Anna Beothy-Steiner (1902 - 1985)

Anna Beothy-Steiner (1902 - 1985) - Foto 1

Anna Beothy-Steiner

Anna Beothy-Steiner war eine ungarisch-französische Malerin der Avantgarde. Zwischen 1922 und 1925 studierte sie Journalismus an der privaten Kunstschule von Álmos Jaschik in Budapest. Auf ihren Reisen nach Österreich, Deutschland und Italien lernte sie die futuristischen Ideen von Filippo Tommaso Marinetti und den Orphismus von Robert Delaunay kennen, die beide ihr Werk beeinflussten. Beothy-Steiner zog 1927 nach Paris und heiratete István Beöthy. Zwischen 1927 und 1934 schuf sie ihre wichtigsten Werke, darunter Gouachen, Aquarelle, Zeitschriftenillustrationen, Stoff- und Modeentwürfe. Ihre Kompositionen in dieser Zeit zeichnen sich durch die Durchdringung und Überlagerung einfacher, geometrischer Farbflächen aus und lassen den Einfluss der Beschäftigung ihres Mannes mit Proportionen erkennen. Ab 1932 kontrastieren ihre Kompositionen einfache Farben und schaffen flache Farbräume, die die Ideen der Op Art vorwegnehmen. Beothy-Steiner unterbricht ihre künstlerische Arbeit 1934 und nimmt sie erst in den 1960er Jahren nach dem Tod ihres Mannes wieder auf.

Geboren:1902, Oradea (Großwardein), Österreich-Ungarn (1868-1918)
Verstorben:1985, Paris, Frankreich
Nationalität:Ungarn, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Geometrische Abstraktion, Hard Edge Malerei
Anna Beothy-Steiner - Auktionspreise

Auktionspreise Anna Beothy-Steiner

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Ungarn

Sándor Pinczehelyi (1946)
Sándor Pinczehelyi
1946
Jenö Kéméndy (1860 - 1925)
Jenö Kéméndy
1860 - 1925
György Galántai (1941)
György Galántai
1941
Istvan Ilosvai Varga (1895 - 1978)
Istvan Ilosvai Varga
1895 - 1978
János Jankó (1833 - 1896)
János Jankó
1833 - 1896
Béla Apáti Abkarovics (1888 - 1957)
Béla Apáti Abkarovics
1888 - 1957
Janos Nagy-Balogh (1874 - 1919)
Janos Nagy-Balogh
1874 - 1919
Mathieu Matégot (1910 - 2001)
Mathieu Matégot
1910 - 2001
Károly Szegváry (1920 - 2002)
Károly Szegváry
1920 - 2002
Gyula Donáth (1850 - 1909)
Gyula Donáth
1850 - 1909
János Horvay (1874 - 1944)
János Horvay
1874 - 1944
Francis de Erdely (1904 - 1959)
Francis de Erdely
1904 - 1959
Giovanni Dalmata (1440 - 1514)
Giovanni Dalmata
1440 - 1514
Constantin Daniel Rosenthal (1820 - 1851)
Constantin Daniel Rosenthal
1820 - 1851
Ghitta Carell (1899 - 1972)
Ghitta Carell
1899 - 1972
Eduard Telcs (1872 - 1948)
Eduard Telcs
1872 - 1948

Schöpfer Abstrakte Kunst

Carmen Perrin (1953)
Carmen Perrin
1953
Marcel Marti (1925 - 2010)
Marcel Marti
1925 - 2010
Thomas Lenk (1933 - 2014)
Thomas Lenk
1933 - 2014
Kenjirō Azuma (1926 - 2016)
Kenjirō Azuma
1926 - 2016
Alexey Vasilievich Kamensky (1927 - 2014)
Alexey Vasilievich Kamensky
1927 - 2014
Ernest Tino Trova (1927 - 2009)
Ernest Tino Trova
1927 - 2009
Herbert Götzinger (1928 - 1976)
Herbert Götzinger
1928 - 1976
Kumi Sugai (1919 - 1996)
Kumi Sugai
1919 - 1996
Karl Peter Röhl (1890 - 1975)
Karl Peter Röhl
1890 - 1975
Gastone Biggi (1925 - 2014)
Gastone Biggi
1925 - 2014
Jules De Balincourt (1972)
Jules De Balincourt
1972
Hilma af Klint (1862 - 1944)
Hilma af Klint
1862 - 1944
Sophie Taeuber-Arp (1889 - 1943)
Sophie Taeuber-Arp
1889 - 1943
Max Schegulla (1918 - 2008)
Max Schegulla
1918 - 2008
Wolfram Aichele (1924 - 2016)
Wolfram Aichele
1924 - 2016
Suzan Frecon (1941)
Suzan Frecon
1941
× Ein Suchabonnement erstellen