jacques d&

Jacques-Émile Ruhlmann war ein französischer Innenarchitekt und Möbelgestalter. Seine eleganten und fein gearbeiteten Möbel und Innenräume gehörten in den 1920er und 1930er Jahren zu den modischsten und luxuriösesten Elementen des Pariser Art déco.


Jacques Callot war ein lothringischer Zeichner, Kupferstecher und Radierer.
Callots Abzüge waren in ganz Europa beliebt und gesucht.


Jacques-Émile Ruhlmann war ein französischer Innenarchitekt und Möbelgestalter. Seine eleganten und fein gearbeiteten Möbel und Innenräume gehörten in den 1920er und 1930er Jahren zu den modischsten und luxuriösesten Elementen des Pariser Art déco.


Jacques-Louis David war ein französischer Maler, der als führende Persönlichkeit der neoklassizistischen Bewegung des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts gilt. Seine Werke zeichnen sich durch ihre Betonung klassischer Themen, straffe Komposition und scharfe Linienführung aus, die eine emotionale Tiefe und eine kraftvolle Darstellung historischer Ereignisse und Figuren vermitteln. David spielte auch eine bedeutende politische Rolle während der Französischen Revolution und diente als enger Verbündeter und Porträtist Napoleons Bonaparte. Seine bekanntesten Werke wie "Der Schwur der Horatier" und "Der Tod des Marat" sind nicht nur künstlerische Meisterleistungen, sondern auch kulturelle Symbole ihrer Zeit.
David wurde 1748 in Paris geboren und verlor seinen Vater früh. Trotz familiärer Widerstände entschied er sich für eine Karriere als Künstler und studierte bei Joseph-Marie Vien, einem Vertreter der klassizistischen Reaktion auf den Rokoko-Stil. Sein künstlerischer Durchbruch gelang ihm nach mehreren Anläufen beim Gewinn des renommierten Prix de Rome, der ihm einen langen Studienaufenthalt in Italien ermöglichte. Dort vertiefte er sich in die Werke von Caravaggio, Poussin und anderen Meistern, was seine spätere Arbeit maßgeblich prägte.
Während der Französischen Revolution engagierte sich David aktiv in der Politik und nutzte seine Kunst als Mittel politischer Aussage und Propaganda. Nach dem Sturz Napoleons und dem darauf folgenden politischen Umschwung sah sich David gezwungen, ins Exil nach Brüssel zu gehen, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1825 lebte und arbeitete.
Seine Werke, darunter auch herausragende Porträts, sind in führenden Museen weltweit ausgestellt, besonders im Louvre, und zeugen von seiner Fähigkeit, Kunst und Politik miteinander zu verbinden. Davids Einfluss auf nachfolgende Generationen von Künstlern und seine Rolle bei der Formung des neoklassizistischen Stils machen ihn zu einer Schlüsselfigur in der Geschichte der europäischen Kunst.
Für Sammler und Kunstexperten bietet das Studium von Davids Werk tiefe Einblicke in eine Zeit des Umbruchs und der Erneuerung in der Kunst sowie in die politischen Ideale seiner Epoche. Wer sich für Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Jacques-Louis David interessiert, sollte sich unbedingt für entsprechende Newsletter anmelden. So bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entdeckungen und Angebote in diesem faszinierenden Bereich der Kunstgeschichte.


Jacques-Émile Ruhlmann war ein französischer Innenarchitekt und Möbelgestalter. Seine eleganten und fein gearbeiteten Möbel und Innenräume gehörten in den 1920er und 1930er Jahren zu den modischsten und luxuriösesten Elementen des Pariser Art déco.


Jacques-Émile Ruhlmann war ein französischer Innenarchitekt und Möbelgestalter. Seine eleganten und fein gearbeiteten Möbel und Innenräume gehörten in den 1920er und 1930er Jahren zu den modischsten und luxuriösesten Elementen des Pariser Art déco.


Jacques-Émile Ruhlmann war ein französischer Innenarchitekt und Möbelgestalter. Seine eleganten und fein gearbeiteten Möbel und Innenräume gehörten in den 1920er und 1930er Jahren zu den modischsten und luxuriösesten Elementen des Pariser Art déco.


Jacques-Émile Ruhlmann war ein französischer Innenarchitekt und Möbelgestalter. Seine eleganten und fein gearbeiteten Möbel und Innenräume gehörten in den 1920er und 1930er Jahren zu den modischsten und luxuriösesten Elementen des Pariser Art déco.


