Heinrich Ferdinand Hofmann (1824 - 1911)

Heinrich Ferdinand Hofmann (1824 - 1911) - Foto 1

Heinrich Ferdinand Hofmann

Heinrich Ferdinand Hofmann war ein deutscher Künstler der zweiten Hälfte des neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Er ist als Historienmaler, Illustrator und Lehrer bekannt, besonders berühmt für seine zahlreichen Gemälde zum Leben Jesu Christi.

Hofmann entwickelte seinen eigenen Stil, knüpfte aber auch an die Traditionen der Alten Meister, der italienischen Renaissance und der Nazarener an. Er schuf religiöse Gemälde, Porträts, aber auch Werke mit mythologischen und historischen Themen. Schon zu Lebzeiten nahmen seine Werke einen Ehrenplatz in den deutschen Kunstgalerien ein.

Geboren:19. März 1824, Darmstadt, Großherzogtum Hessen (1806-1918)
Verstorben:23. Juny 1911, Dresden, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Illustrator, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

Gernot Kissel (1939 - 2008)
Gernot Kissel
1939 - 2008
Günther (Gunter) Graßmann (Grassman) (1900 - 1993)
Günther (Gunter) Graßmann (Grassman)
1900 - 1993
Emil Volkers (1831 - 1905)
Emil Volkers
1831 - 1905
Anton Doll (1826 - 1887)
Anton Doll
1826 - 1887
Bernhard Mertens (1946)
Bernhard Mertens
1946
Otto Albert Koch (1866 - 1920)
Otto Albert Koch
1866 - 1920
Ferdinand Götz (1874 - 1941)
Ferdinand Götz
1874 - 1941
Norbert Schwontkowski (1949 - 2013)
Norbert Schwontkowski
1949 - 2013
Nikolaus von Georgi (1940)
Nikolaus von Georgi
1940
Werner Glich (1927 - 2003)
Werner Glich
1927 - 2003
Jacob Alberts (1860 - 1941)
Jacob Alberts
1860 - 1941
Peter Strang (1936 - 2022)
Peter Strang
1936 - 2022
Heinrich Leinweber (1836 - 1908)
Heinrich Leinweber
1836 - 1908
Jürgen Partenheimer (1947)
Jürgen Partenheimer
1947
Heinrich Wilhelmi (1816 - 1902)
Heinrich Wilhelmi
1816 - 1902
Karl Schmidt-Rottluff (1884 - 1976)
Karl Schmidt-Rottluff
1884 - 1976

Schöpfer Akademismus

Michail Wassiljewitsch Brjanski (1830 - 1908)
Michail Wassiljewitsch Brjanski
1830 - 1908
Alexander Dumchenko (1954)
Alexander Dumchenko
1954
Polydore de Bec (1799 - 1874)
Polydore de Bec
1799 - 1874
Karl Hampeln (1794 - 1880)
Karl Hampeln
1794 - 1880
Anton Hoffmann (1863 - 1938)
Anton Hoffmann
1863 - 1938
Mishu Popp (1827 - 1892)
Mishu Popp
1827 - 1892
Arthur von Ramberg (1819 - 1875)
Arthur von Ramberg
1819 - 1875
Martin Fräncis Glüsing (1886 - 1957)
Martin Fräncis Glüsing
1886 - 1957
August Lüdecke-Cleve (1868 - 1957)
August Lüdecke-Cleve
1868 - 1957
Grigori Wassiljewitsch Soroka (1823 - 1864)
Grigori Wassiljewitsch Soroka
1823 - 1864
Hendrik Reekers (1815 - 1854)
Hendrik Reekers
1815 - 1854
Burton Silverman (1928)
Burton Silverman
1928
Dmitri Wladimirowitsch Gorlow (1899 - 1988)
Dmitri Wladimirowitsch Gorlow
1899 - 1988
Heinrich von Angeli (1840 - 1925)
Heinrich von Angeli
1840 - 1925
Weniamin Pawlowitsch Belkin (1884 - 1951)
Weniamin Pawlowitsch Belkin
1884 - 1951
Francesca Gabbiani (1965)
Francesca Gabbiani
1965