Mariam Arschaki Aslamasjan (1907 - 2006)

Mariam Arschaki Aslamasjan (1907 - 2006) - Foto 1

Mariam Arschaki Aslamasjan

Mariam Arschaki Aslamasjan (russisch: Мариам Аршаковна Асламазян) war eine bedeutende armenisch-russische Malerin und Grafikerin, geboren am 2. November 1907 in Basch-Schirak, damals Teil der Russischen Imperium, und verstorben am 16. Juli 2006 in Moskau. Sie erlangte die Ehrentitel "Volkskünstlerin der Armenischen SSR" im Jahr 1965 und "Volkskünstlerin der UdSSR" im Jahr 1990. Aslamasjan ist besonders bekannt für ihre lebendigen und farbenfrohen Werke, die häufig kulturelle und traditionelle armenische Motive aufgreifen.

Ein Großteil ihrer Kunstwerke ist in der Galerie der Schwestern Mariam und Eranuhi Aslamasjan in ihrer Heimatstadt Gyumri ausgestellt. Diese Werke umfassen Ölgemälde und Keramiken, die tief in der armenischen Kultur verwurzelt sind. Zu ihren bekanntesten Werken zählen das dekorative Panel "Armenian fruits", "Komitas", "Meghri Pomegranates", und "Self-portrait in red".

Mariam und ihre Schwester Eranuhi haben durch ihre Kunst signifikant zur sowjetischen und post-sowjetischen Kultur beigetragen, wobei ihre Werke in bedeutenden Sammlungen, wie der Nationalgalerie Armeniens und dem Derfner Judaica Museum, vertreten sind.

Für weitere Informationen zu Mariam Aslamasjan und Updates zu Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen, die mit ihren Werken in Verbindung stehen, melden Sie sich gerne hier für unsere Newsletter an.

Geboren:20. Oktober 1907, Gjumri, Russisches Kaiserreich
Verstorben:16. July 2006, Moskau, Russland
Nationalität:Russland, Armenien
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Sozialistischer Realismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Russland

Juri Konstantinowitsch Koroljow (1929 - 1992)
Juri Konstantinowitsch Koroljow
1929 - 1992
Wadim Alexejewitsch Gorbatow (1940)
Wadim Alexejewitsch Gorbatow
1940
David Davidovich Burliuk (1882 - 1967)
David Davidovich Burliuk
1882 - 1967
Alexei Petrowitsch Antropow (1716 - 1795)
Alexei Petrowitsch Antropow
1716 - 1795
Alexander Pawlowitsch Legenchenko (1911 - 2003)
Alexander Pawlowitsch Legenchenko
1911 - 2003
Dmitry Konstantinovich Sveshnikov (1912 - 1997)
Dmitry Konstantinovich Sveshnikov
1912 - 1997
Serafima Wassiljewna Schachraj (1905 - 1981)
Serafima Wassiljewna Schachraj
1905 - 1981
Michail Satarow (1963)
Michail Satarow
1963
Jewgeni Alexandrowitsch Lansere (1848 - 1886)
Jewgeni Alexandrowitsch Lansere
1848 - 1886
Eugeny Ignatyevich Konopatzky (1887 - 1962)
Eugeny Ignatyevich Konopatzky
1887 - 1962
Georgij Dmitrijewitsch Lawrow (1895 - 1991)
Georgij Dmitrijewitsch Lawrow
1895 - 1991
Maria Linke ()
Maria Linke
Anatoly Nikiforovich Yar-Kravchenko (1911 - 1983)
Anatoly Nikiforovich Yar-Kravchenko
1911 - 1983
Fedor Gordeevich Gordeev (1744 - 1810)
Fedor Gordeevich Gordeev
1744 - 1810
Michail Wassiljewitsch Le-Dentu (1891 - 1917)
Michail Wassiljewitsch Le-Dentu
1891 - 1917
Alexander Konstantinovich Orlov (1899 - 1979)
Alexander Konstantinovich Orlov
1899 - 1979

Schöpfer Sozialistischer Realismus

Lars Möller (1968)
Lars Möller
1968
Laura Craig McNellis (1957)
Laura Craig McNellis
1957
Sergio Lombardo (1939)
Sergio Lombardo
1939
Peter Halley (1953)
Peter Halley
1953
Giuseppe Penone (1947)
Giuseppe Penone
1947
Alberto Savinio (1891 - 1952)
Alberto Savinio
1891 - 1952
Maqbool Fida Husain (1915 - 2011)
Maqbool Fida Husain
1915 - 2011
Anthony Brunelli (1968)
Anthony Brunelli
1968
Charles Paul Wilp (1932 - 2005)
Charles Paul Wilp
1932 - 2005
Jorge Machold (1940 - 2015)
Jorge Machold
1940 - 2015
Ilka Gedő (1921 - 1985)
Ilka Gedő
1921 - 1985
Carl van Vechten (1880 - 1964)
Carl van Vechten
1880 - 1964
Mari Silverster Andriessen (1897 - 1979)
Mari Silverster Andriessen
1897 - 1979
Hans Jürgen Kallmann (1908 - 1991)
Hans Jürgen Kallmann
1908 - 1991
Jakob Weidemann (1923 - 2001)
Jakob Weidemann
1923 - 2001
Michail Konstantinowitsch Anikuschin (1917 - 1997)
Michail Konstantinowitsch Anikuschin
1917 - 1997
× Ein Suchabonnement erstellen