Jean-Baptiste Pillement (1728 - 1808)

Jean-Baptiste Pillement (1728 - 1808) - Foto 1

Jean-Baptiste Pillement

Jean-Baptiste Pillement war ein französischer Maler und Grafiker. Er war beinahe überall in Europa tätig und trug damit zur Verbreitung des „goût hollandais“, der französischen Interpretation niederländischer Malerei bei.

Sein Œuvre besteht größtenteils aus Landschaften, obwohl er sich auch als Dekorateur betätigte. Die meisten Landschaften sind in den 1780er-Jahren entstanden, als Pillement auch die Marinemalerei für sich entdeckte. Etliche Werke dieser Zeit sind Pastellzeichnungen, derentwegen Pillement als der bedeutendste in dieser Technik schaffende Landschafter des 18. Jahrhunderts zu gelten habe. Seine Landschaften sind erfüllt vom Artifiziellen und Kunstvollen, von einer phantasievollen, in gewissem Grad von individueller Erscheinung abstrahierenden Darstellungsform der Natur erfüllt sind. Anderseits wusste Pillement sehr sensibel und differenziert Licht, atmosphärische Effekte und Stimmungsvaleurs einzufangen.

Wikipedia

Geboren:24. Mai 1728, Lyon, Frankreich
Verstorben:26. April 1808, Lyon, Frankreich
Nationalität:Österreich, Spanien, Italien, Polen, Portugal, Frankreich, Schweiz, Russisches Kaiserreich, England
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Designer, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Rokoko, Chinoiserie
Technik:Bleistift, Radierung, Gemischte Technik, Öl, Pastell, Aquarell

Autoren und Künstler Österreich

Albert Christoph Dies (1755 - 1822)
Albert Christoph Dies
1755 - 1822
Alfred Hrdlicka (1928 - 2009)
Alfred Hrdlicka
1928 - 2009
Giovanni Antonio Guardi (1699 - 1760)
Giovanni Antonio Guardi
1699 - 1760
Christian Griepenkerl (1839 - 1916)
Christian Griepenkerl
1839 - 1916
Utz Rothe (1940)
Utz Rothe
1940
Ludwig Bemelmans (1898 - 1962)
Ludwig Bemelmans
1898 - 1962
Joannis Avramidis (1922 - 2016)
Joannis Avramidis
1922 - 2016
Carl Martin Ebersberg (1818 - 1880)
Carl Martin Ebersberg
1818 - 1880
Matthias Bernard Braun (1684 - 1738)
Matthias Bernard Braun
1684 - 1738
Georg Janny (1864 - 1935)
Georg Janny
1864 - 1935
Johann Peter Krafft (1780 - 1856)
Johann Peter Krafft
1780 - 1856
Oskar Larsen (1882 - 1972)
Oskar Larsen
1882 - 1972
Erwin Wurm (1954)
Erwin Wurm
1954
Helene von Pausinger (1839 - 1915)
Helene von Pausinger
1839 - 1915
Juliusz Kossak (1824 - 1899)
Juliusz Kossak
1824 - 1899
Arthur Brusenbauch (1881 - 1957)
Arthur Brusenbauch
1881 - 1957

Schöpfer Chinoiserie

Jeanne-Philiberte Ledoux (1767 - 1840)
Jeanne-Philiberte Ledoux
1767 - 1840
Jean Huber (1721 - 1786)
Jean Huber
1721 - 1786
Philippe Mercier (1691 - 1760)
Philippe Mercier
1691 - 1760
Lambert-Sigisbert Adam (1700 - 1759)
Lambert-Sigisbert Adam
1700 - 1759
Johann Grund (1808 - 1887)
Johann Grund
1808 - 1887
Jacques-Charles Dutillieu (1718 - 1782)
Jacques-Charles Dutillieu
1718 - 1782
Jean-Simon Berthélemy (1743 - 1811)
Jean-Simon Berthélemy
1743 - 1811
Laurent Delvaux (1696 - 1778)
Laurent Delvaux
1696 - 1778
Balthasar Augustin Albrecht (1687 - 1765)
Balthasar Augustin Albrecht
1687 - 1765
Jean Berain (1640 - 1711)
Jean Berain
1640 - 1711
Adam Weisweiler (1746 - 1820)
Adam Weisweiler
1746 - 1820
George Romney (1734 - 1802)
George Romney
1734 - 1802
Ulrika Fredrika Pasch (1735 - 1796)
Ulrika Fredrika Pasch
1735 - 1796
Franz Ignaz Günther (1725 - 1775)
Franz Ignaz Günther
1725 - 1775
Mariano Salvador Maella (1739 - 1819)
Mariano Salvador Maella
1739 - 1819
Francesco Fontebasso (1707 - 1769)
Francesco Fontebasso
1707 - 1769