Mariam Arschaki Aslamasjan (1907 - 2006)

Mariam Arschaki Aslamasjan (1907 - 2006) - Foto 1

Mariam Arschaki Aslamasjan

Mariam Arschaki Aslamasjan (russisch: Мариам Аршаковна Асламазян) war eine bedeutende armenisch-russische Malerin und Grafikerin, geboren am 2. November 1907 in Basch-Schirak, damals Teil der Russischen Imperium, und verstorben am 16. Juli 2006 in Moskau. Sie erlangte die Ehrentitel "Volkskünstlerin der Armenischen SSR" im Jahr 1965 und "Volkskünstlerin der UdSSR" im Jahr 1990. Aslamasjan ist besonders bekannt für ihre lebendigen und farbenfrohen Werke, die häufig kulturelle und traditionelle armenische Motive aufgreifen.

Ein Großteil ihrer Kunstwerke ist in der Galerie der Schwestern Mariam und Eranuhi Aslamasjan in ihrer Heimatstadt Gyumri ausgestellt. Diese Werke umfassen Ölgemälde und Keramiken, die tief in der armenischen Kultur verwurzelt sind. Zu ihren bekanntesten Werken zählen das dekorative Panel "Armenian fruits", "Komitas", "Meghri Pomegranates", und "Self-portrait in red".

Mariam und ihre Schwester Eranuhi haben durch ihre Kunst signifikant zur sowjetischen und post-sowjetischen Kultur beigetragen, wobei ihre Werke in bedeutenden Sammlungen, wie der Nationalgalerie Armeniens und dem Derfner Judaica Museum, vertreten sind.

Für weitere Informationen zu Mariam Aslamasjan und Updates zu Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen, die mit ihren Werken in Verbindung stehen, melden Sie sich gerne hier für unsere Newsletter an.

Geboren:20. Oktober 1907, Gjumri, Russisches Kaiserreich
Verstorben:16. July 2006, Moskau, Russland
Nationalität:Russland, Armenien
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Sozialistischer Realismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Russland

Nikolay Alekseevich Furmankov (1924 - 1986)
Nikolay Alekseevich Furmankov
1924 - 1986
Olga Ljudwigowna Djella-Wos-Kardowskaja (1875 - 1952)
Olga Ljudwigowna Djella-Wos-Kardowskaja
1875 - 1952
Sergey Wolfgangovich Zagraevsky (1964 - 2020)
Sergey Wolfgangovich Zagraevsky
1964 - 2020
Konstantin Ivanovich Finogenov (1902 - 1989)
Konstantin Ivanovich Finogenov
1902 - 1989
Dmitry Aleksandrovich Prigov (1940 - 2007)
Dmitry Aleksandrovich Prigov
1940 - 2007
Alexander Cozens (1717 - 1786)
Alexander Cozens
1717 - 1786
Wassili Pawlowitsch Borisenkow (1924 - 2020)
Wassili Pawlowitsch Borisenkow
1924 - 2020
Roman Grigoryevich Chatov (1900 - 1987)
Roman Grigoryevich Chatov
1900 - 1987
Milton Resnick (1917 - 2004)
Milton Resnick
1917 - 2004
Nikita Pjetrowitsch Fjedosow (1939 - 1992)
Nikita Pjetrowitsch Fjedosow
1939 - 1992
Nikolai Mikhailovich Tarabukin (1889 - 1956)
Nikolai Mikhailovich Tarabukin
1889 - 1956
Graal Arelskij (1888 - 1937)
Graal Arelskij
1888 - 1937
Aleksandr Karlovich Beggrov (1841 - 1914)
Aleksandr Karlovich Beggrov
1841 - 1914
Aleksei Mikhailovich Gan (1887 - 1942)
Aleksei Mikhailovich Gan
1887 - 1942
Alexander Georgievich Zakovryashin (1899 - 1945)
Alexander Georgievich Zakovryashin
1899 - 1945
Nikolai Michailowitsch Suetin (1897 - 1954)
Nikolai Michailowitsch Suetin
1897 - 1954

Schöpfer Sozialistischer Realismus

Enrique Brinkmann (1938)
Enrique Brinkmann
1938
Hideaki Kawashima (1969)
Hideaki Kawashima
1969
William Robert (Bill) Davis (1949)
William Robert (Bill) Davis
1949
Emanuel Otto Hahn (1881 - 1957)
Emanuel Otto Hahn
1881 - 1957
Jirina Zertova (1932)
Jirina Zertova
1932
Pietro Consagra (1920 - 2005)
Pietro Consagra
1920 - 2005
James Casebere (1953)
James Casebere
1953
Daniel Arsham (1980)
Daniel Arsham
1980
Julian Schnabel (1951)
Julian Schnabel
1951
Anselm Stalder (1956)
Anselm Stalder
1956
Joe Coleman (1955)
Joe Coleman
1955
Mountford Tosswill (Toss) Woollaston (1910 - 1998)
Mountford Tosswill (Toss) Woollaston
1910 - 1998
Annick Gendron (1939 - 2008)
Annick Gendron
1939 - 2008
Arnold Newman (1918 - 2006)
Arnold Newman
1918 - 2006
Viktor Vasilievich Makarov (1932 - 2018)
Viktor Vasilievich Makarov
1932 - 2018
Paul Mersmann (1929 - 2017)
Paul Mersmann
1929 - 2017
× Ein Suchabonnement erstellen