Jean-Baptiste Pillement (1728 - 1808)

Jean-Baptiste Pillement (1728 - 1808) - Foto 1

Jean-Baptiste Pillement

Jean-Baptiste Pillement war ein französischer Maler und Grafiker. Er war beinahe überall in Europa tätig und trug damit zur Verbreitung des „goût hollandais“, der französischen Interpretation niederländischer Malerei bei.

Sein Œuvre besteht größtenteils aus Landschaften, obwohl er sich auch als Dekorateur betätigte. Die meisten Landschaften sind in den 1780er-Jahren entstanden, als Pillement auch die Marinemalerei für sich entdeckte. Etliche Werke dieser Zeit sind Pastellzeichnungen, derentwegen Pillement als der bedeutendste in dieser Technik schaffende Landschafter des 18. Jahrhunderts zu gelten habe. Seine Landschaften sind erfüllt vom Artifiziellen und Kunstvollen, von einer phantasievollen, in gewissem Grad von individueller Erscheinung abstrahierenden Darstellungsform der Natur erfüllt sind. Anderseits wusste Pillement sehr sensibel und differenziert Licht, atmosphärische Effekte und Stimmungsvaleurs einzufangen.

Wikipedia

Geboren:24. Mai 1728, Lyon, Frankreich
Verstorben:26. April 1808, Lyon, Frankreich
Nationalität:Österreich, Spanien, Italien, Polen, Portugal, Frankreich, Schweiz, Russisches Kaiserreich, England
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Designer, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Rokoko, Chinoiserie
Technik:Bleistift, Radierung, Gemischte Technik, Öl, Pastell, Aquarell

Autoren und Künstler Österreich

Beneš (Benedikt Julius) Knüpfer (1844 - 1910)
Beneš (Benedikt Julius) Knüpfer
1844 - 1910
Peter Weibel (1944)
Peter Weibel
1944
Alois Heinrich Priechenfried (1867 - 1953)
Alois Heinrich Priechenfried
1867 - 1953
Albert Paris Gütersloh (1887 - 1973)
Albert Paris Gütersloh
1887 - 1973
Franz Richard Unterberger (1838 - 1902)
Franz Richard Unterberger
1838 - 1902
Hermann Gruber (1938)
Hermann Gruber
1938
Albert Rieger (1834 - 1905)
Albert Rieger
1834 - 1905
Peter Kogler (1959)
Peter Kogler
1959
Karl Geiger (1822 - 1905)
Karl Geiger
1822 - 1905
Anton Lehmden (1929 - 2018)
Anton Lehmden
1929 - 2018
Wilhelm Viktor Krausz (1878 - 1959)
Wilhelm Viktor Krausz
1878 - 1959
Károly Koller (1838 - 1889)
Károly Koller
1838 - 1889
Josef Willroider (1838 - 1915)
Josef Willroider
1838 - 1915
Hans Robert Pippal (1915 - 1998)
Hans Robert Pippal
1915 - 1998
Vojtěch Kubašta (1914 - 1992)
Vojtěch Kubašta
1914 - 1992
Anatoli Dmitrijewitsch Kaigorodow (1878 - 1945)
Anatoli Dmitrijewitsch Kaigorodow
1878 - 1945

Schöpfer Chinoiserie

Bartolomeo Francesco Rastrelli (1697 - 1771)
Bartolomeo Francesco Rastrelli
1697 - 1771
Pierre Mignard (1612 - 1695)
Pierre Mignard
1612 - 1695
Antonio Palomino (1655 - 1726)
Antonio Palomino
1655 - 1726
Antoine-François Callet (1741 - 1823)
Antoine-François Callet
1741 - 1823
Carlo Restallino (1776 - 1864)
Carlo Restallino
1776 - 1864
Nicolas Bertin (1667 - 1736)
Nicolas Bertin
1667 - 1736
George Chinnery (1774 - 1852)
George Chinnery
1774 - 1852
John Wollaston (1710 - 1775)
John Wollaston
1710 - 1775
Salvatore Tonci (1756 - 1844)
Salvatore Tonci
1756 - 1844
Charles Amédée Philippe van Loo (1719 - 1795)
Charles Amédée Philippe van Loo
1719 - 1795
Richard Cosway (1742 - 1821)
Richard Cosway
1742 - 1821
Johann Georg Platzer (1704 - 1761)
Johann Georg Platzer
1704 - 1761
Domenico Maria Fratta (1696 - 1763)
Domenico Maria Fratta
1696 - 1763
Friedrich Elias Meyer (1723 - 1785)
Friedrich Elias Meyer
1723 - 1785
Jean-Baptiste Le Prince (1734 - 1781)
Jean-Baptiste Le Prince
1734 - 1781
Pierre Gobert (1662 - 1744)
Pierre Gobert
1662 - 1744
× Ein Suchabonnement erstellen