Jerry Zeniuk (1945) - Foto 1

Jerry Zeniuk

Jerry Zeniuk ist ein deutsch-amerikanischer Künstler ukrainischer Herkunft. Er gilt als einer der Wegbereiter der sogenannten "analytischen", "fundamentalen" sowie "radikalen Malerei", die sich in den 1970er Jahren vor allem in den USA, Italien und Deutschland entwickelte. Zeniuks Arbeit konzentriert sich auf die Bedingungen der Malerei selbst, ihre Möglichkeiten und Erfahrungsräume. Bereits 1977 nahm er an der documenta 6 in Kassel teil, die unter anderem den Malereitendenzen dieses Jahrzehnts gewidmet war​​.

Jerry Zeniuk lebt und arbeitet in New York und München und seine Werke wurden in zahlreichen Retrospektiven festgehalten. Von 1993 bis 2011 war er Professor an der Akademie der Bildenden Künste in München und seit 2014 ist er Dozent an der Akademie der Bildenden Künste an der Alten Spinnerei​​.

Seine Kunstwerke wurden in bedeutenden Galerien und Ausstellungen präsentiert, darunter die Galerie Slewe in Amsterdam, die Annemarie Verna Galerie in Zürich und die Konrad Fischer Galerie in Berlin. Jerry Zeniuks Werke sind für ihre Fokussierung auf die Farbe und deren Interaktion bekannt, die er nicht nur als Träger von Emotionen, sondern auch als Spiegel sozialer und menschlicher Beziehungen versteht​​.

Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten bietet Jerry Zeniuk eine faszinierende Mischung aus künstlerischem Experiment und kultureller Reflexion. Seine Werke laden dazu ein, die Grenzen der Malerei neu zu betrachten und zu hinterfragen.

Um über neue Werke, Ausstellungen und Verkaufsereignisse von Jerry Zeniuk informiert zu werden, melden Sie sich für Updates an. Diese professionelle und unkomplizierte Möglichkeit garantiert, dass Sie stets aktuelle Informationen zu Zeniuks künstlerischem Schaffen erhalten.

Geboren:1945, Bardowick, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Balthasar Permoser (1651 - 1732)
Balthasar Permoser
1651 - 1732
Johann Petr Molitor (1702 - 1756)
Johann Petr Molitor
1702 - 1756
 Hawoli (1935)
Hawoli
1935
Klaus Bendixen (1924 - 2003)
Klaus Bendixen
1924 - 2003
Rolf Retz-Schmidt (1928 - 2006)
Rolf Retz-Schmidt
1928 - 2006
Christoph Jacob Trew (1695 - 1769)
Christoph Jacob Trew
1695 - 1769
Johann Georg Schütz (1755 - 1813)
Johann Georg Schütz
1755 - 1813
Hans Thoma (1839 - 1924)
Hans Thoma
1839 - 1924
Eduard Gaertner (1801 - 1877)
Eduard Gaertner
1801 - 1877
Paloma Varga Weisz (1966)
Paloma Varga Weisz
1966
Franz Xaver Winterhalter (1805 - 1873)
Franz Xaver Winterhalter
1805 - 1873
Johann Zoffany (1733 - 1810)
Johann Zoffany
1733 - 1810
Marie-Luise Wilckens (1908 - 2001)
Marie-Luise Wilckens
1908 - 2001
Peppi Bottrop (1986)
Peppi Bottrop
1986
Hubert Kaplan (1940)
Hubert Kaplan
1940
Hans Frohne (1905 - 1955)
Hans Frohne
1905 - 1955

Schöpfer Abstrakte Kunst

András Beck (1911 - 1985)
András Beck
1911 - 1985
Ken Danby (1940 - 2007)
Ken Danby
1940 - 2007
Hermann Alfred Sigg (1924 - 2023)
Hermann Alfred Sigg
1924 - 2023
Emanuel Otto Hahn (1881 - 1957)
Emanuel Otto Hahn
1881 - 1957
Morio Nishimura (1961)
Morio Nishimura
1961
Ian Hornak (1944 - 2002)
Ian Hornak
1944 - 2002
Gernot Rasenberger (1943)
Gernot Rasenberger
1943
Konrad Fischer (1939 - 1996)
Konrad Fischer
1939 - 1996
Joyce Pensato (1941 - 2019)
Joyce Pensato
1941 - 2019
Mikola Buschtschik (1948)
Mikola Buschtschik
1948
Erik Dietman (1937 - 2002)
Erik Dietman
1937 - 2002
Andrea Cascella (1919 - 1990)
Andrea Cascella
1919 - 1990
Rolf Escher (1936)
Rolf Escher
1936
Émilie Charmy (1878 - 1974)
Émilie Charmy
1878 - 1974
Peter Ruehle (1975)
Peter Ruehle
1975
Michel Boyer (1935 - 2011)
Michel Boyer
1935 - 2011