Jacques Villon, Geburtsname Gaston Duchamp, war ein französischer Maler und Grafiker. Im Jahr 1907 änderte er seinen Namen in Jacques Villon. Er war der Bruder der Künstler Marcel Duchamp und Raymond Duchamp-Villon.
Villon begann seine Karriere als Maler, und sein Frühwerk wurde von den Impressionisten und Postimpressionisten beeinflusst. Später interessierte er sich für den Kubismus und wurde zusammen mit seinem Bruder Raymond Mitglied der Putot-Gruppe, einer Gruppe von Künstlern, die mit kubistischen Techniken experimentierten.
Neben der Malerei war Villon auch ein geschickter Graveur. Er arbeitete in verschiedenen Gravurtechniken, darunter Radierung, Aquatinta und Trockenglas, und seine Gravuren sind für ihre komplizierten Linien und geometrischen Formen bekannt.
Villons Werk entwickelte sich im Laufe seiner Karriere ständig weiter und experimentierte mit verschiedenen Stilen und Techniken. In seinen späteren Jahren kehrte er zu einem traditionelleren Malstil zurück und schuf Landschaften und Porträts mit leuchtenden Farben und ausdrucksstarken Strichen.
Villons Werke wurden in großen Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Centre Pompidou in Paris. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der kubistischen Bewegung und sein Beitrag zur modernen Kunst wird noch heute gefeiert.







Jacques-Émile Ruhlmann war ein französischer Innenarchitekt und Möbelgestalter. Seine eleganten und fein gearbeiteten Möbel und Innenräume gehörten in den 1920er und 1930er Jahren zu den modischsten und luxuriösesten Elementen des Pariser Art déco.


Jacques-Émile Ruhlmann war ein französischer Innenarchitekt und Möbelgestalter. Seine eleganten und fein gearbeiteten Möbel und Innenräume gehörten in den 1920er und 1930er Jahren zu den modischsten und luxuriösesten Elementen des Pariser Art déco.


Jacques-Émile Ruhlmann war ein französischer Innenarchitekt und Möbelgestalter. Seine eleganten und fein gearbeiteten Möbel und Innenräume gehörten in den 1920er und 1930er Jahren zu den modischsten und luxuriösesten Elementen des Pariser Art déco.


Jacques-Émile Ruhlmann war ein französischer Innenarchitekt und Möbelgestalter. Seine eleganten und fein gearbeiteten Möbel und Innenräume gehörten in den 1920er und 1930er Jahren zu den modischsten und luxuriösesten Elementen des Pariser Art déco.


Jacques Villon, Geburtsname Gaston Duchamp, war ein französischer Maler und Grafiker. Im Jahr 1907 änderte er seinen Namen in Jacques Villon. Er war der Bruder der Künstler Marcel Duchamp und Raymond Duchamp-Villon.
Villon begann seine Karriere als Maler, und sein Frühwerk wurde von den Impressionisten und Postimpressionisten beeinflusst. Später interessierte er sich für den Kubismus und wurde zusammen mit seinem Bruder Raymond Mitglied der Putot-Gruppe, einer Gruppe von Künstlern, die mit kubistischen Techniken experimentierten.
Neben der Malerei war Villon auch ein geschickter Graveur. Er arbeitete in verschiedenen Gravurtechniken, darunter Radierung, Aquatinta und Trockenglas, und seine Gravuren sind für ihre komplizierten Linien und geometrischen Formen bekannt.
Villons Werk entwickelte sich im Laufe seiner Karriere ständig weiter und experimentierte mit verschiedenen Stilen und Techniken. In seinen späteren Jahren kehrte er zu einem traditionelleren Malstil zurück und schuf Landschaften und Porträts mit leuchtenden Farben und ausdrucksstarken Strichen.
Villons Werke wurden in großen Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Centre Pompidou in Paris. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der kubistischen Bewegung und sein Beitrag zur modernen Kunst wird noch heute gefeiert.


Jacques-Émile Ruhlmann war ein französischer Innenarchitekt und Möbelgestalter. Seine eleganten und fein gearbeiteten Möbel und Innenräume gehörten in den 1920er und 1930er Jahren zu den modischsten und luxuriösesten Elementen des Pariser Art déco.


Jacques Lipchitz, eigentlich Chaim Jakoff Lipschitz, war ein bedeutender französisch-amerikanischer Bildhauer des 20. Jahrhunderts.


Jacques Quinet ist einer der berühmtesten französischen Art-déco-Designer der Welt.
Sein Stil lässt sich in eleganten Linien, trügerischer Einfachheit und perfekten Proportionen zusammenfassen.


Jacques-Émile Ruhlmann war ein französischer Innenarchitekt und Möbelgestalter. Seine eleganten und fein gearbeiteten Möbel und Innenräume gehörten in den 1920er und 1930er Jahren zu den modischsten und luxuriösesten Elementen des Pariser Art déco.


Jacques-Émile Ruhlmann war ein französischer Innenarchitekt und Möbelgestalter. Seine eleganten und fein gearbeiteten Möbel und Innenräume gehörten in den 1920er und 1930er Jahren zu den modischsten und luxuriösesten Elementen des Pariser Art déco.


Jacques-Émile Blanche war ein französischer Maler.


































































