Jean-Baptiste Pillement (1728 - 1808)

Jean-Baptiste Pillement (1728 - 1808) - Foto 1

Jean-Baptiste Pillement

Jean-Baptiste Pillement war ein französischer Maler und Grafiker. Er war beinahe überall in Europa tätig und trug damit zur Verbreitung des „goût hollandais“, der französischen Interpretation niederländischer Malerei bei.

Sein Œuvre besteht größtenteils aus Landschaften, obwohl er sich auch als Dekorateur betätigte. Die meisten Landschaften sind in den 1780er-Jahren entstanden, als Pillement auch die Marinemalerei für sich entdeckte. Etliche Werke dieser Zeit sind Pastellzeichnungen, derentwegen Pillement als der bedeutendste in dieser Technik schaffende Landschafter des 18. Jahrhunderts zu gelten habe. Seine Landschaften sind erfüllt vom Artifiziellen und Kunstvollen, von einer phantasievollen, in gewissem Grad von individueller Erscheinung abstrahierenden Darstellungsform der Natur erfüllt sind. Anderseits wusste Pillement sehr sensibel und differenziert Licht, atmosphärische Effekte und Stimmungsvaleurs einzufangen.

Wikipedia

Geboren:24. Mai 1728, Lyon, Frankreich
Verstorben:26. April 1808, Lyon, Frankreich
Nationalität:Österreich, Spanien, Italien, Polen, Portugal, Frankreich, Schweiz, Russisches Kaiserreich, England
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Designer, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Rokoko, Chinoiserie
Technik:Bleistift, Radierung, Gemischte Technik, Öl, Pastell, Aquarell

Autoren und Künstler Österreich

Roland Göschl (1932 - 2016)
Roland Göschl
1932 - 2016
Franz Hagenauer (1906 - 1986)
Franz Hagenauer
1906 - 1986
Hans Bocksberger (1510 - 1561)
Hans Bocksberger
1510 - 1561
Franz Xaver Simm (1853 - 1918)
Franz Xaver Simm
1853 - 1918
Daniel Israel (1859 - 1901)
Daniel Israel
1859 - 1901
Alexandra Baumgartner (1973)
Alexandra Baumgartner
1973
Hans Klocker (1474 - 1500)
Hans Klocker
1474 - 1500
Franciscus van der Steen (1615 - 1672)
Franciscus van der Steen
1615 - 1672
Carl Ederer (1875 - 1951)
Carl Ederer
1875 - 1951
Edmund von Wörndle (1827 - 1906)
Edmund von Wörndle
1827 - 1906
Isidor Kaufmann (1853 - 1921)
Isidor Kaufmann
1853 - 1921
Johann Cimbal (1722 - 1795)
Johann Cimbal
1722 - 1795
Rudolf Otto von Ottenfeld (1856 - 1913)
Rudolf Otto von Ottenfeld
1856 - 1913
Leopold Kupelwieser (1796 - 1862)
Leopold Kupelwieser
1796 - 1862
Olaf Jordan (1902 - 1968)
Olaf Jordan
1902 - 1968
Alexander Rothaug (1870 - 1946)
Alexander Rothaug
1870 - 1946

Schöpfer Chinoiserie

Antonio Balestra (1666 - 1740)
Antonio Balestra
1666 - 1740
Franz de Paula Ferg (1689 - 1740)
Franz de Paula Ferg
1689 - 1740
John Wootton (1682 - 1764)
John Wootton
1682 - 1764
Thomas Gainsborough (1727 - 1788)
Thomas Gainsborough
1727 - 1788
Joshua Reynolds (1723 - 1792)
Joshua Reynolds
1723 - 1792
Gabriel-Germain Boffrand (1667 - 1754)
Gabriel-Germain Boffrand
1667 - 1754
Robert Abercromby ()
Robert Abercromby
Franz Ignaz Günther (1725 - 1775)
Franz Ignaz Günther
1725 - 1775
Johann Grund (1808 - 1887)
Johann Grund
1808 - 1887
Marcantonio Franceschini (1648 - 1729)
Marcantonio Franceschini
1648 - 1729
Jacob van Schuppen (1670 - 1751)
Jacob van Schuppen
1670 - 1751
Antoine Berjon (1754 - 1843)
Antoine Berjon
1754 - 1843
Christophe Huet (1700 - 1756)
Christophe Huet
1700 - 1756
Pietro Antonio Rotari (1707 - 1762)
Pietro Antonio Rotari
1707 - 1762
Christophe-Gabriel Allegrain (1710 - 1795)
Christophe-Gabriel Allegrain
1710 - 1795
Francesco Fernandi (1679 - 1740)
Francesco Fernandi
1679 - 1740
× Ein Suchabonnement erstellen