Edmund Harburger (1846 - 1906) - Foto 1

Edmund Harburger

Edmund Harburger war ein deutscher Künstler des letzten Drittels des neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Er ist als Maler, Grafiker, Illustrator und Karikaturist bekannt.

Berühmt wurde Harburger durch mehr als 1.500 humoristische Zeichnungen für die Zeitschrift Fliegende Blätter. Außerdem schuf er Buchillustrationen und politische Karikaturen. Nachdem er zwei Jahre in Venedig gelebt hatte, beschäftigte sich der Künstler dort mit dem Kopieren von Werken der alten Meister. Seine Ausstellungen fanden in verschiedenen europäischen Städten statt, unter anderem in Paris, Berlin und München. Seine Werke werden in Museen in verschiedenen Ländern aufbewahrt, darunter die Neue Pinakothek in München und Museen in Danzig, Leipzig, Prag und anderen Städten.

Geboren:4. April 1846, Eichstätt, Deutschland
Verstorben:5. November 1906, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Karikaturist, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Karikatur, Genrekunst, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Akademismus, Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

Robert Seidel (1983)
Robert Seidel
1983
Max Stern (1872 - 1943)
Max Stern
1872 - 1943
Jörn Pfab (1925 - 1986)
Jörn Pfab
1925 - 1986
Ruth Duckworth (1919 - 2009)
Ruth Duckworth
1919 - 2009
Carl Friedrich Wilhelm Geist (1870 - 1931)
Carl Friedrich Wilhelm Geist
1870 - 1931
Charles Gore (1729 - 1807)
Charles Gore
1729 - 1807
Hans Holtorf (1899 - 1984)
Hans Holtorf
1899 - 1984
Max Pechstein (1881 - 1955)
Max Pechstein
1881 - 1955
Arthur Degner (1888 - 1972)
Arthur Degner
1888 - 1972
Bernd Kastenholz (1949)
Bernd Kastenholz
1949
Oskar Zwintscher (1870 - 1916)
Oskar Zwintscher
1870 - 1916
Magdalena Jetelová (1946)
Magdalena Jetelová
1946
Johann George Hossauer (1794 - 1874)
Johann George Hossauer
1794 - 1874
Ferdinand Theodor Hoppe (1848 - 1890)
Ferdinand Theodor Hoppe
1848 - 1890
Gerhard Bochmann (1925)
Gerhard Bochmann
1925
Friedrich Leonhard (Fritz) Heubner (1886 - 1974)
Friedrich Leonhard (Fritz) Heubner
1886 - 1974

Schöpfer Akademismus

János Jankó (1833 - 1896)
János Jankó
1833 - 1896
Albert Thomas Jarvis Gilbert (1876 - 1927)
Albert Thomas Jarvis Gilbert
1876 - 1927
Joseph Wenglein (1845 - 1919)
Joseph Wenglein
1845 - 1919
August von Wille (1829 - 1887)
August von Wille
1829 - 1887
Jervis McEntee (1828 - 1891)
Jervis McEntee
1828 - 1891
Józef-Kazimierz Konstantinowitsch Budkewitsch (1841 - 1895)
Józef-Kazimierz Konstantinowitsch Budkewitsch
1841 - 1895
Donatien Nonnotte (1708 - 1785)
Donatien Nonnotte
1708 - 1785
Carl Zimmermann (1863 - 1930)
Carl Zimmermann
1863 - 1930
Charles Louis Menneret (1876 - 1954)
Charles Louis Menneret
1876 - 1954
Peter Rittig (1789 - 1840)
Peter Rittig
1789 - 1840
Fritz Grebe (1850 - 1924)
Fritz Grebe
1850 - 1924
Gustav Pflugradt (1828 - 1908)
Gustav Pflugradt
1828 - 1908
Jules Badin (1843 - 1919)
Jules Badin
1843 - 1919
Friedrich Leonhard (Fritz) Heubner (1886 - 1974)
Friedrich Leonhard (Fritz) Heubner
1886 - 1974
Karl Wagner (1839 - 1923)
Karl Wagner
1839 - 1923
Thomas Heeremans (1641 - 1694)
Thomas Heeremans
1641 - 1694