Feodor Iwanowitsch Kalmück (1765 - 1832)

Feodor Iwanowitsch Kalmück (1765 - 1832) - Foto 1

Feodor Iwanowitsch Kalmück

Feodor Iwanowitsch Kalmück (russisch: Фёдор Иванович Калмык)  war ein deutscher Künstler des späten 18. - ersten Drittels des 19. Jahrhunderts russischer und kalmückischer Herkunft. Er war als Maler und Kupferstecher bekannt.

Feodor Kalmück wurde als Kind von Kosaken gefangen genommen und der Zarin Katharina II. geschenkt, die den Jungen dann der badischen Herzogin Amalia von Hessen-Darmstadt übergab. Kalmück studierte Malerei in Deutschland und Italien. Er war vor allem ein Zeichner und Porträtist, der antike Motive und religiöse Themen der Renaissance bevorzugte. Der Künstler malte selten in Öl; seine bekanntesten Werke sind Stiche. Er schuf auch monumentale Wandgemälde in der evangelischen Kirche in Karlsruhe.

Geboren:1765, Russisches Kaiserreich
Verstorben:27. Januar 1832, Karlsruhe, Großherzog von Baden (1806-1918)
Nationalität:Deutschland, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre

Autoren und Künstler Deutschland

Walter Volland (1898 - 1980)
Walter Volland
1898 - 1980
Johann Georg von Dillis (1759 - 1841)
Johann Georg von Dillis
1759 - 1841
Carl Friedrich Seiffert (1809 - 1891)
Carl Friedrich Seiffert
1809 - 1891
Mischa Kuball (1959)
Mischa Kuball
1959
Barbara Ehrmann (1962)
Barbara Ehrmann
1962
Olaf Metzel (1952)
Olaf Metzel
1952
Horst Antes (1936)
Horst Antes
1936
Jörg Sasse (1962)
Jörg Sasse
1962
Günter Ferdinand Ris (1928 - 2005)
Günter Ferdinand Ris
1928 - 2005
Julius Umbach (1815 - 1877)
Julius Umbach
1815 - 1877
Johann Conrad Seekatz (1719 - 1768)
Johann Conrad Seekatz
1719 - 1768
Gabriel Max (1840 - 1915)
Gabriel Max
1840 - 1915
Stanislaus von Kalckreuth (1820 - 1894)
Stanislaus von Kalckreuth
1820 - 1894
Hans Makart (1840 - 1884)
Hans Makart
1840 - 1884
Wilhelm Velten (1847 - 1929)
Wilhelm Velten
1847 - 1929
Wilhelm Hesselbach (1907 - 1960)
Wilhelm Hesselbach
1907 - 1960
× Ein Suchabonnement erstellen