Edgar Maxence (1871 - 1954) - Foto 1

Edgar Maxence

Edgar Maxence ist ein berühmter französischer Maler des Symbolismus, der am 17. September 1871 geboren wurde. Unter dem Einfluss des kulturellen Umfelds von Nantes und unter der Anleitung seiner Mutter Estelle Boquien wendet sich sein künstlerischer Weg vom Erbe seiner Familie, dem Landbesitz, ab und wendet sich dem künstlerischen Ausdruck zu. Nach seiner Ausbildung an der École des Beaux-Arts in Paris wurde Maxence von Elie Delaunay und Gustave Moreau betreut, die seinen unverwechselbaren Stil der symbolistischen Malerei prägten.

Maxence' Werk ist vor allem für die Verwendung symbolistischer Ideale bekannt. Er zieht den Ausdruck von Ideen der realistischen Beschreibung der natürlichen Welt vor und nutzt metaphorische Bilder, um tiefere Bedeutungen zu evozieren. Die von ihm gewählten Medien, vor allem Öl und Pastell, ermöglichten es ihm, Porträts und Figuren zu schaffen, die nicht nur gesehen, sondern auch gefühlt werden können, und mit jedem Pinselstrich tiefe emotionale Botschaften zu vermitteln.

Sammler und Experten für Kunst und Antiquitäten schätzen Maxence' Werke wegen ihrer emotionalen Tiefe und ihres symbolischen Reichtums. Seine Gemälde wurden in bedeutenden Galerien und Museen ausgestellt, darunter das Musee des Beaux-Arts in Rennes, so dass ein breiteres Publikum die einzigartige Mischung aus Mystik und Emotion erleben kann, die Maxence meisterhaft in seine Gemälde einfließen lässt.

Geboren:17. September 1871, Nantes, Frankreich
Verstorben:31. July 1954, La Bernerie-en-Retz, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Porträt
Kunst Stil:Symbolismus

Autoren und Künstler Frankreich

Norbert Goeneutte (1854 - 1894)
Norbert Goeneutte
1854 - 1894
Jean-Baptiste Marie Pierre (1714 - 1789)
Jean-Baptiste Marie Pierre
1714 - 1789
Henri Louis Levasseur (1853 - 1934)
Henri Louis Levasseur
1853 - 1934
André Villers (1930 - 2016)
André Villers
1930 - 2016
Jean-Pierre-Louis-Laurent Houël (Houel) (1735 - 1813)
Jean-Pierre-Louis-Laurent Houël (Houel)
1735 - 1813
Max Band (1901 - 1974)
Max Band
1901 - 1974
Alfred Stevens (1823 - 1906)
Alfred Stevens
1823 - 1906
Marie-Guillemine Benoist (1768 - 1826)
Marie-Guillemine Benoist
1768 - 1826
Louis-Claude Vassé (1716 - 1772)
Louis-Claude Vassé
1716 - 1772
Auguste Borget (1808 - 1877)
Auguste Borget
1808 - 1877
Fuller Potter (1910 - 1990)
Fuller Potter
1910 - 1990
Léon Cogniet (1794 - 1880)
Léon Cogniet
1794 - 1880
Pierre-Adrien Pâris (1745 - 1819)
Pierre-Adrien Pâris
1745 - 1819
Emile Antoine Bourdelle (1861 - 1929)
Emile Antoine Bourdelle
1861 - 1929
Uwe Bangert (1927 - 2017)
Uwe Bangert
1927 - 2017
Chaim Soutine (1893 - 1943)
Chaim Soutine
1893 - 1943

Schöpfer Symbolismus

Khaled Hafez (1963)
Khaled Hafez
1963
Giorgio Kienerk (1869 - 1948)
Giorgio Kienerk
1869 - 1948
Franz von Stuck (1863 - 1928)
Franz von Stuck
1863 - 1928
Karl Mediz (1868 - 1945)
Karl Mediz
1868 - 1945
Beppe Ciardi (1875 - 1932)
Beppe Ciardi
1875 - 1932
Jean-Louis Hamon (1821 - 1874)
Jean-Louis Hamon
1821 - 1874
Pietro Fragiacomo (1856 - 1922)
Pietro Fragiacomo
1856 - 1922
William Degouve de Nuncques (1867 - 1935)
William Degouve de Nuncques
1867 - 1935
Nikolai Pavlovich Ryabushinsky (1877 - 1950)
Nikolai Pavlovich Ryabushinsky
1877 - 1950
Hugo Steiner-Prag (1880 - 1945)
Hugo Steiner-Prag
1880 - 1945
Stefan à Wengen (1964)
Stefan à Wengen
1964
Herbert James Draper (1863 - 1920)
Herbert James Draper
1863 - 1920
Maurice Chabas (1862 - 1947)
Maurice Chabas
1862 - 1947
Carel de Nerée tot Babberich (1880 - 1909)
Carel de Nerée tot Babberich
1880 - 1909
Kay Rasmus Nielsen (1886 - 1957)
Kay Rasmus Nielsen
1886 - 1957
Thomas Häfner (1928 - 1985)
Thomas Häfner
1928 - 1985
× Ein Suchabonnement erstellen