1765Russisches Kaiserreich1832-01-27Karlsruhe, Großherzog von Baden (1806-1918)Deutschland, Russland, Russisches Kaiserreich
Feodor Iwanowitsch Kalmück
Feodor Iwanowitsch Kalmück (russisch: Фёдор Иванович Калмык) war ein deutscher Künstler des späten 18. - ersten Drittels des 19. Jahrhunderts russischer und kalmückischer Herkunft. Er war als Maler und Kupferstecher bekannt.
Feodor Kalmück wurde als Kind von Kosaken gefangen genommen und der Zarin Katharina II. geschenkt, die den Jungen dann der badischen Herzogin Amalia von Hessen-Darmstadt übergab. Kalmück studierte Malerei in Deutschland und Italien. Er war vor allem ein Zeichner und Porträtist, der antike Motive und religiöse Themen der Renaissance bevorzugte. Der Künstler malte selten in Öl; seine bekanntesten Werke sind Stiche. Er schuf auch monumentale Wandgemälde in der evangelischen Kirche in Karlsruhe.
Geboren:
1765, Russisches Kaiserreich
Verstorben:
27. Januar 1832, Karlsruhe, Großherzog von Baden (1806-1918)
Die Webseite verfügt über 5 Benutzertypen mit unterschiedlichen Funktionen. Wählen Sie aus der Liste einen geeigneten aus. Verwenden Sie die Hilfetipps zu jedem Benutzertyp.
Käufer
Künstler und Designer
Bitte, geben Sie Ihre E-Mail Adresse an, mit der Sie sich registriert haben. Sie erhalten an diese Adresse einen Link für die Änderung des Passworts.