Mariam Arschaki Aslamasjan (1907 - 2006)

Mariam Arschaki Aslamasjan (1907 - 2006) - Foto 1

Mariam Arschaki Aslamasjan

Mariam Arschaki Aslamasjan (russisch: Мариам Аршаковна Асламазян) war eine bedeutende armenisch-russische Malerin und Grafikerin, geboren am 2. November 1907 in Basch-Schirak, damals Teil der Russischen Imperium, und verstorben am 16. Juli 2006 in Moskau. Sie erlangte die Ehrentitel "Volkskünstlerin der Armenischen SSR" im Jahr 1965 und "Volkskünstlerin der UdSSR" im Jahr 1990. Aslamasjan ist besonders bekannt für ihre lebendigen und farbenfrohen Werke, die häufig kulturelle und traditionelle armenische Motive aufgreifen.

Ein Großteil ihrer Kunstwerke ist in der Galerie der Schwestern Mariam und Eranuhi Aslamasjan in ihrer Heimatstadt Gyumri ausgestellt. Diese Werke umfassen Ölgemälde und Keramiken, die tief in der armenischen Kultur verwurzelt sind. Zu ihren bekanntesten Werken zählen das dekorative Panel "Armenian fruits", "Komitas", "Meghri Pomegranates", und "Self-portrait in red".

Mariam und ihre Schwester Eranuhi haben durch ihre Kunst signifikant zur sowjetischen und post-sowjetischen Kultur beigetragen, wobei ihre Werke in bedeutenden Sammlungen, wie der Nationalgalerie Armeniens und dem Derfner Judaica Museum, vertreten sind.

Für weitere Informationen zu Mariam Aslamasjan und Updates zu Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen, die mit ihren Werken in Verbindung stehen, melden Sie sich gerne hier für unsere Newsletter an.

Geboren:20. Oktober 1907, Gjumri, Russisches Kaiserreich
Verstorben:16. July 2006, Moskau, Russland
Nationalität:Russland, Armenien
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Sozialistischer Realismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Russland

Peter Vasilievich Pavlov (1937 - 2010)
Peter Vasilievich Pavlov
1937 - 2010
Walentin Michailowitsch Sidorow (1928 - 2021)
Walentin Michailowitsch Sidorow
1928 - 2021
Jean Peské (1870 - 1949)
Jean Peské
1870 - 1949
Wassili Nikolajewitsch Basow (1918 - 1962)
Wassili Nikolajewitsch Basow
1918 - 1962
Tatyana Isidorovna Rusakova (1903 - 1972)
Tatyana Isidorovna Rusakova
1903 - 1972
Valery Vsevolodovich Kapterev (1900 - 1981)
Valery Vsevolodovich Kapterev
1900 - 1981
Jewgenij Wassiljewitsch Nikolajew (1927 - 2002)
Jewgenij Wassiljewitsch Nikolajew
1927 - 2002
Nikolai Petrowitsch Meschtschaninow (1913 - 1967)
Nikolai Petrowitsch Meschtschaninow
1913 - 1967
Walerij Iwanowitsch Jacobi (1834 - 1902)
Walerij Iwanowitsch Jacobi
1834 - 1902
Sergei Alexejewitsch Korowin (1858 - 1908)
Sergei Alexejewitsch Korowin
1858 - 1908
Vasily Nikitovich Zachinyaev (1915 - 2008)
Vasily Nikitovich Zachinyaev
1915 - 2008
Gennady Kungurov (1952)
Gennady Kungurov
1952
Aleksandr Savvich Brodsky (1955)
Aleksandr Savvich Brodsky
1955
Léon Zack (1892 - 1980)
Léon Zack
1892 - 1980
Aron Froimovich Bukh (1923 - 2006)
Aron Froimovich Bukh
1923 - 2006
Boris Solomonovich Aronson (1898 - 1980)
Boris Solomonovich Aronson
1898 - 1980

Schöpfer Sozialistischer Realismus

Aloyzas Stasiulevičius (1931)
Aloyzas Stasiulevičius
1931
Brenna Youngblood (1979)
Brenna Youngblood
1979
Lev Aleksandrovich Bruni (1894 - 1948)
Lev Aleksandrovich Bruni
1894 - 1948
Andrew Witten (1961)
Andrew Witten
1961
William A. Hall (1943)
William A. Hall
1943
Hermine Lionette David (1886 - 1970)
Hermine Lionette David
1886 - 1970
Peter Nagel (1941)
Peter Nagel
1941
Aref El Rayess (1928 - 2005)
Aref El Rayess
1928 - 2005
Eugen Funk (1911 - 2004)
Eugen Funk
1911 - 2004
Phyllida Barlow (1944)
Phyllida Barlow
1944
Fjodor Savvich Shurpin (1904 - 1972)
Fjodor Savvich Shurpin
1904 - 1972
Roger Greßl (1959)
Roger Greßl
1959
Joseph Egan (1952)
Joseph Egan
1952
Ryszard Krynski (1950)
Ryszard Krynski
1950
José Zanine Caldas (1919 - 2001)
José Zanine Caldas
1919 - 2001
Elke Silvia Krystufek (1970)
Elke Silvia Krystufek
1970
× Ein Suchabonnement erstellen