Ludwig Richter (1803 - 1884) - Foto 1

Ludwig Richter

Adrian Ludwig Richter war ein deutscher Romantiker und Biedermeiermaler.

Ludwig Richter studierte Malerei an der Dresdner Kunstakademie. Eine wichtige Rolle für die weitere Entwicklung seines Talents spielen seine Reisen, vor allem nach Italien, auf denen Richter die Nazarener und Joseph Anton Koch kennenlernt. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland arbeitet der Künstler als Zeichner in der Meissener Porzellanmanufaktur und unterrichtet anschließend Landschaftsmalerei an der Dresdner Akademie. 

Seit den späten 1830er Jahren ist Richter zunehmend als Illustrator tätig (u.a. für Märchenveröffentlichungen der Brüder Grimm). Mit rund 3.000 Holzschnitten für 150 Kunstwerke wird Richter zu einem der populärsten Künstler in Deutschland. Gleichzeitig scheint die "großformatige Malerei" für ihn in den Hintergrund zu treten. Eine fortschreitende Augenkrankheit, die den Künstler fast blind machte, zwang ihn 1873, die Malerei aufzugeben.

Geboren:28. September 1803, Dresden, Deutschland
Verstorben:19. Juny 1884, Dresden, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Illustrator, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Romantik, Biedermeier

Autoren und Künstler Deutschland

Georg Bleibtreu (1828 - 1892)
Georg Bleibtreu
1828 - 1892
Louis Busmann (1944 - 2014)
Louis Busmann
1944 - 2014
Hans Hartig (1873 - 1936)
Hans Hartig
1873 - 1936
Johann Friedrich Voltz (1817 - 1886)
Johann Friedrich Voltz
1817 - 1886
Uwe H. Seyl (1939)
Uwe H. Seyl
1939
Johann Baptist Joseph Bastiné (1783 - 1844)
Johann Baptist Joseph Bastiné
1783 - 1844
Rudolf Alexander Agricola (1912 - 1990)
Rudolf Alexander Agricola
1912 - 1990
Anton Seitz (1829 - 1900)
Anton Seitz
1829 - 1900
Simon Ludwig Simonsen (1841 - 1928)
Simon Ludwig Simonsen
1841 - 1928
Georg Dienz (1964)
Georg Dienz
1964
Reiner Wagner (1942)
Reiner Wagner
1942
August Schliecker (1833 - 1911)
August Schliecker
1833 - 1911
Evarist Adam Weber (1887 - 1968)
Evarist Adam Weber
1887 - 1968
Daniel Baumann (1967)
Daniel Baumann
1967
Hermann Dischler (1866 - 1935)
Hermann Dischler
1866 - 1935
Johann Christian Klengel (1751 - 1824)
Johann Christian Klengel
1751 - 1824

Schöpfer Biedermeier

Nikolai Nikolajewitsch Ge (1831 - 1894)
Nikolai Nikolajewitsch Ge
1831 - 1894
Theodor Christoph Schüz (1830 - 1900)
Theodor Christoph Schüz
1830 - 1900
François-Louis Lanfant de Metz (1814 - 1892)
François-Louis Lanfant de Metz
1814 - 1892
Joseph Wenglein (1845 - 1919)
Joseph Wenglein
1845 - 1919
Jean Henri de Coene (1798 - 1866)
Jean Henri de Coene
1798 - 1866
William Morris Hunt (1824 - 1879)
William Morris Hunt
1824 - 1879
Wilhelm Brandenburg (1824 - 1901)
Wilhelm Brandenburg
1824 - 1901
Thomas Sutherland (1785 - 1838)
Thomas Sutherland
1785 - 1838
Johann Jakob Haid (1704 - 1767)
Johann Jakob Haid
1704 - 1767
Valentijn Bing (1812 - 1895)
Valentijn Bing
1812 - 1895
Henri Schäfer (1833 - 1916)
Henri Schäfer
1833 - 1916
Antonin-Marie Moine (1796 - 1849)
Antonin-Marie Moine
1796 - 1849
Sebastian Pether (1790 - 1844)
Sebastian Pether
1790 - 1844
Franz Xaver Mandl (1812 - 1880)
Franz Xaver Mandl
1812 - 1880
Robert Eberle (1815 - 1859)
Robert Eberle
1815 - 1859
Heinrich Lossow (1843 - 1897)
Heinrich Lossow
1843 - 1897