Fresko - Foto 1

Fresko

Das Fresko ist eine Kunsttechnik, bei der Farbpigmente auf den noch feuchten Putz aufgetragen werden, sodass die Farben mit der Wand eine dauerhafte Verbindung eingehen. Diese Technik, die ihren Ursprung in der Antike hat, wurde von zahlreichen Kulturen weltweit genutzt und perfektioniert.

Die besondere Merkmale des Freskos liegen in seiner Langlebigkeit und der leuchtenden Farbigkeit, die durch die chemische Reaktion zwischen Putz und Farbe entsteht. Diese Technik erlaubt es Künstlern, großflächige Wandbilder zu schaffen, die oft historische, religiöse oder mythologische Themen darstellen. Berühmte Fresken wie die der Sixtinischen Kapelle von Michelangelo sind heute weltweit bekannt und ziehen viele Besucher an.

Sammler und Kunstliebhaber schätzen Fresken aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ihrer ästhetischen Qualität. Viele dieser Werke sind in bedeutenden Museen und Galerien auf der ganzen Welt zu sehen und bieten einen tiefen Einblick in die künstlerischen Techniken vergangener Epochen.

Melden Sie sich an, um Updates über neue Fresko-Werke und Auktionstermine zu erhalten.

Land:Altes Indien, Antikes Griechenland, Antikes Rom, Asien, Byzantinisches Reich, Deutschland, Europa, Italien, Spanien, Zarentum Russland
Beginn des Zeitraums:II. Jahrtausend v. Chr.