Jerry Zeniuk (1945) - Foto 1

Jerry Zeniuk

Jerry Zeniuk ist ein deutsch-amerikanischer Künstler ukrainischer Herkunft. Er gilt als einer der Wegbereiter der sogenannten "analytischen", "fundamentalen" sowie "radikalen Malerei", die sich in den 1970er Jahren vor allem in den USA, Italien und Deutschland entwickelte. Zeniuks Arbeit konzentriert sich auf die Bedingungen der Malerei selbst, ihre Möglichkeiten und Erfahrungsräume. Bereits 1977 nahm er an der documenta 6 in Kassel teil, die unter anderem den Malereitendenzen dieses Jahrzehnts gewidmet war​​.

Jerry Zeniuk lebt und arbeitet in New York und München und seine Werke wurden in zahlreichen Retrospektiven festgehalten. Von 1993 bis 2011 war er Professor an der Akademie der Bildenden Künste in München und seit 2014 ist er Dozent an der Akademie der Bildenden Künste an der Alten Spinnerei​​.

Seine Kunstwerke wurden in bedeutenden Galerien und Ausstellungen präsentiert, darunter die Galerie Slewe in Amsterdam, die Annemarie Verna Galerie in Zürich und die Konrad Fischer Galerie in Berlin. Jerry Zeniuks Werke sind für ihre Fokussierung auf die Farbe und deren Interaktion bekannt, die er nicht nur als Träger von Emotionen, sondern auch als Spiegel sozialer und menschlicher Beziehungen versteht​​.

Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten bietet Jerry Zeniuk eine faszinierende Mischung aus künstlerischem Experiment und kultureller Reflexion. Seine Werke laden dazu ein, die Grenzen der Malerei neu zu betrachten und zu hinterfragen.

Um über neue Werke, Ausstellungen und Verkaufsereignisse von Jerry Zeniuk informiert zu werden, melden Sie sich für Updates an. Diese professionelle und unkomplizierte Möglichkeit garantiert, dass Sie stets aktuelle Informationen zu Zeniuks künstlerischem Schaffen erhalten.

Geboren:1945, Bardowick, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Johannes Robert Becher (1891 - 1958)
Johannes Robert Becher
1891 - 1958
Edgar Augustin (1936 - 1996)
Edgar Augustin
1936 - 1996
Volkmar Bretschneider (1930)
Volkmar Bretschneider
1930
Emil Schultz-Riga (1872 - 1931)
Emil Schultz-Riga
1872 - 1931
Bernhard Kühlewein (1938)
Bernhard Kühlewein
1938
Johannes Holst (1880 - 1965)
Johannes Holst
1880 - 1965
Luigi Mussini (1813 - 1888)
Luigi Mussini
1813 - 1888
Hermann-Josef Kuhna (1944 - 2018)
Hermann-Josef Kuhna
1944 - 2018
Rudolf Schadow (1786 - 1832)
Rudolf Schadow
1786 - 1832
Gunter Sachs (1932 - 2011)
Gunter Sachs
1932 - 2011
Paul Thumann (1834 - 1908)
Paul Thumann
1834 - 1908
Christianus Hendricus Hein (1815 - 1879)
Christianus Hendricus Hein
1815 - 1879
Leonhard Schmidt (1892 - 1978)
Leonhard Schmidt
1892 - 1978
Thomas Ring (1892 - 1983)
Thomas Ring
1892 - 1983
Heinrich Giebel (1865 - 1951)
Heinrich Giebel
1865 - 1951
Conrad Felixmüller (1897 - 1977)
Conrad Felixmüller
1897 - 1977

Schöpfer Abstrakte Kunst

Arturo Herrera (1959)
Arturo Herrera
1959
Ralph Bacerra (1938 - 2008)
Ralph Bacerra
1938 - 2008
Robert Jacks (1943 - 2014)
Robert Jacks
1943 - 2014
Vladimir Vladimirovich Dmitriev (1900 - 1948)
Vladimir Vladimirovich Dmitriev
1900 - 1948
Artie Vierkant (1986)
Artie Vierkant
1986
Olga Aleksandrovna Pobedova (Rukavishnikova) (1947)
Olga Aleksandrovna Pobedova (Rukavishnikova)
1947
Nguyen Thanh Binh (1954)
Nguyen Thanh Binh
1954
Konstantin Alexandrowitsch Prochorow (1924 - 2022)
Konstantin Alexandrowitsch Prochorow
1924 - 2022
Francesca Gabbiani (1965)
Francesca Gabbiani
1965
Oiva Toikka (1931 - 2019)
Oiva Toikka
1931 - 2019
Otto Freundlich (1878 - 1943)
Otto Freundlich
1878 - 1943
Roger Sebastián Aguilar Labrada (1947)
Roger Sebastián Aguilar Labrada
1947
Ed Paschke (1939 - 2004)
Ed Paschke
1939 - 2004
Hiroyuki Masuyama (1968)
Hiroyuki Masuyama
1968
Karin Blum (1947)
Karin Blum
1947
Ronald Moody (1900 - 1984)
Ronald Moody
1900 - 1984