Hsiao Chin (1935 - 2023) - Foto 1

Hsiao Chin

Hsiao Chin ist ein chinesischer Maler der Moderne, der in Europa gearbeitet hat.

Hsiao wurde in einer intellektuellen Familie in Shanghai geboren und zog 1949 nach Taiwan, wo er an der Kunstabteilung der Taipei Province School of Education in Taipei (heute National Taipei University of Education) ausgebildet wurde. Im Jahr 1955 gründete er zusammen mit sieben anderen Künstlern die Ton Fan Art Group, die erste Gruppe für zeitgenössische Kunst in Taiwan nach dem Krieg, die versuchte, sich vom Realismus zu lösen und einen modernen Ausdruck östlicher Spiritualität zu finden.

Als innovativer Künstler und Mitbegründer bedeutender modernistischer Bewegungen in Taiwan und Europa erforschte Hsiao in seinem Werk die asiatische Philosophie und griff gleichzeitig Formen der westlichen Nachkriegsavantgarde auf.

Mitte der 1950er Jahre ließ sich Hsiao in Mailand nieder, wo er ein halbes Jahrhundert lang lebte. Zusammen mit dem italienischen Maler Antonio Calderara und dem japanischen Bildhauer Adzuma Kenjiro war er 1961 in Mailand Mitbegründer der Punto-Bewegung, die zahlreiche östliche und westliche Künstler der Abstraktion zusammenbrachte. Xiao Qins Werke wurden weltweit ausgestellt, unter anderem im New Yorker MoMA und im Metropolitan Museum of Art, im National Art Museum of China, im Museum für zeitgenössische Kunst in Barcelona und im National Taiwan Museum of Art.

Geboren:1935, Shanghai, China
Verstorben:30. Juny 2023, Kaohsiung, Taiwan
Nationalität:China
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Moderne Kunst, Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler China

Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin (1842 - 1904)
Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin
1842 - 1904
Li Yuan-chia (1929 - 1994)
Li Yuan-chia
1929 - 1994
Zhang Huan (1965)
Zhang Huan
1965
Ye Hongxing (1972)
Ye Hongxing
1972
Chi-chien Wang (1907 - 2003)
Chi-chien Wang
1907 - 2003
Zhu Wei (1966)
Zhu Wei
1966
Chen Yu (1969)
Chen Yu
1969
Lu Chuntao (1965)
Lu Chuntao
1965
John Leslie Brack (1860 - 1899)
John Leslie Brack
1860 - 1899
Jiang Tingxi (1669 - 1732)
Jiang Tingxi
1669 - 1732
Kiliii Yuyan ()
Kiliii Yuyan
Hong Hao (1965)
Hong Hao
1965
Cai Guoqiang (1957)
Cai Guoqiang
1957
Wenjue He (1970)
Wenjue He
1970
Lee Man Fong (1913 - 1988)
Lee Man Fong
1913 - 1988
Roger Ing (1933 - 2008)
Roger Ing
1933 - 2008

Schöpfer Abstrakte Kunst

Vincenzo Ragusa (1841 - 1927)
Vincenzo Ragusa
1841 - 1927
Kenneth Price (1935 - 2012)
Kenneth Price
1935 - 2012
Ernst Schumacher-Salig (1905 - 1963)
Ernst Schumacher-Salig
1905 - 1963
Gaston Suisse (1896 - 1988)
Gaston Suisse
1896 - 1988
Fritz von Wille (1860 - 1941)
Fritz von Wille
1860 - 1941
Marlen Pavlovich Shpindler (1931 - 2003)
Marlen Pavlovich Shpindler
1931 - 2003
Munakata Shikō (1903 - 1975)
Munakata Shikō
1903 - 1975
Reza Derakshani (1952)
Reza Derakshani
1952
Axel Heil (1965)
Axel Heil
1965
Noti Massari (1939)
Noti Massari
1939
William James Bloye (1890 - 1975)
William James Bloye
1890 - 1975
Émile Gilioli (1911 - 1977)
Émile Gilioli
1911 - 1977
Aleksandr Owakimowitsch Grigorjan (1927 - 2008)
Aleksandr Owakimowitsch Grigorjan
1927 - 2008
Lepo Jagovic Mikko (1911 - 1978)
Lepo Jagovic Mikko
1911 - 1978
Otto Herbig (1889 - 1971)
Otto Herbig
1889 - 1971
Mariann Grunder (1926 - 2016)
Mariann Grunder
1926 - 2016