Mariam Arschaki Aslamasjan (1907 - 2006)

Mariam Arschaki Aslamasjan (1907 - 2006) - Foto 1

Mariam Arschaki Aslamasjan

Mariam Arschaki Aslamasjan (russisch: Мариам Аршаковна Асламазян) war eine bedeutende armenisch-russische Malerin und Grafikerin, geboren am 2. November 1907 in Basch-Schirak, damals Teil der Russischen Imperium, und verstorben am 16. Juli 2006 in Moskau. Sie erlangte die Ehrentitel "Volkskünstlerin der Armenischen SSR" im Jahr 1965 und "Volkskünstlerin der UdSSR" im Jahr 1990. Aslamasjan ist besonders bekannt für ihre lebendigen und farbenfrohen Werke, die häufig kulturelle und traditionelle armenische Motive aufgreifen.

Ein Großteil ihrer Kunstwerke ist in der Galerie der Schwestern Mariam und Eranuhi Aslamasjan in ihrer Heimatstadt Gyumri ausgestellt. Diese Werke umfassen Ölgemälde und Keramiken, die tief in der armenischen Kultur verwurzelt sind. Zu ihren bekanntesten Werken zählen das dekorative Panel "Armenian fruits", "Komitas", "Meghri Pomegranates", und "Self-portrait in red".

Mariam und ihre Schwester Eranuhi haben durch ihre Kunst signifikant zur sowjetischen und post-sowjetischen Kultur beigetragen, wobei ihre Werke in bedeutenden Sammlungen, wie der Nationalgalerie Armeniens und dem Derfner Judaica Museum, vertreten sind.

Für weitere Informationen zu Mariam Aslamasjan und Updates zu Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen, die mit ihren Werken in Verbindung stehen, melden Sie sich gerne hier für unsere Newsletter an.

Geboren:20. Oktober 1907, Gjumri, Russisches Kaiserreich
Verstorben:16. July 2006, Moskau, Russland
Nationalität:Russland, Armenien
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Sozialistischer Realismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Russland

Andrej Mikhailowich Lanskoy (1902 - 1976)
Andrej Mikhailowich Lanskoy
1902 - 1976
Nikolai Petrovich Chimona (1864 - 1929)
Nikolai Petrovich Chimona
1864 - 1929
Pjotr Petrowitsch Gosławski (1871 - 1919)
Pjotr Petrowitsch Gosławski
1871 - 1919
Lazar Isaakowitsch Dubinovschi (1910 - 1982)
Lazar Isaakowitsch Dubinovschi
1910 - 1982
Samuil Grigorjewitsch Njewjelschtejn (1903 - 1983)
Samuil Grigorjewitsch Njewjelschtejn
1903 - 1983
Sofia Isaakowna Dymschiz-Tolstaja (1884 - 1963)
Sofia Isaakowna Dymschiz-Tolstaja
1884 - 1963
Sergei Alexejewitsch Korowin (1858 - 1908)
Sergei Alexejewitsch Korowin
1858 - 1908
Moses Sawyer (1899 - 1974)
Moses Sawyer
1899 - 1974
Wsjewolod Wladimirowitsch Woinow (1880 - 1945)
Wsjewolod Wladimirowitsch Woinow
1880 - 1945
Nadeschda Andrejewna Udalzowa (1885 - 1961)
Nadeschda Andrejewna Udalzowa
1885 - 1961
Matvey Fedorovich Kazakov (1738 - 1812)
Matvey Fedorovich Kazakov
1738 - 1812
Nikolai Davidovich Burliuk (1890 - 1920)
Nikolai Davidovich Burliuk
1890 - 1920
Wladimir Aljeksandrowitsch Igoschjew (1921 - 2007)
Wladimir Aljeksandrowitsch Igoschjew
1921 - 2007
Louis Caravaque (1684 - 1754)
Louis Caravaque
1684 - 1754
Lyubov Alekseevna Zotikova (1924 - 2010)
Lyubov Alekseevna Zotikova
1924 - 2010
Jewgraf Fjodorowitsch Krjendowskij (1810 - 1870)
Jewgraf Fjodorowitsch Krjendowskij
1810 - 1870

Schöpfer Sozialistischer Realismus

Wolfgang Martin Heckl (1958)
Wolfgang Martin Heckl
1958
Dirk Skreber (1961)
Dirk Skreber
1961
Tjorben Meier (XX. Jahrhundert)
Tjorben Meier
XX. Jahrhundert
Tadeusz Foltyn (1936 - 2019)
Tadeusz Foltyn
1936 - 2019
Justinas Venozhinskis (1886 - 1960)
Justinas Venozhinskis
1886 - 1960
Vittore Bocchetta (1918 - 2021)
Vittore Bocchetta
1918 - 2021
Karl Auböck (1900 - 1957)
Karl Auböck
1900 - 1957
Roger Ackling (1947 - 2014)
Roger Ackling
1947 - 2014
Sliman Mansour (1947)
Sliman Mansour
1947
John Walker (1939)
John Walker
1939
Werner Hennig (1935 - 2014)
Werner Hennig
1935 - 2014
Verner Panton (1926 - 1998)
Verner Panton
1926 - 1998
Galina Iosifowna Sorkina (1948)
Galina Iosifowna Sorkina
1948
Đorđe Jovanović (1861 - 1953)
Đorđe Jovanović
1861 - 1953
Alexander Pawlowitsch Legenchenko (1911 - 2003)
Alexander Pawlowitsch Legenchenko
1911 - 2003
John Ward (1938 - 2023)
John Ward
1938 - 2023
× Ein Suchabonnement erstellen