George Frederic Watts (1817 - 1904)

George Frederic Watts (1817 - 1904) - Foto 1

George Frederic Watts

George Frederic Watts war ein britischer Maler und Bildhauer, der mit der symbolistischen Bewegung in Verbindung gebracht wird und für seine allegorischen Werke wie "Hope" und "Love and Life" bekannt wurde. Diese Gemälde sollten Teil eines epischen symbolischen Zyklus mit dem Titel "House of Life" sein, der die Emotionen und Aspekte des menschlichen Daseins erforscht. Watts wurde für seinen moralischen Anspruch in der Kunst geschätzt und wollte mit seiner Arbeit ernsthaft durch Erhabenheit von Linie und Farbe beeinflussen. Sein Stil wurde früh von Künstlern wie Etty beeinflusst, doch waren es die Elgin Marbles, Michelangelo und die großen venezianischen Maler, insbesondere Tizian, die er als seine wahren Vorbilder sah​​​​.

Watts erhielt eine Auszeichnung im Wettbewerb für die Dekoration des Houses of Parliament, was ihm einen langen Aufenthalt in Italien finanzierte, wo er von Michelangelos Sixtinischer Kapelle und Giotto's Scrovegni-Kapelle inspiriert wurde. Nach seiner Rückkehr nach Großbritannien konnte er allerdings keinen Raum für sein Vorhaben eines großen Freskos auf Basis seiner italienischen Erfahrungen finden. Stattdessen schuf er ein Fresko in der Great Hall von Lincoln's Inn, inspiriert von Raphaels "Schule von Athen". Die meisten seiner bedeutenden Werke sind daher konventionelle Ölgemälde, einige davon als Studien für das "House of Life" gedacht​​.

Zu seinen bekanntesten Werken gehören Porträts bedeutender Zeitgenossen wie Gladstone, Tennyson und J. S. Mill, die im Allgemeinen besser erhalten geblieben sind als seine allegorischen Werke, die heute vage und schwerfällig erscheinen können. Als Bildhauer ist er vor allem für sein Reiterstück "Physical Energy" bekannt. Eine Ausführung davon ist das zentrale Element des Cecil Rhodes Memorials in Kapstadt, eine andere befindet sich in den Kensington Gardens in London​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Schaffen von George Frederic Watts einen tiefen Einblick in die symbolistische Bewegung und die viktorianische Ära, geprägt von einer Kombination aus moralischem Anspruch und allegorischer Darstellung. Sein Werk, das heute im Watts Gallery Museum in der Nähe von Guildford, Surrey, ausgestellt ist, bleibt ein wichtiges Zeugnis der britischen Kunstgeschichte​​.

Interessieren Sie sich für die Werke von George Frederic Watts und möchten über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert werden? Melden Sie sich für Updates an und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entdeckungen und Angebote in der Welt der Kunst und Antiquitäten.

Geboren:23. Februar 1817, London, Vereinigtes Königreich
Verstorben:1. July 1904, London, Vereinigtes Königreich
Nationalität:Vereinigtes Königreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Allegorie, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Symbolismus

Autoren und Künstler Vereinigtes Königreich

Jessie Marion King (1875 - 1949)
Jessie Marion King
1875 - 1949
Edward Aldridge ()
Edward Aldridge
George Clint (1770 - 1854)
George Clint
1770 - 1854
John Varley (1778 - 1842)
John Varley
1778 - 1842
Richard Dadd (1817 - 1886)
Richard Dadd
1817 - 1886
Terry Atkinson (1939)
Terry Atkinson
1939
Robert Garrard II (1793 - 1881)
Robert Garrard II
1793 - 1881
Edward Feline ()
Edward Feline
Francis Towne (1739 - 1816)
Francis Towne
1739 - 1816
Jack Butler Yeats (1871 - 1957)
Jack Butler Yeats
1871 - 1957
William Payne (1760 - 1830)
William Payne
1760 - 1830
Michael Landy (1963)
Michael Landy
1963
Herbert Thomas Dicksee (1862 - 1942)
Herbert Thomas Dicksee
1862 - 1942
Oliver Clegg (1980)
Oliver Clegg
1980
Gary Hume (1962)
Gary Hume
1962
Raymond Mason (1922 - 2010)
Raymond Mason
1922 - 2010

Schöpfer Symbolismus

Karl Wilhelm Diefenbach (1851 - 1913)
Karl Wilhelm Diefenbach
1851 - 1913
Kay Rasmus Nielsen (1886 - 1957)
Kay Rasmus Nielsen
1886 - 1957
Viktor Michailowitsch Wasnezow (1848 - 1926)
Viktor Michailowitsch Wasnezow
1848 - 1926
Charles Ricketts (1866 - 1931)
Charles Ricketts
1866 - 1931
Paul Thumann (1834 - 1908)
Paul Thumann
1834 - 1908
Edward Morgan Forster (1879 - 1970)
Edward Morgan Forster
1879 - 1970
Romolo Romani (1884 - 1916)
Romolo Romani
1884 - 1916
Dylan Lewis (1964)
Dylan Lewis
1964
René Gockinga (1893 - 1962)
René Gockinga
1893 - 1962
Gaines Ruger Donoho (1857 - 1916)
Gaines Ruger Donoho
1857 - 1916
Henry John Stock (1853 - 1930)
Henry John Stock
1853 - 1930
Horst G. Loewel (1939)
Horst G. Loewel
1939
Uwe Kowski (1963)
Uwe Kowski
1963
Wojciech Weiss (1875 - 1950)
Wojciech Weiss
1875 - 1950
Joseph Edward Southall (1861 - 1944)
Joseph Edward Southall
1861 - 1944
Renée Vivien (1877 - 1909)
Renée Vivien
1877 - 1909
× Ein Suchabonnement erstellen