Eduardo Paolozzi (1924 - 2005) - Foto 1

Eduardo Paolozzi

Eduardo Paolozzi war ein schottischer Künstler, der insbesondere für seine Skulpturen und grafischen Werke bekannt ist und als einer der Pioniere der Pop-Art gilt. In den 1960er Jahren revolutionierte er die Grafikwelt mit seiner innovativen Nutzung des Siebdruckverfahrens, wobei er populärkulturelle Referenzen und technologische Bildsprache einsetzte. Seine Arbeiten, wie die Serien "As Is When" und "Moonstrips Empire News", zeugen von seiner Faszination für Wissenschaft und Technologie sowie seine Auseinandersetzung mit der Massenmedienwelt.

Eduardo Paolozzis Interesse an der Vermischung verschiedener Medien und Techniken spiegelt sich auch in seinen späteren Werken wider. So schuf er beispielsweise umfangreiche Mosaikmurale für die Tottenham Court Road U-Bahn-Station in London, die zu seinen bedeutendsten Arbeiten zählen. Sein künstlerischer Einfluss erstreckt sich über die Grenzen der Bildhauerei und Grafik hinaus und umfasst auch Bereiche wie Mosaik, Keramik und Tapisserie.

Eduardo Paolozzi lehrte an verschiedenen Kunstschulen und hinterließ einen bleibenden Eindruck in der Kunstwelt, nicht zuletzt durch die Spende eines großen Teils seiner Werke und Studioinhalte an die Scottish National Gallery of Modern Art. Seine Arbeiten sind in bedeutenden Sammlungen weltweit vertreten und bieten Einblick in die vielfältige und innovative Natur seines Schaffens.

Für Kunst- und Antiquitätensammler sowie Experten bietet Eduardo Paolozzis Werk eine reiche Quelle der Inspiration und ein eindrucksvolles Beispiel für die Verschmelzung von Kunst und Technologie. Interessierte sind eingeladen, sich für Updates über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, die sich auf Eduardo Paolozzi konzentrieren, anzumelden, um keine Gelegenheit zu verpassen, Teil dieses faszinierenden künstlerischen Erbes zu werden​​​​​​.

Geboren:7. März 1924, Leith, Vereinigtes Königreich
Verstorben:22. April 2005, London, Vereinigtes Königreich
Nationalität:Vereinigtes Königreich, Italien
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildhauer
Kunst Stil:Geometrie der Angst, Pop Art, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Vereinigtes Königreich

David Bates (1840 - 1921)
David Bates
1840 - 1921
Peter Lanyon (1918 - 1964)
Peter Lanyon
1918 - 1964
Douglas Gordon (1966)
Douglas Gordon
1966
Lucie Bennett (1972)
Lucie Bennett
1972
Edward Smith (1829 - 1865)
Edward Smith
1829 - 1865
Francis Prout Mahony (1862 - 1916)
Francis Prout Mahony
1862 - 1916
Frederick William Rolfe (1860 - 1913)
Frederick William Rolfe
1860 - 1913
George Hammond Steel (1900 - 1960)
George Hammond Steel
1900 - 1960
Tunji Adeniyi-Jones (1992)
Tunji Adeniyi-Jones
1992
Thomas Daniell (1749 - 1840)
Thomas Daniell
1749 - 1840
Jonathan Richardson (1667 - 1745)
Jonathan Richardson
1667 - 1745
Markey Robinson (1918 - 1999)
Markey Robinson
1918 - 1999
Alison Erika Forde (1985)
Alison Erika Forde
1985
Eileen Rosemary Mayo (1906 - 1994)
Eileen Rosemary Mayo
1906 - 1994
Paul Merrick (1973)
Paul Merrick
1973
Arthur Hacker (1858 - 1919)
Arthur Hacker
1858 - 1919

Schöpfer Geometrie der Angst

Subodh Gupta (1964)
Subodh Gupta
1964
Marguerite Zorach (1887 - 1968)
Marguerite Zorach
1887 - 1968
Yang Shanshen (1913 - 2004)
Yang Shanshen
1913 - 2004
Florian Köhler (1935 - 2013)
Florian Köhler
1935 - 2013
Lazar Segal (1889 - 1957)
Lazar Segal
1889 - 1957
Paul McCarthy (1945)
Paul McCarthy
1945
Richard Winther (1926 - 2007)
Richard Winther
1926 - 2007
George Luks (1867 - 1933)
George Luks
1867 - 1933
Zhao Jingyan (1962)
Zhao Jingyan
1962
Vincenzo Bianchini (1903 - 2000)
Vincenzo Bianchini
1903 - 2000
Vadim Abramovich Sidur (1924 - 1986)
Vadim Abramovich Sidur
1924 - 1986
Izrail' Mordukhovich Basov (1918 - 1994)
Izrail' Mordukhovich Basov
1918 - 1994
Louis-Constant Sévin (1821 - 1888)
Louis-Constant Sévin
1821 - 1888
Walter Lazzaro (1914 - 1989)
Walter Lazzaro
1914 - 1989
Jacek Andrzej Rossakiewicz (1956 - 2016)
Jacek Andrzej Rossakiewicz
1956 - 2016
Mark Dion (1961)
Mark Dion
1961
× Ein Suchabonnement erstellen