Anna Beothy-Steiner (1902 - 1985)

Anna Beothy-Steiner (1902 - 1985) - Foto 1

Anna Beothy-Steiner

Anna Beothy-Steiner war eine ungarisch-französische Malerin der Avantgarde. Zwischen 1922 und 1925 studierte sie Journalismus an der privaten Kunstschule von Álmos Jaschik in Budapest. Auf ihren Reisen nach Österreich, Deutschland und Italien lernte sie die futuristischen Ideen von Filippo Tommaso Marinetti und den Orphismus von Robert Delaunay kennen, die beide ihr Werk beeinflussten. Beothy-Steiner zog 1927 nach Paris und heiratete István Beöthy. Zwischen 1927 und 1934 schuf sie ihre wichtigsten Werke, darunter Gouachen, Aquarelle, Zeitschriftenillustrationen, Stoff- und Modeentwürfe. Ihre Kompositionen in dieser Zeit zeichnen sich durch die Durchdringung und Überlagerung einfacher, geometrischer Farbflächen aus und lassen den Einfluss der Beschäftigung ihres Mannes mit Proportionen erkennen. Ab 1932 kontrastieren ihre Kompositionen einfache Farben und schaffen flache Farbräume, die die Ideen der Op Art vorwegnehmen. Beothy-Steiner unterbricht ihre künstlerische Arbeit 1934 und nimmt sie erst in den 1960er Jahren nach dem Tod ihres Mannes wieder auf.

Geboren:1902, Oradea (Großwardein), Österreich-Ungarn (1868-1918)
Verstorben:1985, Paris, Frankreich
Nationalität:Ungarn, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Geometrische Abstraktion, Hard Edge Malerei
Anna Beothy-Steiner - Auktionspreise

Auktionspreise Anna Beothy-Steiner

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Ungarn

György Jovánovics (1939)
György Jovánovics
1939
János Fadrusz (1858 - 1903)
János Fadrusz
1858 - 1903
Franz Xaver von Zach (1754 - 1832)
Franz Xaver von Zach
1754 - 1832
Laszlo Mednyansky (1852 - 1919)
Laszlo Mednyansky
1852 - 1919
Ödön Márffy (1878 - 1959)
Ödön Márffy
1878 - 1959
Béla Apáti Abkarovics (1888 - 1957)
Béla Apáti Abkarovics
1888 - 1957
Adolphe Fenyes (1867 - 1945)
Adolphe Fenyes
1867 - 1945
Bertalan Sekei (1835 - 1910)
Bertalan Sekei
1835 - 1910
Tivadar Kosztka Csontváry (1853 - 1919)
Tivadar Kosztka Csontváry
1853 - 1919
Ádám Dallos (1986)
Ádám Dallos
1986
Laszlo Moholy-Nagy (1895 - 1946)
Laszlo Moholy-Nagy
1895 - 1946
Margit Kovács (1902 - 1977)
Margit Kovács
1902 - 1977
Constantin Daniel Rosenthal (1820 - 1851)
Constantin Daniel Rosenthal
1820 - 1851
Tamás Konok (1930 - 2020)
Tamás Konok
1930 - 2020
André Kertész (1894 - 1985)
André Kertész
1894 - 1985
Károly Szegváry (1920 - 2002)
Károly Szegváry
1920 - 2002

Schöpfer Abstrakte Kunst

James Nares (1953)
James Nares
1953
Philippe Weber Jahanguir (1963)
Philippe Weber Jahanguir
1963
Henrietta Burke (1919 - 1990)
Henrietta Burke
1919 - 1990
Ernest Tino Trova (1927 - 2009)
Ernest Tino Trova
1927 - 2009
Roberto Miniati (1952)
Roberto Miniati
1952
Rinaldo Paluzzi (1927 - 2013)
Rinaldo Paluzzi
1927 - 2013
François Mendras (1962)
François Mendras
1962
Li Yuan-chia (1929 - 1994)
Li Yuan-chia
1929 - 1994
Yozo Hamaguchi (1909 - 2000)
Yozo Hamaguchi
1909 - 2000
Lea Asja Pagenkemper (1976)
Lea Asja Pagenkemper
1976
 Salomé (1954)
Salomé
1954
Karl Holmqvist (1964)
Karl Holmqvist
1964
Peter Brüning (1929 - 1970)
Peter Brüning
1929 - 1970
Hans-Jörg Holubitschka (1960 - 2016)
Hans-Jörg Holubitschka
1960 - 2016
Frederico Aguilar Alcuaz (1932 - 2011)
Frederico Aguilar Alcuaz
1932 - 2011
Mahjoub Ben Bella (1946 - 2020)
Mahjoub Ben Bella
1946 - 2020