er handelsübliche Leuchtstoffröhren in verschiedenen Größen und Farben verwendete, um komplexe Arrangements aus Licht und Schatten zu schaffen.

Viele von Flavins Werken waren ortsspezifisch und sollten auf die Architektur und die räumliche Dynamik des Ausstellungsraums reagieren. Zu seinen berühmtesten Installationen gehören "Monument for V. Tatlin" (1969), eine Hommage an den russischen konstruktivistischen Künstler Wladimir Tatlin, und "Untitled (Marfa Project)" (1996), eine permanente Installation aus farbigem Fluoreszenzlicht in Marfa, Texas.

Flavins Werk wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen gewürdigt, darunter das Guggenheim Fellowship und die Skowhegan Medal for Sculpture. Er stellte seine Werke in den Vereinigten Staaten und Europa aus, und seine Installationen werden nach wie vor als wegweisende Beispiele für minimalistische und konzeptuelle Kunst gefeiert.

Flavins Vermächtnis als bahnbrechender Künstler inspiriert nach wie vor neue Generationen von Künstlern, die mit Licht und anderen nicht traditionellen Materialien arbeiten.

Geboren:1. April 1933, New York City, Vereinigten Staaten
Verstorben:29. November 1996, New York City, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Minimalismus, Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Ernest Martin Hennings II (1886 - 1956)
Ernest Martin Hennings II
1886 - 1956
William Traylor (1854 - 1949)
William Traylor
1854 - 1949
 Retna (1979)
Retna
1979
Stephen De Staebler (1933 - 2011)
Stephen De Staebler
1933 - 2011
Trevor Paglen (1947)
Trevor Paglen
1947
George Henry Bogert (1864 - 1944)
George Henry Bogert
1864 - 1944
Leidy Churchman (1979)
Leidy Churchman
1979
Walter Darby Bannard (1934 - 2016)
Walter Darby Bannard
1934 - 2016
Glennray Tutor (1950)
Glennray Tutor
1950
Kurt Seligmann (1900 - 1962)
Kurt Seligmann
1900 - 1962
Fred Holland Day (1864 - 1933)
Fred Holland Day
1864 - 1933
Don Jacot (1949 - 2021)
Don Jacot
1949 - 2021
David Fredrick Reed (1946)
David Fredrick Reed
1946
David Brown Milne (1882 - 1953)
David Brown Milne
1882 - 1953
Andrew F. Banner (1841 - 1897)
Andrew F. Banner
1841 - 1897
Antanas Žmuidzinavičius (1876 - 1966)
Antanas Žmuidzinavičius
1876 - 1966

Schöpfer Abstrakte Kunst

Grigorij Iwanowitsch Gawriljenko (1927 - 1984)
Grigorij Iwanowitsch Gawriljenko
1927 - 1984
Kurt Spurey (1941)
Kurt Spurey
1941
Uwe Wittwer (1954)
Uwe Wittwer
1954
Jan Henderikse (1937)
Jan Henderikse
1937
Jean-Philippe Rossinelli (1949 - 1994)
Jean-Philippe Rossinelli
1949 - 1994
Henry Codax (XX. Jahrhundert)
Henry Codax
XX. Jahrhundert
Sergey Petrovich Shablavin (1944)
Sergey Petrovich Shablavin
1944
Serge Mendjisky (1929 - 2017)
Serge Mendjisky
1929 - 2017
Daniel Hourdé (1947)
Daniel Hourdé
1947
Paolo Icaro (1936)
Paolo Icaro
1936
Tong Jingfeng (1963)
Tong Jingfeng
1963
Cinga Samson (1986)
Cinga Samson
1986
Urs Lüthi (1947)
Urs Lüthi
1947
Frank Badur (1944)
Frank Badur
1944
Harald Frackmann (1944)
Harald Frackmann
1944
Solomon Rossin (1937)
Solomon Rossin
1937
× Ein Suchabonnement erstellen