Louis-Simon Boizot (1743 - 1809) - Foto 1

Louis-Simon Boizot

Louis-Simon Boizot war ein französischer Künstler in der zweiten Hälfte des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Er ist als Bildhauer des neoklassizistischen Stils bekannt. Boizot war weithin bekannt für seine Büsten prominenter Persönlichkeiten in Frankreich und seine mehrfigurigen Bildhauerkompositionen aus Sèvres-Porzellan.

Louis-Simon Boizot ist das berühmteste Mitglied der Künstlerdynastie der Familie. Sein Vater Antoine Boizot war Maler und seine jüngere Schwester, Marie-Louise-Adelaide Boizot, war Zeichnerin und Graveurin. Louis-Simon Boizot war besonders bei König Ludwig XVI. und Königin Marie-Antoinette beliebt, und die russische Kaiserin Katharina II. bestellte persönlich originale Porzellanobjekte bei dem Meister. Boizot war auch häufig an der Herstellung von Skulpturdekorationen für die öffentlichen Gebäude von Paris - Kirchen und Paläste - beteiligt. Er beherrschte alle Techniken der Arbeit mit verschiedenen Materialien und schuf Meisterwerke nicht nur aus Marmor, sondern auch aus Porzellan und Bronze.

Im Jahr 1805 wurde Boizot zum Leiter der Académie Nationale des Arts de France ernannt.

Geboren:9. Oktober 1743, Paris, Frankreich
Verstorben:10. März 1809, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Kunst Stil:Neoklassizismus

Autoren und Künstler Frankreich

Franz Richard Unterberger (1838 - 1902)
Franz Richard Unterberger
1838 - 1902
Hubert Robert (1733 - 1808)
Hubert Robert
1733 - 1808
Eugène Delacroix (1798 - 1863)
Eugène Delacroix
1798 - 1863
 Maitre de Coëtivy (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Maitre de Coëtivy
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Victor Boivin (1879)
Victor Boivin
1879
Jean Baptiste Eugène Henry Vever (1854 - 1942)
Jean Baptiste Eugène Henry Vever
1854 - 1942
Louis-Michel van Loo (1707 - 1771)
Louis-Michel van Loo
1707 - 1771
Philippe de Champaigne (1602 - 1674)
Philippe de Champaigne
1602 - 1674
Nicolas Lancret (1690 - 1743)
Nicolas Lancret
1690 - 1743
Florence Cestac (1949)
Florence Cestac
1949
Johann Peter Molin (1814 - 1873)
Johann Peter Molin
1814 - 1873
Pietro Chiesa (1892 - 1948)
Pietro Chiesa
1892 - 1948
Laurent de La Hyre (1606 - 1656)
Laurent de La Hyre
1606 - 1656
Antonio Asis (1932 - 2019)
Antonio Asis
1932 - 2019
Philippe Pillement (1684 - 1730)
Philippe Pillement
1684 - 1730
Jean-François Raffaelli (1850 - 1924)
Jean-François Raffaelli
1850 - 1924

Schöpfer Neoklassizismus

Nicolas-Antoine Taunay (1755 - 1830)
Nicolas-Antoine Taunay
1755 - 1830
Herman Wilhelm Bissen (1798 - 1868)
Herman Wilhelm Bissen
1798 - 1868
Richard Paton (1717 - 1791)
Richard Paton
1717 - 1791
Jean-Pierre-Louis-Laurent Houël (Houel) (1735 - 1813)
Jean-Pierre-Louis-Laurent Houël (Houel)
1735 - 1813
Agostino Aglio (1777 - 1857)
Agostino Aglio
1777 - 1857
John Singleton Copley (1738 - 1815)
John Singleton Copley
1738 - 1815
Pietro Bazzanti (1825 - 1895)
Pietro Bazzanti
1825 - 1895
Semen Fedorovich Shchedrin (1745 - 1804)
Semen Fedorovich Shchedrin
1745 - 1804
Zygmunt Vogel (1764 - 1826)
Zygmunt Vogel
1764 - 1826
Abraham van Strij (1753 - 1826)
Abraham van Strij
1753 - 1826
Balthazar Lieutaud (1720 - 1780)
Balthazar Lieutaud
1720 - 1780
Charles-Louis Clérisseau (1721 - 1820)
Charles-Louis Clérisseau
1721 - 1820
Pierre-Athanase Chauvin (1774 - 1832)
Pierre-Athanase Chauvin
1774 - 1832
Louis-Joseph Le Lorrain (1715 - 1759)
Louis-Joseph Le Lorrain
1715 - 1759
Louis-Léopold Boilly (1761 - 1845)
Louis-Léopold Boilly
1761 - 1845
Jermolaj Iwanowitsch Jesakow (1790 - 1840)
Jermolaj Iwanowitsch Jesakow
1790 - 1840
× Ein Suchabonnement erstellen