Mariam Arschaki Aslamasjan (1907 - 2006)

Mariam Arschaki Aslamasjan (1907 - 2006) - Foto 1

Mariam Arschaki Aslamasjan

Mariam Arschaki Aslamasjan (russisch: Мариам Аршаковна Асламазян) war eine bedeutende armenisch-russische Malerin und Grafikerin, geboren am 2. November 1907 in Basch-Schirak, damals Teil der Russischen Imperium, und verstorben am 16. Juli 2006 in Moskau. Sie erlangte die Ehrentitel "Volkskünstlerin der Armenischen SSR" im Jahr 1965 und "Volkskünstlerin der UdSSR" im Jahr 1990. Aslamasjan ist besonders bekannt für ihre lebendigen und farbenfrohen Werke, die häufig kulturelle und traditionelle armenische Motive aufgreifen.

Ein Großteil ihrer Kunstwerke ist in der Galerie der Schwestern Mariam und Eranuhi Aslamasjan in ihrer Heimatstadt Gyumri ausgestellt. Diese Werke umfassen Ölgemälde und Keramiken, die tief in der armenischen Kultur verwurzelt sind. Zu ihren bekanntesten Werken zählen das dekorative Panel "Armenian fruits", "Komitas", "Meghri Pomegranates", und "Self-portrait in red".

Mariam und ihre Schwester Eranuhi haben durch ihre Kunst signifikant zur sowjetischen und post-sowjetischen Kultur beigetragen, wobei ihre Werke in bedeutenden Sammlungen, wie der Nationalgalerie Armeniens und dem Derfner Judaica Museum, vertreten sind.

Für weitere Informationen zu Mariam Aslamasjan und Updates zu Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen, die mit ihren Werken in Verbindung stehen, melden Sie sich gerne hier für unsere Newsletter an.

Geboren:20. Oktober 1907, Gjumri, Russisches Kaiserreich
Verstorben:16. July 2006, Moskau, Russland
Nationalität:Russland, Armenien
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Sozialistischer Realismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Russland

Vladimir Sergeyevich Lemport (1922 - 2001)
Vladimir Sergeyevich Lemport
1922 - 2001
Il'ya L'vovich Tabenkin (1914 - 1988)
Il'ya L'vovich Tabenkin
1914 - 1988
Gennadij Lwowitsch Rogosnyj (1948 - 2007)
Gennadij Lwowitsch Rogosnyj
1948 - 2007
Andrei Iljitsch Kurnakow (1916 - 2010)
Andrei Iljitsch Kurnakow
1916 - 2010
Nina Vasilievna Kashina (1903 - 1985)
Nina Vasilievna Kashina
1903 - 1985
Arkadi Alexandrowitsch Plastow (1893 - 1972)
Arkadi Alexandrowitsch Plastow
1893 - 1972
Bartolomeo Francesco Rastrelli (1697 - 1771)
Bartolomeo Francesco Rastrelli
1697 - 1771
Romuald Chojnacki (1818 - 1885)
Romuald Chojnacki
1818 - 1885
Waljerij Koschljakow (1962)
Waljerij Koschljakow
1962
Ilja Iwanowitsch Maschkow (1881 - 1944)
Ilja Iwanowitsch Maschkow
1881 - 1944
Rudolf Żukowski (1814 - 1886)
Rudolf Żukowski
1814 - 1886
Osip Emilyevich Mandelstam (1891 - 1938)
Osip Emilyevich Mandelstam
1891 - 1938
Lev Serafimovich Kotlyarov (1925 - 2007)
Lev Serafimovich Kotlyarov
1925 - 2007
Emmanuil Aleхandrowitsch Dmitrijew-Mamonow (1824 - 1884)
Emmanuil Aleхandrowitsch Dmitrijew-Mamonow
1824 - 1884
Sergey Andreevich Geta (1951)
Sergey Andreevich Geta
1951
Andreas Golder (1979)
Andreas Golder
1979

Schöpfer Sozialistischer Realismus

Louis-Marie Désiré-Lucas (1869 - 1949)
Louis-Marie Désiré-Lucas
1869 - 1949
Boriss Bērziņš (1930 - 2002)
Boriss Bērziņš
1930 - 2002
 Betty Danon (1927 - 2002)
Betty Danon
1927 - 2002
Bart Dorsa (1967)
Bart Dorsa
1967
Huma Bhabha (1962)
Huma Bhabha
1962
Piero Dorazio (1927 - 2005)
Piero Dorazio
1927 - 2005
George Johnson (1926 - 2021)
George Johnson
1926 - 2021
Giuseppe Spagnulo (1936 - 2016)
Giuseppe Spagnulo
1936 - 2016
Peter Wüthrich (1962)
Peter Wüthrich
1962
Wiktor Grigorjewitsch Pusyrkow (1918 - 1999)
Wiktor Grigorjewitsch Pusyrkow
1918 - 1999
Jesse Draxler (1982)
Jesse Draxler
1982
Prokopij Iwanowitsch Dobrynin (1909 - 1966)
Prokopij Iwanowitsch Dobrynin
1909 - 1966
Ji Zhang (1982)
Ji Zhang
1982
Friedrich Gräsel (1927 - 2013)
Friedrich Gräsel
1927 - 2013
Vladimir Igorevich Yakovlev (1934 - 1998)
Vladimir Igorevich Yakovlev
1934 - 1998
Tatyana Isidorovna Rusakova (1903 - 1972)
Tatyana Isidorovna Rusakova
1903 - 1972