Georg Scholz (1890 - 1945) - Foto 1

Georg Scholz

Georg Scholz ist ein deutscher Maler, ein lebendiger Vertreter der Neuen Sachlichkeit.

Scholz studierte Malerei an der Karlsruher Akademie der Bildenden Künste und setzte sein Studium in Berlin bei Lovis Corinth fort. Nachdem er von 1915 bis 1918 im Ersten Weltkrieg in der Armee gedient hatte, kehrte er zur Malerei im Stil des Kubismus und Futurismus zurück. Scholz' Eintritt in die Kommunistische Partei Deutschlands spiegelt sich in seinen Bildern wider, die die Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung des Nachkriegsdeutschlands scharf und sarkastisch kritisieren.

Georg Scholz wird sehr bald zu einem der Führer des Neuen Realismus, einer Gruppe von Künstlern, die die zynischste Form des Realismus praktizieren. 1925 wurde er zum Professor an der Staatlichen Kunstakademie in Karlsruhe ernannt. Ab 1926 arbeitete er mit der satirischen Zeitschrift Simplicissimus zusammen und besuchte 1928 Paris.

Nach der Machtübernahme Hitlers und der Nationalsozialisten in Deutschland 1933 verlor Scholz sofort seinen Lehrauftrag. Sein Werk wurde als entartete Kunst deklariert, seine Werke wurden 1937 aus den Sammlungen entfernt, und der Künstler selbst erhielt 1939 Malverbot.

Geboren:10. Oktober 1890, Wolfenbüttel, Deutschland
Verstorben:27. November 1945, Waldkirch, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft, Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Kubismus, Entartete Kunst, Realismus, Futurismus, Neue Sachlichkeit
Georg Scholz - Auktionspreise

Auktionspreise Georg Scholz

Alle Lose
3 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Ioana Elena Crewenski (1899 - 1973)
Ioana Elena Crewenski
1899 - 1973
Alexej von Jawlensky (1864 - 1941)
Alexej von Jawlensky
1864 - 1941
Hans Bellmer (1902 - 1975)
Hans Bellmer
1902 - 1975
Detlef Birgfeld (1937)
Detlef Birgfeld
1937
Hermann Kohlmann (1907 - 1982)
Hermann Kohlmann
1907 - 1982
Detlev Conrad Blunck (1798 - 1853)
Detlev Conrad Blunck
1798 - 1853
Wilhelm von Breitschwert (1828 - 1875)
Wilhelm von Breitschwert
1828 - 1875
Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld (1788 - 1853)
Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld
1788 - 1853
Gottlieb Bodmer (1804 - 1837)
Gottlieb Bodmer
1804 - 1837
Athena Vida (1972)
Athena Vida
1972
Jürgen Schmitz (1952)
Jürgen Schmitz
1952
Alexander Ernst Voigt (1981)
Alexander Ernst Voigt
1981
Herbert Spangenberg (1907 - 1984)
Herbert Spangenberg
1907 - 1984
Andreas Reimann (1946)
Andreas Reimann
1946
Georg Macco (1863 - 1933)
Georg Macco
1863 - 1933
Dieter Asmus (1939)
Dieter Asmus
1939

Schöpfer Entartete Kunst

Theodor Horschelt (1829 - 1871)
Theodor Horschelt
1829 - 1871
Richard Caton Woodville (II) (1856 - 1927)
Richard Caton Woodville (II)
1856 - 1927
Eugeniusz Kazimirowski (1873 - 1939)
Eugeniusz Kazimirowski
1873 - 1939
Jules Trayer (1824 - 1909)
Jules Trayer
1824 - 1909
Gaetano Fasanotti (1831 - 1882)
Gaetano Fasanotti
1831 - 1882
Pawel Jefimowitsch Ab (1902 - 1974)
Pawel Jefimowitsch Ab
1902 - 1974
Edmund Havell (1785 - 1864)
Edmund Havell
1785 - 1864
Achille Mollica (1832 - 1885)
Achille Mollica
1832 - 1885
Leo (Lior) Roth (1914 - 2002)
Leo (Lior) Roth
1914 - 2002
Donato Barcaglia (1849 - 1930)
Donato Barcaglia
1849 - 1930
Émile Eisman-Semenowsky (1859 - 1911)
Émile Eisman-Semenowsky
1859 - 1911
Pawjel Pawlowitsch Wjesjelow (1926 - 1994)
Pawjel Pawlowitsch Wjesjelow
1926 - 1994
Alfred Raum (1872 - 1935)
Alfred Raum
1872 - 1935
Willem Bodeman (1806 - 1880)
Willem Bodeman
1806 - 1880
Pierre Ernest Ballue (1855 - 1928)
Pierre Ernest Ballue
1855 - 1928
Michail Ossipowitsch Mikeschin (1835 - 1896)
Michail Ossipowitsch Mikeschin
1835 - 1896
× Ein Suchabonnement erstellen