Walerij Iwanowitsch Jacobi (1834 - 1902)

Walerij Iwanowitsch Jacobi (1834 - 1902) - Foto 1

Walerij Iwanowitsch Jacobi

Walerij Iwanowitsch Jacobi (russisch: Валерий Иванович Якоби) war ein russischer Maler, bekannt für seine Beiträge zur Kunstszene im 19. Jahrhundert. Als talentierter Bildmaler und Vertreter der akademischen Kunst, spezialisierte er sich auf historische und alltägliche Szenen, die das russische Leben seiner Zeit widerspiegelten.

Jacobi studierte an der renommierten Kunstakademie in Sankt Petersburg, wo er seine Fähigkeiten in Malerei und Skulptur verfeinerte. Seine Werke zeichnen sich durch eine tiefe emotionale Ausdruckskraft und eine präzise Darstellung historischer Details aus. Jacobis Fähigkeit, Geschichten durch seine Bilder zu erzählen, machte ihn zu einem geschätzten Künstler unter seinen Zeitgenossen.

Einige von Jacobis bekanntesten Werken finden sich heute in großen Museen und Galerien. Seine Gemälde, die oft kritische Momente der russischen Geschichte einfangen, sind ein fester Bestandteil der nationalen Kultur. Durch seine Kunstwerke bietet Jacobi einen einzigartigen Einblick in die russische Seele und Gesellschaft des 19. Jahrhunderts.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Werk von Walerij Iwanowitsch Jacobi eine faszinierende Reise in die Vergangenheit. Wer aktuelle Verkaufs- und Auktionsereignisse zu Werken von Jacobi nicht verpassen möchte, sollte sich für Updates anmelden. Diese Abonnements gewährleisten, dass Interessierte stets über neue Entdeckungen und Angebote informiert sind, die direkt mit dem Schaffen dieses außergewöhnlichen Künstlers zusammenhängen.

Geboren:15. Mai 1834, Кудряково, Russisches Kaiserreich
Verstorben:13. Mai 1902, Nizza, Frankreich
Nationalität:Russland, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Peredwischniki
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Orientalismus

Autoren und Künstler Russland

Jean Lebedeff (1884 - 1972)
Jean Lebedeff
1884 - 1972
Alexander Friedrich von Kotzebue (1815 - 1889)
Alexander Friedrich von Kotzebue
1815 - 1889
Jean Peské (1870 - 1949)
Jean Peské
1870 - 1949
DmitrySjemjonowitsch Stelletsky (1875 - 1947)
DmitrySjemjonowitsch Stelletsky
1875 - 1947
Sergey Mironenko (1959)
Sergey Mironenko
1959
Anatoly Akimovich Nenartovich (1915 - 1988)
Anatoly Akimovich Nenartovich
1915 - 1988
Eduard Stepanovich Kochergin (1937)
Eduard Stepanovich Kochergin
1937
Gabriel-François Doyen (1726 - 1806)
Gabriel-François Doyen
1726 - 1806
Sattar Bahlulzade (1909 - 1974)
Sattar Bahlulzade
1909 - 1974
Olga Wladimirowna Rosanowa (1886 - 1918)
Olga Wladimirowna Rosanowa
1886 - 1918
Lev Efimovich Kerbel' (1917 - 2003)
Lev Efimovich Kerbel'
1917 - 2003
Vladimir Victorovich Kibalchich Rusakov (1920 - 2005)
Vladimir Victorovich Kibalchich Rusakov
1920 - 2005
Sergei Solomko (1867 - 1928)
Sergei Solomko
1867 - 1928
Yakov Aleksandrovich Tugendkhold (Tugendhold) (1882 - 1928)
Yakov Aleksandrovich Tugendkhold (Tugendhold)
1882 - 1928
Nikolai Michailowitsch Guschtschin (1888 - 1965)
Nikolai Michailowitsch Guschtschin
1888 - 1965
Sergei Alexejewitsch Korowin (1858 - 1908)
Sergei Alexejewitsch Korowin
1858 - 1908

Schöpfer Akademismus

Jules-Cyrille Cavé (1859 - 1949)
Jules-Cyrille Cavé
1859 - 1949
Karl Ferdinand Sohn (1805 - 1867)
Karl Ferdinand Sohn
1805 - 1867
Leopold Löffler (1827 - 1898)
Leopold Löffler
1827 - 1898
Edmond Hédouin (1820 - 1889)
Edmond Hédouin
1820 - 1889
Anton Romako (1832 - 1889)
Anton Romako
1832 - 1889
August Tischbein (1750 - 1812)
August Tischbein
1750 - 1812
Sergei Konstantinowitsch Sarjanko (1818 - 1871)
Sergei Konstantinowitsch Sarjanko
1818 - 1871
Nicolò Barabino (1832 - 1891)
Nicolò Barabino
1832 - 1891
Carlo Ademollo (1824 - 1911)
Carlo Ademollo
1824 - 1911
Luigi Brignoli (1881 - 1952)
Luigi Brignoli
1881 - 1952
Franz von Defregger (1835 - 1921)
Franz von Defregger
1835 - 1921
Joseph Hoffmann (1831 - 1904)
Joseph Hoffmann
1831 - 1904
Gaston La Touche (1854 - 1913)
Gaston La Touche
1854 - 1913
Alexandre Bida (1813 - 1895)
Alexandre Bida
1813 - 1895
Joseph Emanuel Michel (1887 - 1973)
Joseph Emanuel Michel
1887 - 1973
Jules Laurens (1825 - 1901)
Jules Laurens
1825 - 1901